Forschungssoftware im Kontext von Open Science
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
In Zusammenarbeit mit Tim Buchen, damals Juniorprofessor für Geschichte an der TU Dresden, und dem Data Steward Team der SLUB Dresden wurde ein Datensatz veröffentlicht, der weitere Einblicke in die Umsiedlungsaktionen deutschsprachiger Gemeinschaften während des Zweiten Weltkriegs bietet. Dieses Projekt ermöglicht Forschenden und der Öffentlichkeit eine kuratierte digitale Sammlung, die den komplexen und oft erschütternden Prozess der Umsiedlung, Vertreibung und „Germanisierung“ darstellt, die das Dritte Reich in Osteuropa durchführte.
Open Science profitiert von Veranstaltungsdokumentationen mit offenen Text-, Bild-, Meta- und Normdaten.
Citizen Science profitiert von offenen Daten, dezentraler Expertise, öffentlicher Infrastruktur und richtungsweisenden Impulsen in Kooperationen, auch beim Open Data Camp Dresden
Hier finden Sie eine Zusammenfassung von nationalen und internationalen Veranstaltungen im Bereich Open Science, die im September stattfinden.