Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bürgerwissenschaft, Bibliothek und offene Kulturdaten

Wie „Wissenschaft und Gesellschaft partizipativ, dauerhaft und gleichberechtigt zusammenarbeiten können“ war Thema der Online-Konferenz „SELBSTGEWUSST! Gemeinsam Wissen schaffen“, die am 5./6. und 12./13. November 2020 stattfand. Organisiert wurde sie durch das Netzwerk deutschsprachiger Wissenschaftsläden „wissnet“. Wissenschaftsläden als organisierte Akteure an der Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Wissenschaft wollen, so der Wikipedia-Artikel, „einerseits wissenschaftliche Ergebnisse für Fragestellungen der Zivilgesellschaft […] nutzen, andererseits Fragestellungen aus der Gesellschaft in die Wissenschaft […] tragen“. Eine ganz ähnliche Rolle können m. E. Bibliotheken (als Kultur- und Gedächtnis- sowie als Forschungsinfraktureinrichtung) einnehmen, wenn sie sich denn „aus einer passiven Rolle des ,Besucht‘- oder ,Genutzt‘-Werdens hinaus begeben und aktiv die Zusammenarbeit mit ihren NutzerInnen suchen und fördern (und darüber kommunizieren)“ (Kluttig et al. 2020).

Vor dem Hintergrund der allgegenwärtigen Digitalisierungsprozesse haben sich viele Bibliotheken bereits auf diesen Weg gemacht. An der SLUB ist das Konzept „Bürgerwissenschaft(en)“ oder „Citizen Science“ v. a. in der Arbeit des Saxonica-Referates ein wichtiger Bezugspunkt für eine Aktualisierung der Rolle der Einrichtung als Landesbibliothek. Traditionelle Tätigkeitsfelder bürgerwissenschaftlichen Arbeitens – z. B. in der Landeskunde oder in der Familienforschung – fanden schon immer in oder mit Bibliotheken statt. Programmatisch wird dieses Wechselverhältnis jetzt im Titel des Strategiepapieres des Hauses aufgegriffen: „Wissen teilen – Menschen verbinden“ (Bonte/Muschalek 2019). Besonders der strategische Leitsatz „Menschen machen Bibliotheken“ zeigt unsere Vision auf: eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe von Mitarbeitenden und Nutzenden als Forschenden.

Jenseits bereits länger bestehender Definitionen von „Citizen Science“ ist das Paradigma einer „Open Citizen Science“, das wir den bürgerwissenschaftlich orientierten Tätigkeiten im Saxonica-Referat zugrunde legen, noch ein relativ junges Konzept. Es ist eng verbunden mit dem Anspruch vieler Bibliotheken, Forschungsprozesse und ihre Ergebnisse möglichst transparent und offen abzubilden. Ich möchte es im Folgenden etwas näher erläutern. Der Text orientiert sich weitgehend an meinem auf Stichpunktbasis gehaltenen Vortrag zur Online-Konferenz vom 12. November, ohne alle Aspekte daraus aufzugreifen.

 „Open Science“ und „Citizen Science“ sind Schlagworte, die im Wissenschaftsdiskurs zuletzt an vielen Stellen auftauchen und auch an der SLUB eine große Rolle spielen, wie die entsprechenden Seiten unseres Internetauftrittes zeigen. Zwischen beiden bestehen manche Unterschiede, aber auch viele Berührungspunkte. Während ersteres eher als technikgetriebenes Konzept erscheint, ist zweiteres eher beteiligungs- und akteurszentriert, wie die folgende Abbildung zeigt:

Open Science und Citizen Science: Kernkonzepte und Anknüpfungspunkte, aus: Vohland/Göbel 2017, 22, Lizenz: CC-BY 4.0

„Open Citizen Science“ nun wird von uns als „[b]ürgerwissenschaftlicher Umgang mit offenen Kulturdaten und die zur Nachnutzung und zur weiteren Bearbeitung offene Präsentation der Ergebnisse“ (Bemme/Munke 2020, 163 f.) gesehen. Kulturdaten verstehen wir dabei als digitalisierte Publikationen und Objekte aus sog. GLAM-Institutionen („Galleries, Libraries, Archives, Museums“) sowie deren maschinenlesbar und strukturiert bereitgestellte Inhalte und Metadaten. „Open Citizen Science“ meint dann ihre offene Kuratierung, Bearbeitung und Weiterverarbeitung (Bemme/Munke 2019, 7 nach Hahn 2016/2019).

