Forschungsinformationssysteme im Kontext von Open Science / Current Research Information Systems in Context of Open Science
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg / A Service of the Freiberg University Library
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg / A Service of the Freiberg University Library
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Der 14.02.2025 stand im Open Science Lab der SLUB Dresden im Zeichen des offenen und verantwortungsvollen Umgangs mit Forschungsdaten. Anlässlich der internationalen Love Data Week 2025 luden das Team von Come2Data, die SLUB und die TU Dresden zu einem vielseitigen Programm ein.
Am 14.02.2025, von 10:00 bis 15:00 lädt Sie das Team von Come2Data herzlich in das Open Science Lab der SLUB ein. Es erwarten Sie Kurzvorträge (hybrid), zum Beispiel über FAIRness beim Machine Learning, Metadatenkataloge und Ontologien (für die Photon and Neutron Community: PaNOSC) oder zur GitHub-Zenodo-Integration. Zudem haben Sie die Möglichkeit, an einem interaktiven Workshop teilzunehmen, der Ihnen eine Einführung in LIAScript bietet. LIA Script ist ein Markdown-basiertes Werkzeug zur Entwicklung interaktiver offener Lerninhalte.
Der adäquate Umgang mit Forschungsdaten als inhärenter Teil des Forschungsprozesses rückt immer mehr ins Bewusstsein. Forschende müssen sich mit dem Thema auseinandersetzen; Hochschulen und Forschungseinrichtungen stellen zunehmend Personal ein, das Forschende im Forschungsdatenmanagement unterstützen und schulen soll. Auch gibt es erste Bestrebungen, Themen rund ums Forschungsdatenmanagement in die universitäre Lehre zu integrieren.
Der 15.02.2023, der Tag nach dem Valentinstag stand im Open Science Lab ganz unter dem Motto des liebevollen Umgangs mit Forschungsdaten. Die Kontaktstelle Forschungsdaten der Technischen Universität, SaxFDM (Forschungsdatenmanagement in Sachsen) und die SLUB...
As part of the worldwide Love Data Week from February 13 to 17, many exciting and educational events around data and data management will take place, including participation of TU Dresden and SLUB.
Im Rahmen der weltweiten Love Data Week vom 13. bis zum 17. Februar finden viele spannende und wissensvermittelnde Veranstaltungen rund um Daten und Datenmanagement statt, auch mit Beteiligung der TU Dresden und der SLUB.
Forschungsdatenmanagement im Spannungsfeld zwischen Idealen, Anforderungen und Praxis Diesjährige SaxFDM-Tagung findet am 22.09.2022 im Vortragssaal der Albertina (Beethovenstraße 6) in Leipzig statt. Die Registrierung ist ab sofort bis zum 01.09.2022 geöffnet (Link zur Anmeldung). Das...
„Forschungsdatenmanagement als Service für ein typisches Verbundprojekt in den Ingenieurwissenschaften auf Basis einer ontologiebasierten Verschlagwortung“ Am 18. November 2021 gab es wieder ein Treffen in der Digitalen Küche von SaxFDM. Die sächsische FDM-Landesinitiative SaxFDM hatten die beiden...