Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Verschlagwortet: TU Dresden

Kick-off der Lehrveranstaltung „License for Digital Competence“

Kürzlich fand das Kick-off der Lehrveranstaltung „License for Digital Competence“ im großzügigen und lichtdurchfluteten OSL 1 der SLUB statt. Die offene und einladende Atmosphäre bot ideale Bedingungen für einen gelungenen Auftakt. Das gleichnamige, vom ESF geförderte Projekt verfolgt das Ziel, Studierenden digitale Kompetenzen zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg zu vermitteln. Das Angebot steht im Rahmen des Studium Generale allen Fachrichtungen offen, mit besonderem Fokus auf die Förderung von Frauen und internationalen Studierenden, um deren Chancengleichheit zu stärken.

DaTNet Vernetzungskonferenz: Der Lebenszyklus eines Datentreuhandmodells – von der Idee bis zur Verstetigung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Unsere DaTNet-Vernetzungskonferenz am 17.März 2025 an der Technische Universität Dresden wurde erfolgreich über die Bühne gebracht und wir blicken auf einen Tag voller spannender Einblicke in die Praxis von Datentreuhandmodellen zurück.

Recap: Life@Lab 2 – Horizons of AI Research in Higher Education at SLUB Open Science Lab Dresden

On February 12–13, 2025, the Life@Lab 2 – Horizons of AI Research in Higher Education symposium brought together leading experts at the SLUB Open Science Lab of Technische Universität Dresden to explore the evolving role of responsible and sustainable artificial intelligence in higher education. The event focused on AI’s potential to enhance learning, teaching, and research while addressing ethical, practical, and pedagogical implications.

Valentinstag im OSL

Der 14.02.2025 stand im Open Science Lab der SLUB Dresden im Zeichen des offenen und verantwortungsvollen Umgangs mit Forschungsdaten. Anlässlich der internationalen Love Data Week 2025 luden das Team von Come2Data, die SLUB und die TU Dresden zu einem vielseitigen Programm ein.

Love Data Week 2025

Am 14.02.2025, von 10:00 bis 15:00 lädt Sie das Team von Come2Data herzlich in das Open Science Lab der SLUB ein. Es erwarten Sie Kurzvorträge (hybrid), zum Beispiel über FAIRness beim Machine Learning, Metadatenkataloge und Ontologien (für die Photon and Neutron Community: PaNOSC) oder zur GitHub-Zenodo-Integration. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an einem interaktiven Workshop teilzunehmen, der Ihnen eine Einführung in LIAScript bietet. LIA Script ist ein Markdown-basiertes Werkzeug zur Entwicklung interaktiver offener Lerninhalte.

Symposium “Life@Lab 2 – Horizons of AI research in higher education” to take place in the SLUB Open Science Lab

After a successful first round in January 2024, the second edition of our symposium “Life@Lab – Horizons of AI research in higher education” will take place in the SLUB Open Science Lab. The event is dedicated to various intersections of Artificial Intelligence (AI) and higher education. It will take place on February 12th & 13th, 2025 and welcomes educators, AI researchers, other interested professionals and students alike.

Conceptualizing Disruption – ein interdisziplinäres Vorgehen

Dank der Unterstützung des Open Science Labs der fand am 18. April ein interner Workshop des Disruption and Societal Change Center TUDiSC statt. Mit der Unterstützung des Open Science Labs der SLUB Das Zentrum wird aus den Exzellenzmitteln des Bundes finanziert und untersucht in sieben Teilprojekten und unter Beteiligung von 16 Disziplinen das Konzept der Disruption als zentrale Kategorie des gesellschaftlichen Wandels.