Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Weiterbildungsbericht – Audio@DH

Autorin: Henriette Mehn

Workshop der Bergischen Universität Wuppertal zum Umgang mit Audiofiles in den Digital Humanities

In der Digitalisierung, Erschließung und Edition von Beständen des kulturellen Erbes geraten zunehmend multimodale Objekte in den Blick. Dabei gibt es zwar schon eine Tradition des Umgangs mit Audio- und Videoaufzeichnungen in den Gedächtnisinstitutionen (z. B. Verzeichnung, Archivierung), bei der Durchdringung und Aufbereitung für digitale Plattformen stellt sich aber sofort die Frage nach bestehenden best practices und innovativen Lösungen für sowohl weit verbreitete als auch spezielle Probleme: 

Ziel des Workshops war es deshalb, diese Nischen auszuleuchten, Fragen und Antworten zu finden, die sich beim Umgang mit nicht-textbasierten Materialien stellen, Herausforderungen zu thematisieren und Probleme und Lösungen zu erarbeiten, die es zu beachten gilt.

In zwei Freitagnachmittagsworkshops diskutierten auf Einladung der DH @ BUW  ca. 30 Teilnehmende über den Umgang mit Audiomaterialien in den Digital Humanities

Workshop am 10.2.

Der erste der beiden Workshoptage legte den Fokus stark auf den Zusammenhang von Text und Audio, d.h. es wurde viel über eingesprochene und vorgelesene Texte diskutiert.

Die ersten beiden Impulse waren dabei Kurzvorstellungen von Projekten in Wuppertal, wobei es sich bei der ersten Präsentation um ein Teilprojekt des SFB 1187: Medien der Kooperation handelt – Audio im Harold Garfinkel Archiv. Schon rein quantitativ ist der Audioteil des Projekts mit gut 1800 Audiodateien, die ca. 2000 – 3000 h Dauer auf Basis unterschiedlicher Medien (von Magnetbändern bis Speicherkarten), umfassen, doch recht umfangreich. Konkret drehen sich die Fragestellungen des Projekts aktuell v.a. darum, wie mit den Transkriptionen der Audiodateien umgegangen werden sollte, da auch diese schon in großer Zahl vorliegen. Und so drehte sich auch die Diskussion insbesondere um die Herausforderung der geeignetsten Darstellung von Audio und Text nebeneinander, insbesondere dann, wenn die Transkripte stark abweichen. 

Vortragsfolie zur Workflowskizzierung 

Weitere Fragestellungen für die anschließende Diskussion waren:

  • (Wie) Kann Audio dieser Qualität (semi-)automatisch transkribiert werden?
  • Wie können wir (semiautomatisch) Timestamps für Schlüsselbegriffe/Phrasen setzen?
  • Kann und sollte man das automatisches Transkript mit dem historischem Transkript in Verbindung setzen?
  • Kann Audio hier als Beginn eines text-genetischen Prozesses angesehen werden?

Das zweite Wuppertaler Projekt ist historisch in einer anderen Epoche angesiedelt, beschäftigt es sich doch mit der RHODOMANOLOGIA – Digitale Edition der griechischen und lateinischen Dichtungen von Lorenz Rhodoman bis 1588.

Es handelt sich hierbei um ein Projekt, das die Audiovertonung vorliegender Editionen als Serviceleistung anbieten möchte. Aus technischer Sicht ist der Idealzustand dieser Vertonungen dann erreicht, wenn Audio und Textedition parallel angezeigt werden, mit Sprungmarken und Anmerkungen versehen sind und die Metrik der Dichtungen einbezogen worden ist. Unklar ist bei diesem Projekt noch die konkrete Zielgruppe, d.h. ob diese Serviceleistung eher für den Forschungs- und/oder Lehrkontext relevant ist. Die Diskussion mit der Fachwissenschaft zu diesen Fragen steht noch aus.

Der erste externe Beitrag des Workshops war ein Werkstattbericht des Stasi-Unterlagen-Archivs aus dem Projekt Töne der Repression, das eine Online-Edition aufgezeichneter Spionageprozesse in der DDR (1950er bis 1980er Jahre) plant. Die materielle Ausgangsbasis bildet die Sammlung der Hauptabteilung IX des Ministeriums für Staatssicherheit. Insgesamt umfasst die Sammlung ca. 250 aufgezeichnete Spionageprozesse, die wohl als Propagandamittel, für Mitarbeiterschulungen und aus Gründen der interne Traditionsarbeit aufbewahrt wurden. Anders als bei zahlreichen existierenden Editionsprojekten sollen, wie es der Titel Töne der Repression andeutet, die Tondokumente hier im Mittelpunkt stehen bzw. in der Hierarchie der Quellenarten an oberster Stelle. 

