Kommunalgarden in Sachsen – Quellen, offene Forschungsdaten und Methoden
Lebende Dokumentation für die Communalgarden im Königreich Sachsen, Quellen, Forschungs-, Meta-, Normdaten und deren Zusammenhänge
Lebende Dokumentation für die Communalgarden im Königreich Sachsen, Quellen, Forschungs-, Meta-, Normdaten und deren Zusammenhänge
Open-Science-Snack – ein Service der Universitätsbibliothek Freiberg
Ostersuche: Tipps für Volltexte, Verwendung, Verstecke, Versionen und … ?
Die Datenlaube, das Citizen Science-Projekt für die offenen Kulturdaten der Illustrierten ‘Die Gartenlaube’, ist sechs Jahre alt. Hier eine Liste der Tätigkeiten, die ‘Die Laube’ ausmachen.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung von nationalen und internationalen Veranstaltungen im Bereich Open Science, die im Februar stattfinden.
Das Forschungsprojekt „Digitalisierung als Disruption von Wissenssystemen: Open(ing) Knowledge“ (DiaDisK), Teil des EXU-geförderten Forschungsverbundes „Disruption and Societal Change“ (TUDiSC) ist, hat vom 9. bis 10. November im Open Science Lab einen Workshop über „Digitale...
10. Arbeitstagung der deutschen Literaturarchive und verwandter Institutionen, 14 – 16. Juni 2023 von Daniel Ratkowski Das Tagungsprogramm war in insgesamt sechs Sektionen aufgeteilt. Den Anfang zur ersten Sektion mit dem Thema „Digitale Edition...
Hier finden Sie eine Zusammenfassung von nationalen und internationalen Veranstaltungen im Bereich Open Science, die im November stattfinden.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung von nationalen und internationalen Veranstaltungen im Bereich Open Science, die im Oktober stattfinden.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung von nationalen und internationalen Veranstaltungen im Bereich Open Science, die im September stattfinden.