Für eine normative Theorie der Pingbackpublizistik
Welche Projekte, Kollektive, Programme, Themen, Texte und Reihen bieten sich 2025 an für Blogpostnetze?
Welche Projekte, Kollektive, Programme, Themen, Texte und Reihen bieten sich 2025 an für Blogpostnetze?
Die digitale Konferenz #vBIB wurde seit ihrer ersten Ausgabe 2020 komplett in Wikidata erfasst. Das Datenschema war Teil eines Vortrags und wurde mit veröffentlicht.
Ein Adventskalender 2024 mit offenen Kulturdaten, digitalen Methoden, Illustrationen und Links
Offene Kursmaterialien der ‘Citizen Science Masterclass’ mit Präsentationen in englischer und spanischer Sprache aus Projekten in Lateinamerika und Europa
#vBIB heißt die virtuelle Konferenz für Bibliotheksthemen ohne Teilnahmegebühr oder Anmeldung am 4. und 5. Dezember. Vorbereitung: Datenpflege für Fortsetzungs- & Erschließungsgeschichten, Open Educational Ressources
“Third Mission“ sind Aktivitäten an Universitäten, Hochschulen und Bibliotheken, die nicht ausschließlich den Bereichen Lehre und Forschung zuzuordnen sind. Das Konzept ist nun offen in Wikidata beschrieben.
Jambor HK, Bornhäuser M (2024) Ten simple rules for designing graphical abstracts. PLoS Comput Biol 20(2)
‘Open by Default’ ist das Prinzip Daten standardmäßig offen zu veröffentlichen. ‘Linked Open by Default’ ist ein Handlungs- und Gestaltungsprinzip für Publikationen – ein Vorschlag für die Tagung #DigPub24.
Eduroam ist ein globales Netz, das Menschen von Universitäten und anderen Organisationen WLAN ermöglicht. It’s kaunastic!
Julius Titz stellt ihr Praktikumsprojekt an der SLUB im Rahmen des Dresdner Masterstudienganges “Digital Humanties” vor.