Auch diese Beschreibung klingt erstmal sehr technisch und voraussetzungsvoll. In der Tat ist auch die Arbeit in offenen Systemen wie Wikipedia, Wikisource und Wikidata erklärungs- und lernbedürftig. Zugleich setzen wir diese frei zugänglichen und bearbeitbaren Systeme außerhalb der eigenen Bibliotheksinfrastruktur bewusst ein, um Bürgerforschende dort zu erreichen, wo sie sich mit ihren Themen heute wie selbstverständlich beschäftigen und dabei auch die vielfältigen digitalen bzw. digitalisierten Materialien aus den Bibliotheken benutzen. Dass das auch unter Pandemie-Bedingungen funktioniert, zeigt mein Kollege Jens Bemme (2020) anhand der Wikidata-Abfrage Nearby und an anderen Beispielen. Aus Sicht eines ehrenamtlichen Forschers berichtet Andreas Wagner über weitere Projekte auf Basis von historischen Unterlagen aus den Gedächtniseinrichtungen.

Wie angedeutet haben Bibliotheken also schon lange eine enge Beziehung zur bürgerwissenschaftlichen Forschung. Ähnlich wie Archive waren sie bereits im 19. Jahrhundert ein wichtiger Partner z. B. bei der Entstehung von Geschichtsvereinen. Diese Beziehungen werden heute fortgesetzt, die Formate allerdings haben sich vielfach geändert. Ihr entsprechendes Engagement fassen Bibliotheken in Deutschland selten unter dem Begriff „Citizen Science“ oder vergleichbaren Bezeichnungen, allgemein ist es für die Kultur- und Geisteswissenschaft noch weitgehend unbestimmt (Oswald/Smolarski 2016). Erste Studien zum Themenfeld im Bibliothekskontext mussten daher hauptsächlich mit US-amerikanischen Beispielen operieren (Bunge 2017). Eine entsprechende Selbstpositionierung, wie sie die SLUB in ihrer Strategie vornimmt (Bonte/Muschalek 2019, 16), ist also nicht selbstverständlich. Deutlich häufiger wird demgegenüber das Konzept des „Crowdsourcings“ als Teilaspekt von „Citizen Science“ adressiert und genutzt, über das wir aber bewusst hinausgehen und damit den Blick auch teilweise vom eigenen Bestand wegbewegen wollen. Zugleich zeigt sich hier, dass „Open Citizen Science“ in mehrere Richtungen funktionieren kann und muss: jenseits einer reinen „Partizipationsfähigkeit“ der Citizen Scientists an Forschungsprozessen kommt es eben auch auf eine „Zusammenarbeitsfähigkeit“ von „inner- und außerakademische[n] […] Akteure[n]“ (Göbel et al. 2020, 8, 89) wie den Bibliotheken an.

So bietet die SLUB als Landesbibliothek wie als Unibibliothek zahlreiche Dienstleistungen für die professionelle wie ehrenamtliche Forschung an. Gleichzeitig ist es unser Anspruch und Ziel, Verbindungen zwischen diesen Sphären zu schaffen bzw. Menschen zusammenführen, die Themen teilen, sich sonst aber vielleicht nicht begegnet wären, im digitalen wie im analogen Raum. Beratung an der SLUB findet für und mit Ehrenamtliche(n) statt, in Kooperation mit Citizen Scientists, mit Vereinen und mit Forschungsinstitutionen. Ein aktuelles Beispiel ist eine Online-Schulung am 11. Dezember 2020, die vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum als Verein, dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde (ISGV) als Forschungs- und von der SLUB als Infrastruktureinrichtung gemeinsam für Heimatforschende durchgeführt wurde und die Nutzung offener Kulturdaten erläuterte. Deutlich wird dabei auch der Netzwerkgedanke, der „Open Citizen Science“ inhärent ist: alleine geht’s nicht!

Und was bringt’s? Das Konzept kann m. E. dazu beitragen, „ein zentrales Versprechen von CitizenScience zu erfüllen: die Wissenschaft für die Gesellschaft zu öffnen, Bürger/innen an Forschungsprozessen zu beteiligen und damit zu einem vertieften Austausch zwischen Menschen verschiedener Interessen beizutragen“ (Munke/Bemme 2019, 197). Die Einlösung dieses Versprechens ist dabei aktuell sowohl eine These als auch eine Vision – realisiert ist sie noch nicht bzw. nur in engen Grenzen. Gemeinsam mit anderen wollen wir gerne weiter daran arbeiten.


