Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

September: nationale und internationale Veranstaltungen im Bereich Open Science

Diese Seite wird laufend aktualisiert. Die Veranstaltungen sind nach Datum sortiert.

Inhalt

  • [05.09.2022] Digitales Praxislabor 2022 – Historische Schulbücher analysieren mit DiaCollo und Co.
  • [05. bis 09.09.2022] Summer School: Deep Learning for Language Analysis
  • [06.09.2022] Library Science Talks 2022 – Collaborative strategies and research for higher education and the arts (ITHAKA S+R)
  • [06.09.2022] Forschungs-Dating
  • [06.09.2022] BIB NW: Online-Seminar Scratch für Einsteiger:innen
  • [07.09.2022] Stamp – Standardisierter Datenmanagementplan für die Bildungsforschung
  • [07.09.2022] »Low Code« Live – Einsatz-Szenarien für den Public Sector
  • [07. bis 08.09.2022] GXFS Connect 2022
  • [07. bis 09.09.2022] 25th International Symposium on Electronic Theses and Dissertations – ETD 2022
  • [07. bis 09.09.2022] Kuopio Conference
  • [08.09.2022] Erschließen, Forschen, Analysieren (EFA22@DNB)?: ein virtueller Infotag zu den Metadaten und freien digitalen Objekten der Deutschen Nationalbibliothek
  • [08.09.2022] Werde Wheelmap-Botschafter*in 
  • [08.09.2022] ENABLE!-Werkstattgespräche
  • [09.09.2022] IFLA ENSULIB Webinar Series — Inner Development Goals
  • [12. bis 13.09.2022] „IT- und Datenkompetenz im FDM: Fokus 1: Programmierung und Automatisierung“ Workshop
  • [12. bis 16.09.2022] SEMANTiCS 2022 EU
  • [12. bis 16.09.2022] Kostenlose formatunabhängige RDA-Schulung
  • [12. bis 23.09.2022] Brückenkurs “Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland”
  • [13.09.2022] Informationen zu Erfahrungen beim Einsatz von Robotertechnik in Bibliotheken
  • [13. bis 14.09.2022] 14. Wildauer BibliothekssymposiumBest of Scheitern
  • [13. bis 16.09.2022] TEI2022 Konferenz
  • [14. bis 15.09.2022] Workshop on Computational Drama Analysis: Achievements and Opportunities
  • [15.09.2022] Das zweite Forum ?(Weiter-)Entwicklung der Research Tools & Data Services in NFDI4Culture
  • [15.09.2022]  OPERAS Open Chats
  • [15. bis 16.09.2022] UNIQUE!? Unikate im Zeitalter der Ubiquität Funktionen und Potenziale
  • [15. bis 16.09.2022] «Libraries and Democratic Societies in the Digital Age» – Einladung zum Bibliotheca Baltica Symposium
  • [19.09.2022] Digitales Praxislabor 2022 – Ortsnamenveränderungen und Ortsnamenverzeichnisse als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft. Digitale Methoden und Werkzeuge (Gazetteer-App)
  • [19.09.2022] Forschungsdatenmanagement in Österreich
  • [19. bis 20.09.2022] Symposium Bibliotheksraum in der Wissensstadt von morgen
  • [19. bis 21.09.2022] Open-Access-Tage 2022
  • [21.09.2022] Informationskompetenz und Informationsverhalten beim Umgang mit Fake News, Filterblasen und Verschwörungsmythen
  • [22.09.2022] DataCite Member Meeting 2022
  • [22.09.2022] 3. Sächsische FDM-Tagung
  • [22.09.2022] 2. Infoabend CAS Systematic Review Information Specialist
  • [22. bis 23.09.2022] 9. Tagung Digitale Bibliothek “Digitale Daten: Offen für alle?”
  • [23.09.2022] Webinar vom Suchen und Finden wissenschaftlicher Publikationen
  • [24. bis 25.09.2022] 3D Hackathon Berlin 2022 – Creating new dimensions
  • [26.09.2022] Veranstaltung zum Fachkräftemangel in Bibliotheken
  • [26. bis 27.09.2022] Library Carpentry-Workshop Online
  • [26. bis 29.09.2022] The Information Seeking in Context Conference (ISIC 2022)
  • [27.09.2022] Metaversum – welche Chancen eröffnen sich für Informationsanbieter? 
  • [27. bis 28.09.2022] 42. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sportwissenschaftlicher Bibliotheken (AGSB)
  • [ab 28.09.2022] Start der neuen TKFDM Coffee Lecture Reihe – Thema Forschungsdatenlebenszyklus
  • [28.09.2022] Digitales AnwenderForum 2022: Transformation gestalten
  • [28. bis 29.09.2022] Hackathon 3D Hackathon Berlin 2022 – Creating new dimensions
  • [29.09.2022] BIB NW: Online-Seminar Roboter-Werkstatt
  • [29. bis 30.09.2022] Von Daten zu Wissen: Workshop zu ausgewählten DH-Tools
  • [30.09.2022] Forschungsdaten im Fokus

