Verschlagwortet: Bürgerwissenschaften

Von Datenmanagementplänen und der Relevanz von Metadaten – Bericht von der Weiterbildung „Open Data in geisteswissenschaftlichen Citizen Science Projekten“

Den ersten Erkenntnisgewinner erlangte ich bereits gleich zu Beginn der Weiterbildung. Daten im Kontext von Geisteswissenschaften können sehr vielseitig sein. Von Texten bzw. Transkripten über Tabellen bis hin zu Audios und Grafiken, all das können Daten ist geisteswissenschaftlichen Citizen Science Projekten sein. Es müssen also nicht immer Zahlen sein.

Colouring Dresden Logo

Colouring Dresden: letzte Details vor dem Launch der Plattform

Im Oktober 2022 startete das Projekt Colouring Dresden: Baukultur und klimagerechte Architektur in Dresden. Gebäudewissen kartieren, erforschen und vermitteln. Die Idee ist, auf einer offen Plattform Dresdner Gebäudedaten durch Citizen Scientists zusammenzutragen und so eine Forschungsgrundlage für klimagerechte Stadtplanung zu gewinnen.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search