Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Autor: Redakteur

Gemeinsames Engagement von Historikern und Data Stewards: Datensatz über Migration und Vertreibung in den polnischen Gebieten 1939/1940 veröffentlicht

In Zusammenarbeit mit Tim Buchen, damals Juniorprofessor für Geschichte an der TU Dresden, und dem Data Steward Team der SLUB Dresden wurde ein Datensatz veröffentlicht, der weitere Einblicke in die Umsiedlungsaktionen deutschsprachiger Gemeinschaften während des Zweiten Weltkriegs bietet. Dieses Projekt ermöglicht Forschenden und der Öffentlichkeit eine kuratierte digitale Sammlung, die den komplexen und oft erschütternden Prozess der Umsiedlung, Vertreibung und „Germanisierung“ darstellt, die das Dritte Reich in Osteuropa durchführte.

Bachelor’s Thesis – Science Blogging in the DACH Region: Exploring Authors’ Motivations

In a previous post, I outlined my upcoming bachelor’s thesis as part of my distance learning program in Information Management at Hochschule Hannover. This post initially served to announce the accompanying survey for my research. The focus of the thesis is to investigate the motivations that drive researchers, scientists, academics and science enthusiasts to engage in science blogging. The survey is now complete; the interviews have been conducted and transcribed, and after several revisions, the title has been officially approved by my assessor. The challenge now is to write the thesis itself.

Symposium “Life@Lab 2 – Horizons of AI research in higher education” to take place in the SLUB Open Science Lab

After a successful first round in January 2024, the second edition of our symposium “Life@Lab – Horizons of AI research in higher education” will take place in the SLUB Open Science Lab. The event is dedicated to various intersections of Artificial Intelligence (AI) and higher education. It will take place on February 12th & 13th, 2025 and welcomes educators, AI researchers, other interested professionals and students alike.

Umfrage Bachelorarbeit: Wissenschaftsbloggen – Motivation und Bedeutung / Survey Bachelor’s Thesis: Science Blogging – Motivation and Significance

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang Informationsmanagement berufsbegleitend an der Hochschule Hannover führe ich eine Umfrage zum Thema „Wissenschaftsbloggen – Motivation und Bedeutung“ durch. In dieser Umfrage geht es darum, herauszufinden, was Wissenschaftsblogger:innen zum Bloggen motiviert und welche Rolle sie Wissenschaftsblogs beimessen.

Digital Humanities-Praktika an der SLUB

Die SLUB ist Praxispartner des Masterstudienganges “Digital Humanities” an der TU Dresden. In einer Blogserie stellen die Praktikantinnen und Praktikanten des Wintersemesters 2023/24 ihre Projekte vor.

Workshop „EU, DFG, BMBF und Co verlangen die FAIRe Publikation Ihrer Forschungsdaten? So geht es mit Zenodo.“ jetzt auf Deutsch und Englisch auf Zenodo veröffentlicht

Der im Juni auf der 112. BiblioCon in Hamburg vorgestellte Workshop „EU, DFG, BMBF und Co verlangen die FAIRe Publikation Ihrer Forschungsdaten? So geht es mit Zenodo.“ ist nun sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache auf Zenodo unter einer CC BY 4.0 Lizenz verfügbar.