Literatur

Bemme, Jens (2020): #Nearby: Landeskunde und Citizen Science mit Pandemie im Frühjahr 2020. In: Informationspraxis, Jg. 6, H. 2, DOI: 10.11588/ip.2020.2.73402.

Bemme, Jens/Munke, Martin (2020): Open Citizen Science: Leitbild für kuratorische Praktiken in Wissenschaftlichen Bibliotheken. In: Werner, Klaus Ulrich (Hg.): Bibliotheken als Orte kuratorischer Praxis (= Bibliotheks- und Informationspraxis, Bd. 67). Berlin: De Gruyter Saur, S. 161-196, DOI: 10.1515/9783110673722-013.

Bemme, Jens/Munke, Martin (2019): Offene Daten und die Zukunft der Bürgerforschung in Wissenschaftlichen Bibliotheken. In: Bartoschek, Thomas/Nüst, Daniel/Pesch, Mario (Hgg.): Forum Citizen Science 2019. Die Zukunft der Bürgerforschung. Münster: Institut für Geoinformatik, DOI: 10.17605/OSF.IO/QHRC4.

Bonte, Achim/Muschalek, Antonie (Hgg.) (2019): Wissen teilen – Menschen verbinden. SLUB 2025. Strategie der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek. Dresden: SLUB Dresden, URN: urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-357501.

Bunge, Eva (2017): Citizen Science in der Bibliotheksarbeit. Möglichkeiten und Chancen. Wiesbaden: Dinges & Frick (= BIT online Innovativ, Bd. 63).

Göbel, Claudia/Henke, Justus/Mauermeister, Sylvi/Plümpe, Verena (2020): Citizen Science jenseits von MINT. Bürgerforschung in den Geistes‐ und Sozialwissenschaften. Unter Mitarbeit von Nicola Gabriel (= HoF‐Arbeitsbericht, Nr. 114). Halle/Wittenberg:  Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin‐Luther‐Universität, URL: https://www.hof.uni-halle.de/web/dateien/pdf/ab_114.pdf.

Hahn, Helene (2016/2019): Kooperativ in die digitale Zeit –wie öffentliche Kulturinstitutionen Cultural Commons fördern. Eine Einführung in offene Kulturdaten. Berlin: digiS – Servicestelle Digitalisierung Berlin, URN: urn:nbn:de:0297-zib-59131.

Kluttig, Thekla/Munke, Martin/Valentin, Anke/Voigt-Heucke, Silke (2020): Thesenpapier der Arbeitsgruppe „Citizen Science in Archiven, Bibliotheken, Museen und Wissenschaftsläden“, Strategiewerkstatt „Dialogforum Weißbuch II“, 10. Dezember 2020.

Munke, Martin/Bemme, Jens (2019): Bürgerwissenschaften in wissenschaftlichen Bibliotheken. Strategie -und kooperative Projektarbeit, Investitionen in offene Kulturdaten und in Anwenderwissen. In: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, Jg. 6, H. 4, S. 178-203, DOI: 10.5282/o-bib/2019H4S178-203.

Munke, Martin (2019): Citizen Science/Bürgerwissenschaft. Projekte, Probleme, Perspektiven am Beispiel Sachsen. In: Klinger, Jens/Lühr, Merve (Hgg.): Forschungsdesign 4.0. Datengenerierung und Wissenstransfer in interdisziplinärer Perspektive (= ISGV digital, Bd. 1). Dresden: Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, S. 107-124, DOI: 10.25366/2019.11.

Oswald, Kristin/Smolarski, René (Hgg.) (2016): Bürger Künste Wissenschaft. Citizen Science in Kultur und Geisteswissenschaften. Gutenberg: Computus Druck Satz & Verlag, URN: urn:nbn:de:101:1-201611164018.

Vohland, Katrin/Göbel, Claudia (2017): Open Science und Citizen Science als symbiotische Beziehung? Eine Gegenüberstellung von Konzepten. In: TATuP. Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis, Jg. 26, H. 1/2, S. 18-24, DOI: 10.14512/tatup.26.1-2.18.

Zusatzmaterial

Vortragsfolien: https://doi.org/10.5281/zenodo.4269635

Screencast: https://doi.org/10.5446/14027


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Martin Munke (18. Januar 2021). Bürgerwissenschaft, Bibliothek und offene Kulturdaten. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sl18


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.