Tondokumente stehen im Mittelpunkt des Editionsprojekts

Nach einem Einblick in den Erstellungsprozess einer digitalen Hörspieledition am Beispiel von Paul Wührs “So eine Freiheit” , bei dem der Abschnitt der TEI-Guidelines zur Transcription of Speech im Zentrum stand, schlossen XY und YZ den ersten Workshoptag mit einem Vortrag zu “Best Practices, Werkzeuge, Workflows und Standards zur Erschließung audiovisueller Sammlungen” ab.

Workshop am 24.2.

Der zweite Teil des Workshops legte den Fokus deutlich stärker auf musikalische Quellen, weniger auf gesprochene bzw. gelesene Sprache. 

In der Auftaktdiskussion, die gleichzeitig ein Recap des ersten Workshoptages einschloss, wurde viel über das Verhältnis von Tondokumenten und ihrer Visualisierung bzw. Transkription diskutiert und welchen Einfluss diese auf die tatsächliche Materialität von Audioelementen haben. Im Zusammenhang damit wurde auch die Frage nach performativen Elementen aufgeworfen, die gegebenenfalls im Text bzw. Transkript nicht adäquat wiedergegeben werden können.

Das erste an diesem Tag besprochene Projekt wird im Rahmen der wissenschaftlichen Erschließung und Edition des Nachlasses von Niklas Luhmann bearbeitet unter dem Titel “Theorie als Passion”. Allerdings umfasst das Projekt aktuell lediglich 3 Audiodateien und 2 Videos, sodass noch nicht die Rede sein kann von einer systematischen Erschließung, weitere sollen aber folgen. 

Deutlich umfassender gestaltete sich demgegenüber das Projekt VedaWeb 2.0 Entwicklung einer kollaborativen Arbeitsumgebung für altindoarische Texte. Das Projekt läuft, wie der Titel nahelegt, schon in der zweiten Phase und hat sich nun u.a. auch die Integration von Audioaufnahmen von Rezitationen des Rigveda und anderer altindischer Texte zum Ziel gesetzt., um die Erfahrbarkeit der Sprache auf mehreren Ebenen zu ermöglichen.

Die Integration der Audiodateien bringt neue Herausforderungen mit sich.

An diese Projektpräsentation schloss sich ein Vortrag aus der SLUB an – genauer gesagt aus der Abteilung für Musik und AV-Medien zum Umgang mit Audiomaterial und audiovisuellem Material an der SLUB Dresden an, in dem u.a. die Erschließung musikalischer Quellen auf Basis der Music Encoding Initiative (MEI) erläutert wurde. In der Diskussion kamen noch einmal Fragen aus dem Recap vom Anfang des Workshoptages auf: Archivierung von Audio kann nur erfolgen, wenn es materialisiert wurde und insofern kann die Materialität als ein Aspekt der Visualität und der Kontextualisierung der Audio-Files angesehen werden. Daneben standen weitere Erschließungspraktiken im Fokus, so beispielsweise die Frage, ob die Auszeichnungssprache LIDO auch für AV-Materialien funktioniere und METS/MODS für AV-Material. In diesem Kontext wurde auf existierende Standards verwiesen, die für Video- und Audio-MD von der Library of Congress entwickelt wurden. 

Im Vortrag berichteten Martha Stellmacher (NFDI4Culture) und André Eckardt (Leiter der SLUB-Mediathek) auch vom geplanten Erfassungstool für AV-Medien, mit dem dann u.a. auch eine Zitierbarkeit von timestamps in Audiofiles möglich sein soll.

Der zweite Workshoptag wurde mit dem Vortrag von Cord Pagenstecher (FU Berlin) zu Oral History Digital abgerundet, einem Projekt, das seit 2020 läuft und bis Ende diesen Jahres ein Oral History Archive entwickeln will. Da der Vortragende Participant in NFDI4Memory ist, wird das Archiv auch in diesem Kontext sicher ein wichtiger Anlaufpunkt für die Forschenden werden.

Funktionsweise des Oral History Archives

In der Abschlussdiskussion wurde, nachdem in den Vorträgen diverse Möglichkeiten präsentiert worden waren, noch einmal die Frage nach Normdaten und Standardisierungswerkzeugen für Tonträger aufgeworfen. Die FRBR-Ebene wurde hier als mögliche Hilfestellung vorgeschlagen. Des Weiteren gab es eine Sneak Preview des Projekts Phonogram Search of Arabic Recordings, das Mitte des Jahres online geschalten werden und Musikforschenden über Ländergrenzen hinweg Audiofiles zugänglich machen soll.

Generell wurde der Austausch als wertvoller Auftakt bewertet, der eine Wiederholung zum selben oder zu ähnlichen Themen (gerade aus dem Bewegtbildkontext) in jedem Fall nahelegt.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur (13. März 2023). Weiterbildungsbericht – Audio@DH. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sl2o


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.