Eine Forschungsdaten-Policy für die TUBAF / A Research Data Policy for the TUBAF
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg / A Service of the Freiberg University Library
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg / A Service of the Freiberg University Library
Vom 19. bis 21. März hatten wir 30 Kolleg*innen aus 12 verschiedenen tschechischen Institutionen zu Gast im Open Science Lab der SLUB Dresden. Die Gruppe bestand hauptsächlich aus Open Science Managern und Data Stewards. Das Hauptthema des Austausches war die Unterstützung von Open Science. Gemeinsam mit den Kolleg*innen der Zentralabteilung Informationsdienste und Computing des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) haben wir für sie ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.
Der im Juni auf der 112. BiblioCon in Hamburg vorgestellte Workshop „EU, DFG, BMBF und Co verlangen die FAIRe Publikation Ihrer Forschungsdaten? So geht es mit Zenodo.“ ist nun sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache auf Zenodo unter einer CC BY 4.0 Lizenz verfügbar.
Wir, die Kontaktstelle Forschungsdaten von TU und SLUB und die Data Stewards der SLUB, hatten für den 14. Februar 2024 nachmittags ins Open Science Lab der SLUB eingeladen. Viele Expert:innen, Interessierte und Fans im Bereich...
Impulse für die Love Data Week 2024
Die 2023er Ausgabe des von der Arbeitsgruppe Forschungsdatenmanagement der TU9 initiierten Workshops “Data Stewardship goes Germany” fand vom 25.9.-26.9.2023 im Open Science Lab der SLUB Dresden statt. Ca. 65 Teilnehmende aus weiten Teilen Deutschland, sowie aus Zürich und Basel nahmen am Workshop teil. Ausführliche Informationen sind im Originalbeitrag nachlesbar.