Geisteswissenschaften

Digitales Praxislabor 2022 – Historische Schulbücher analysieren mit DiaCollo und Co.
Datum
: 05.09.2022 – 9 bis 12:30 Uhr
Ort: ???

Eine Veranstaltungsreihe der AG Digitale Geschichtswissenschaft

Historische Schulbücher analysieren mit DiaCollo und Co.

Veranstalter/in: Dr. Maret Nieländer, Frank Wiegand, Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Workshop am: Montag, 05.09.2022, 9:00-12:30
Weitere Infos: https://digigw.hypotheses.org/?p=4050


Geisteswissenschaften, Informatik

Summer School: Deep Learning for Language Analysis
Datum: 05. bis 09.09.2022
Ort: virtuell

Anfang September richten wir an der Universität zu Köln eine Sommerschule zum Thema “Deep Learning for Language Analysis? aus. Die Summer School wird vom 5.9.-9.9.2022 vor Ort stattfinden, für weitere Informationen siehe http://ml-school.uni-koeln.de/


Bibliothekswesen, Englisch

Library Science Talks 2022 – Collaborative strategies and research for higher education and the arts (ITHAKA S+R)
Datum: 06.09.2022 – 17:15 Uhr
Ort: virtuell

Die Zentralbibliothek Zürich, die Association of International Librarians and Information Specialists (AILIS) und der CERN Scientific Information Service organisieren jährlich die Library Science Talks. Die Veranstaltungsreihe bietet Bibliothek- und Archivangestellten die Möglichkeit, von namhaften Persönlichkeiten aus der Welt der Bibliotheken, Archive und Informationsdienste zu lernen und sich mit ihnen auszutauschen.

Bevorstehende Library Science Talks 2022

6. September 2022 – 17:15 Uhr – Zoom-Link folgt

Danielle Cooper (New York, Ithaka S+R )

Collaborative strategies and research for higher education and the arts (ITHAKA S+R)

11. Oktober 2022 – 17:15 Uhr – Zoom-Link folgt

Kendra S. Albright, Ph.D. (School of Information, Kent State University)

Knowledge Management in libraries

14. November 2022 – 17:15 Uhr – Zoom-Link folgt

José Luis Garnica Carreno (World Health Organization) 

The WHO COVID-19 Research Database

https://search.bvsalud.org/global-literature-on-novel-coronavirus-2019-ncov/

https://www.who.int/publications/m/item/quick-search-guide-who-covid-19-database

1 December 2021 – The American Library Association (ALA) has conferred upon the World Health Organization a prestigious Choice award for the outstanding work carried out in building the WHO COVID-19 Research Database and for the excellence of its content, as part of the 2021 Outstanding Academic Titles list.

