Open Science – Just Science Done Right!
Autorin: Henriette Mehn
Rückblick auf die feierliche Eröffnung des SLUB Open Science Labs
“Open Science meint nicht weniger als einen kulturellen Wandel in der wissenschaftlichen Arbeitsweise und Kommunikation und birgt als Konsequenz der digitalen Transformation das Potential, Wissenschaft transparenter, inklusiver und demokratischer zu machen.”
Mit diesen Worten leitete Prof.in Angela Rösen-Wolff in der vergangenen Woche ihr Grußwort ein – als Auftakt der Eröffnungsveranstaltung des SLUB Open Science Labs an seinem neuen Standort am Zelleschen Weg 21-25, zu dem sich am Abend des 24. Novembers 2022 ca. 80 Gäste aus der Wissenschaftswelt in Dresden und Sachsen sowie der nationalen Open-Science-Community versammelt hatten. Prof.in Rösen-Wolff, Prorektorin Forschung der TU Dresden, betonte in ihrem Grußwort neben den vielen Möglichkeiten, die Open Science bietet, auch die Herausforderungen und noch offenen Fragen, die mit dieser Transformation der Wissenschaft einhergehen. Mit Verweis auf das Zukunftslabor Forschung, welches die TU Dresden zu Beginn des Jahres 2021 veranstaltet hatte, konstatierte sie, dass viele Forschende sich neben breiten Informationsmöglichkeiten auch individuelle Unterstützungsangebote wünschen würden, um Open-Science-Praktiken in ihre Forschungsprozesse zu integrieren. Glücklicherweise – so schloss sie – wisse die TU Dresden die SLUB auch in Zukunft als kompetente Partnerin im Bereich Open Science an ihrer Seite, denn die Umsetzung werde nur in Gemeinschaft gelingen.
Gemeinschaft und Kooperation, das waren auch Stichworte, die das zweite Grußwort charakterisierten, welches die Veranstaltung digital aus Hannover erreichte – vom Chef des deutschlandweit ersten Open Science Labs an der TIB Hannover, Lambert Heller. Rückblickend auf die fast zehnjährige Geschichte des OSLs in Hannover ließen sich deutliche Fortschritte im Bereich Open Science konstatieren: “Open Science ist in der Wissenschafts-Community im Mainstream angekommen”. Dies zeige sich an mittlerweile etablierten Formaten, die alle auf Kollaboration beruhen, wie Hackathons, Barcamps und Booksprints, aber auch bspw. an Data-Steward-Programmen. Die Open Science Labs in Dresden und Hannover eine der Wille, dass Wissenschaft sich öffnet, damit partizipiert werden kann – und zwar über den gesamten Forschungszyklus hinweg.
Wir freuen uns auf gegenseitige Besuche!
Im Anschluss an diese beiden Grußworte stellte der Leiter des Dresdner Open Science Labs, Kay-Michael Würzner, die Anliegen vor, die die SLUB mit der Eröffnung des OSL an seinem neuen Standort voranbringen möchte: Es soll erstens ein niedrigschwelliger und zentraler Einstiegspunkt in die Beratungs- und Vermittlungsangebote der SLUB in den Bereichen Open Access, Open Data, hier vor allem in unserer Kooperation mit der TU Dresden im Rahmen der Kontaktstelle Forschungsdaten, Bibliometrie, Wissenschaftskommunikation und Citizen Science sein. Ein offenes Tor also für alle die, die mehr zu Open Science erfahren sollen. Weiters soll es als Veranstaltungs-, Arbeits- und Begegnungszentrum ein Ort für alle jene sein, die Open Science in die Welt bringen wollen. Zu guter Letzt ist das SLUB Open Science Lab ein campus- und stadtweit sichtbares Zeichen für das Commitment zu einer offenen Wissenschaftskultur und es sind alle herzlich eingeladen, hier gemeinsam mit der SLUB an deren Etablierung zu arbeiten.
