Kategorie: Weiterbildungsberichte
Teilhabe meint mehr als Toleranz und Akzeptanz. Teilhabe meint Partizipation: echtes Mitgestalten und Austausch auf Augenhöhe. Wie das in Bibliotheken gelebt werden kann, war aus verschiedensten Blickwinkeln Thema auf dem 7. Forum Bibliothekspädagogik.
Die Themenvielfalt der SLUB wurde bei der 111. BiblioCON deutlich: Vorträge, Werkstätten, Ideen, neue Links und Kontakte für die kommende Zeit – ein Überblick
10. Arbeitstagung der deutschen Literaturarchive und verwandter Institutionen, 14 – 16. Juni 2023 von Daniel Ratkowski Das Tagungsprogramm war in insgesamt sechs Sektionen aufgeteilt. Den Anfang zur ersten Sektion mit dem Thema „Digitale Edition...
Unter dem Motto “Innovation in Research Data Management: Bridging the gaps between disciplines and opening new perspectives for research in engineering science” fand am 27.09.2023 und 28.09.2023 die diesjährige NFDI4Ing Konferenz, organisiert von der Professur für Integrierte Verkehrsplanung und Straßenverkehrstechnik der Technischen Universität Dresden und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) statt.
Wir haben drei Highlights der Konferenz zusammengestellt.
Den ersten Erkenntnisgewinner erlangte ich bereits gleich zu Beginn der Weiterbildung. Daten im Kontext von Geisteswissenschaften können sehr vielseitig sein. Von Texten bzw. Transkripten über Tabellen bis hin zu Audios und Grafiken, all das können Daten ist geisteswissenschaftlichen Citizen Science Projekten sein. Es müssen also nicht immer Zahlen sein.
Am 14.6.23 richtete die SLUB für Lernende an der Dresdner Seniorenakademie den Thementag Kräuter aus. Wir starteten mit einer Führung durch den Forstbotanischen Garten in Tharandt: Wie sieht Wacholder aus und wofür werden die Beeren verwendet? Welche Blätter und Kräuter eignen sich für Teemischungen? Wie kann ich Bärlauch und Maiglöckchen unterscheiden?
Am Dienstag bot sich die Gelegenheit über Citizen Science und Open Data ins Gespräch zu kommen. Im Kontext von Colouring Dresden und des Dear Future Festivals kamen Citizen Scientists und Interessierte zum Thema Open...
In der Digitalisierung, Erschließung und Edition von Beständen des kulturellen Erbes geraten zunehmend multimodale Objekte in den Blick. Dabei gibt es zwar schon eine Tradition des Umgangs mit Audio- und Videoaufzeichnungen in den Gedächtnisinstitutionen (z. B. Verzeichnung, Archivierung), bei der Durchdringung und Aufbereitung für digitale Plattformen stellt sich aber sofort die Frage nach bestehenden best practices und innovativen Lösungen für sowohl weit verbreitete als auch spezielle Probleme.