Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Veranstaltungen im OSL

Kick-off der Lehrveranstaltung „License for Digital Competence“

Kürzlich fand das Kick-off der Lehrveranstaltung „License for Digital Competence“ im großzügigen und lichtdurchfluteten OSL 1 der SLUB statt. Die offene und einladende Atmosphäre bot ideale Bedingungen für einen gelungenen Auftakt. Das gleichnamige, vom ESF geförderte Projekt verfolgt das Ziel, Studierenden digitale Kompetenzen zur Vorbereitung auf den Berufseinstieg zu vermitteln. Das Angebot steht im Rahmen des Studium Generale allen Fachrichtungen offen, mit besonderem Fokus auf die Förderung von Frauen und internationalen Studierenden, um deren Chancengleichheit zu stärken.

DaTNet Vernetzungskonferenz: Der Lebenszyklus eines Datentreuhandmodells – von der Idee bis zur Verstetigung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Unsere DaTNet-Vernetzungskonferenz am 17.März 2025 an der Technische Universität Dresden wurde erfolgreich über die Bühne gebracht und wir blicken auf einen Tag voller spannender Einblicke in die Praxis von Datentreuhandmodellen zurück.

Besuch aus Tschechien: Hospitation tschechische Kolleg*innen im Bereich Open Science

Vom 19. bis 21. März hatten wir 30 Kolleg*innen aus 12 verschiedenen tschechischen Institutionen zu Gast im Open Science Lab der SLUB Dresden. Die Gruppe bestand hauptsächlich aus Open Science Managern und Data Stewards. Das Hauptthema des Austausches war die Unterstützung von Open Science. Gemeinsam mit den Kolleg*innen der Zentralabteilung Informationsdienste und Computing des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) haben wir für sie ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet.

Besuch aus Japan: Austausch zu Open Access und Datenpublikation an der SLUB Dresden

Am 6. März durften wir an der SLUB Dresden eine Delegation der Kyushu University Library aus Japan begrüßen. Der Besuch von Eriko Kudo, Emi Ishita und ihrem Team bot uns eine wertvolle Gelegenheit, uns über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich Open Access und Datenpublikation auszutauschen.

Recap: Life@Lab 2 – Horizons of AI Research in Higher Education at SLUB Open Science Lab Dresden

On February 12–13, 2025, the Life@Lab 2 – Horizons of AI Research in Higher Education symposium brought together leading experts at the SLUB Open Science Lab of Technische Universität Dresden to explore the evolving role of responsible and sustainable artificial intelligence in higher education. The event focused on AI’s potential to enhance learning, teaching, and research while addressing ethical, practical, and pedagogical implications.