Chancen und Risiken einer offenen Wissenschaftskultur
Als zentraler Programmpunkt des Abends galt schon im Vorfeld die Podiumsdiskussion zu “Chancen und Risiken einer offenen Wissenschaftskultur”, für die Prof.in Marina Münkler (Inhaberin der Professur für Ältere und Frühneuzeitliche deutsche Literatur und Kultur an der TU Dresden und Mitglied im Wissenschaftsrat) und Rafael Ball (Bibliotheksdirektor der ETH Zürich) als Podiumsgäste begrüßt werden konnten und die sich den Fragen der Generaldirektorin der SLUB, Katrin Stump, stellten. Beide brachten eine Vielzahl an Perspektiven in die Diskussion ein: aus der eigenen Forschung, aus wissenschaftspolitischen Aktivitäten und aus der Arbeit in einer Universitätsbibliothek. Aufbauend auf dem Positionspapier des Wissenschaftsrats “Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access”, zu dessen Mitautor:innen Marina Münkler zählt, standen zu Beginn der Diskussion Reviewing-Prozesse für Veröffentlichungen im Fokus. Danach gefragt, ob sie einer Nachwuchswissenschaftlerin empfehlen würde, ihre Dissertation im Open Access zu publizieren, wenn doch das Risiko einer Ablehnung bestehe, entgegnete Marina Münkler, dass ein peer-review-Prozess auch bei Monographien nicht per se abzulehnen sei, da die in diesem Prozess entstehenden Anmerkungen in der Regel die Qualität der Publikation verbesserten.
Sie wies in diesem Zusammenhang allerdings auch darauf hin, dass Publikumsverlage schon seit Langem ein gründliches Lektorat anbieten, während das editorial review von Wissenschaftsverlagen in der Regel unentgeltlich von Forschenden geleistet wird, bei gleichzeitig hohen Gewinnmargen eben jener Verlage.
Kann Diamond Open Access dafür die Lösung sein?
Naheliegend wäre, die Reviewing-Prozesse als Reaktion darauf als Dienstleistung innerhalb des Wissenschaftssystems zu belassen und fortan im Diamond Open Access zu publizieren, bei dem die Finanzierung der mit einer Veröffentlichung verbundenen Kosten durch Institutionen und Wissenschaftsförderer geleistet wird. Rafael Ball wies darauf hin, dass es grundsätzlich durchaus sinnvoll sei, Dienstleistungen wie Publikationsinfrastrukturen outzusourcen, damit Wissenschaftler:innen ihre Zeit auch tatsächlicher ihrer Forschung widmen könnten. Gleichzeitig müsste dabei gewährleistet sein, dass diese Forschenden eben nicht einen Großteil ihrer Zeit unentgeltlich peer reviewing betreiben. Marina Münkler prognostizierte ein längeres Nebeneinander von klassischern Verlagsstrukturen und Diamond-OA-Infrastrukturen, auch, da Diamond OA noch nicht im Wissenschaftssystem etabliert und Publizieren in derartigen Infrastrukturen demzufolge nicht risikofrei sei – “andererseits gibt es keine wissenschaftlichen Karrieren ohne Risiko”.
Von Open Access zu Open Science
Mit dem Konzept von Open Science erweitert sich der Publikationsbegriff um Forschungsdaten, Forschungsdesigns, Forschungssoftware. Auch zusätzliche Modi der Wissenschaftskommunikation wie Blogs und Podcasts können und sollen zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Ergebnisse genutzt werden. Während Marina Münkler sich dagegen aussprach, Zeitschriftenpublikationen mit der Veröffentlichung von Blogs und Podcasts gleichzusetzen und für das Aufrechterhalten der systematischen Trennung von interner und externer Wissenschaftskommunikation argumentierte, plädierte Rafael Ball ebenfalls für eine neue, breitere Definition des Veröffentlichungsbegriffs, da er ein Verschwimmen der Grenzen zwischen Quellen, Daten und wissenschaftlichen Veröffentlichungen beobachte, sobald man beispielsweise den social-media-Bereich in den Blick nehme. Gleichzeitig räumte er ein, dass die Beschäftigung mit dem Nachweis in bibliothekarischen Suchsystemen von solchen modernen Formen der Wissenschaftskommunikation in Zürich noch ausstehe und sich der Fokus aktuell eher auf klarer definierte Felder wie z.B. Forschungsdaten richte. Ein Problem in diesem Zusammenhang ist die bisher eher geringe Nachnutzung frei zugänglicher Forschungsdaten. Hierzu schlug Rafael Ball vor, die Forschungsdatenarchivierung in Bibliotheken parallel zum Bestandsaufbau von Literatur zu denken und sich analog zur Frage: “Kaufen wir die richtigen Bücher?” auch zu fragen, ob die richtigen Daten archiviert werden. Zwischen beiden Podiumsgästen bestand Einigkeit darüber, dass bei der Frage, was die richtigen Daten sind, Nutzungszahlen nur ein Indikator von vielen sein können. Marina Münkler schlug Lehrkontexte für die Datennachnutzung vor, als eine Form der Qualitätssicherung und um Nachnutzung generell zu fördern.
