Die Qual der Lizenzwahl bei wissenschaftlichen Publikationen
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Am 30.04.2025 fand der dritte PANTER – Workshop im Open Science Lab der SLUB Dresden statt. Bereits im letzten Jahr trafen sich die Projektbeteiligten der HTW Dresden, der TIB Hannover und der SLUB Dresden...
Vom 19. bis 21. März hatten wir 30 Kolleg*innen aus 12 verschiedenen tschechischen Institutionen zu Gast im Open Science Lab der SLUB Dresden. Die Gruppe bestand hauptsächlich aus Open Science Managern und Data Stewards. Das Hauptthema des Austausches war die Unterstützung von Open Science. Gemeinsam mit den Kolleg*innen der Zentralabteilung Informationsdienste und Computing des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) haben wir für sie ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Am 6. März durften wir an der SLUB Dresden eine Delegation der Kyushu University Library aus Japan begrüßen. Der Besuch von Eriko Kudo, Emi Ishita und ihrem Team bot uns eine wertvolle Gelegenheit, uns über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Open Access und Datenpublikation auszutauschen.
The number of scientific publications has been continuously increasing for years. As a result, both researchers and the assessment of scholarly work are faced with new challenges. OpenAlex, as an open data source, provides an approach to maintaining an overview of the growing number of scientific articles, conference papers, and collected volumes. In order to help these vital services the Sachsenkonsortium (consortium of Saxony) coordinated by the Saxon State and University Library (SLUB Dresden) continues to support OpenAlex.
Jambor HK, Bornhäuser M (2024) Ten simple rules for designing graphical abstracts. PLoS Comput Biol 20(2)
‘Open by Default’ ist das Prinzip Daten standardmäßig offen zu veröffentlichen. ‘Linked Open by Default’ ist ein Handlungs- und Gestaltungsprinzip für Publikationen – ein Vorschlag für die Tagung #DigPub24.
Eduroam ist ein globales Netz, das Menschen von Universitäten und anderen Organisationen WLAN ermöglicht. It’s kaunastic!