Was bedeutet Open Science für die Forschung?
Zwar wird Open Science als Öffnung des Forschungsprozesses verstanden, allerdings erfolgt die Implementierung von passenden Forschungspraktiken bisher oft eher top down durch Regularien und Vorschriften bspw. von Forschungsförderern. Dies könnte als Eingriff in die Forschungsfreiheit angesehen werden, wenn beispielsweise Vorschriften zu geeigneten Publikationsmedien gemacht werden – allerdings, so der Hinweis von Marina Münkler, liege es im ureigenen Interesse von Forschenden, wahrgenommen zu werden und Publikationen seien dafür ein etablierter Weg. Eine zu starke Einschränkungen von Seiten der Policy-Maker im Hinblick auf Ort und Art von Veröffentlichungen könne sie aktuell nicht erkennen.
Als Abschluss der Diskussion warf das Podium einen Blick in die Ferne – auf die globalen Risiken, die mit Open Science einhergehen können. Während Marina Münkler die Notwendigkeit sehr guter Instrumente im Bereich Forschungsdatenmanagement betonte, die benötigt werden, um Missbrauch vorzubeugen, wies Rafael Ball darauf hin, dass bestimmte globale Probleme nicht nur im Kontext von Open Science gefährlich seien und nannte hier als Beispiel die Internetzensur. Einigkeit bestand darin, dass Open Science das Potential bietet, die Wissenschaft weiter voranzubringen – aber eben auch eigene Gefahren und Herausforderungen mit sich bringt, die beachtet bzw. gelöst werden sollten..
Nach dieser sehr intensiven Diskussion bestand für die Veranstaltungsgäste die Möglichkeit, die Räumlichkeiten des Open Science Labs in Gänze kennenzulernen.
Seit dem 28. November steht das Open Science Lab nun auch allen Nutzenden offen.
Was erwartet Sie und Euch im Open Science Lab?
Im Open Science Lab gibt es vor allem eines: viel Platz, um in allen denkbaren Konstellationen konzentriert an Projekten zu arbeiten!
Ihr findet im ersten Stock des Gebäudes Zellescher weg 21-25 viele Leseplätze, buchbare Gruppenarbeitsräume und Doktorandenarbeitsplätze. Auch im liebevoll eingerichteten Eltern-Kind-Raum ist das Arbeiten möglich.
Daneben könnt ihr zwei Räume für Workshops mit bis zu 30 Personen buchen. Der größte Veranstaltungsraum umfasst bis zu 65 Personen und besticht neben seiner Größe auch durch die danebengelegene Küche inkl. Pausenraum.
Die drei buchbaren Workshopräume sind mit Beamer und Clevertouch technisch breit ausgestattet, in den Gruppenarbeitsräumen finden sich zudem Bildschirme, die bspw. zum Teilen von Präsentationen oder für Videokonferenzen genutzt werden können.
Beim Betreten des Open Science Labs lauft ihr geradewegs auf das OSL-Forum zu, in dem ab dem kommenden Jahr täglich von 14 – 16 Uhr Kolleginnen und Kollegen der SLUB zu Themen rund um Open Science beraten und Rede und Antwort stehen!
Alle Räume sind von Montag bis Freitag in der Zeit von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr kostenfrei nutzbar – wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch.
Livestream
Wenn Sie die Veranstaltung selbst miterleben möchten, finden Sie den Livestream auf YouTube.
Dieser Beitrag wurde in gekürzter Form auch im SLUBlog veröffentlicht. Sie finden den Beitrag hier:
Neuer Lern- und Veranstaltungsort für alle: SLUB Open Science Lab eröffnet
Ein großes Dankeschön auch an das Hauptorganisationsteam der Veranstaltung: Henriette Mehn und Kay-Michael Würzner.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur (13. Dezember 2022). Open Science – Just Science Done Right! SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/sl2d