Choice Magazine announces its exclusive list at the end of each year, with winners being drawn from reviews conducted during the previous twelve months. Through this award, the WHO COVID-19 Research Database is identified as being among the best in scholarly sources, which brings with it the extraordinary recognition of the academic library community.


Forschungsdatenmanagement

Forschungs-Dating
Datum: 06.09.2022 ab 13 Uhr
Ort: Essen
Anmeldung bis 28.08.2022

06.09.2022, Einlass ab 13:00 Uhr, Beginn: 13:30 Uhr, Unperfekthaus, Essen

Nach mehr als zwei Jahren in virtuellen Veranstaltungen geht die Landesinitiative für Forschungsdatenmanagement – fdm.nrw wieder in Präsenz. Bei der Veranstaltung „Forschungs-Dating“ steht die Vernetzung der nordrhein-westfälischen FDM-Community im Vordergrund. Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit, alte und neue Kolleg:innen aus dem FDM-Kontext zu treffen, ins Gespräch zu kommen und vielleicht sogar die ein oder andere Kooperationsmöglichkeit zu entdecken.

Im Speed-Dating lernen sich die Teilnehmenden kennen und tauschen sich miteinander und mit der Landesinitiative fdm.nrw zu ihrer Arbeit an FDM-Thementischen aus. Anschließend gibt es bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit für informelle Gespräche, für das Suchen und Finden weiterer Angebote und für Feedback an die Landesinitiative fdm.nrw. Das Unperfekthaus als Veranstaltungsort lädt über das Ende der Veranstaltung hinaus zum Verweilen ein.


Bibliothekswesen

BIB NW: Online-Seminar Scratch für Einsteiger:innen
Datum: 06.09.2022 – 10 bis 14 Uhr
Ort: virtuell

Der Landesgruppenvorstand NRW möchte Sie gerne auf das folgende Online-Fortbildungsprogramm aufmerksam machen:
 
Am Dienstag, 06.09.22 bieten wir von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema Programmieren mit Scratch für Einsteiger:innen an.
 
Die kostenfreie, grafische Programmiersprache Scratch ist ein Angebot von vielen, um insbesondere Kinder und Jugendliche an das Thema Programmieren heranzuführen. Relativ schnell und einfach lassen sich mit Scratch Animationen, Spiele oder kleine Filme erstellen. In dem Workshop entwickeln die Teilnehmer:innen unter Anleitung ein Minispiel mit Scratch und lernen dabei die grundlegenden Prinzipien der Informatik kennen.
 
Es werden weitere Scratch-Projektideen vorgestellt, die im Rahmen des Workshops auch ausprobiert werden können. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Welt des Programmierens wagen wollen. Vorkenntnisse werden keine erwartet.
 
Die Anmeldegebühr beträgt 30,00 € für Verbandsmitglieder und 60,00 € für Nichtmitglieder. Der Anmeldeschluss ist Dienstag, 30.08.22 einschließlich.

Anmeldungen sind unter dem folgenden Link möglich: https://eveeno.com/bib-nw-scratch


Forschungsdatenmanagement

Stamp – Standardisierter Datenmanagementplan für die Bildungsforschung
Datum: 07.09.2022 – 10 bis 11:30 CEST
Ort: virtuell

Forschende sind zunehmend mit Auflagen zum systematischen Management ihrer Forschungsdaten konfrontiert. Dabei stellt Forschungsdatenmanagement für viele eine Herausforderung dar. Mit den Stamps steht Forschenden nun eine einfache Möglichkeit zur Verfügung, ihre Daten systematisch zu managen und Dritten zur weiteren Nutzung verfügbar zu machen (data sharing). Ausgerichtet an den FAIR-Data-Principles fördern Stamps die Idee der Open Science. Die Entwicklung der Stamps fand im Rahmen des BMBF-geförderten Verbundprojekts Domain-Data-Protokolle für die empirische Bildungsforschung statt und wurde von insgesamt dreizehn Forschungsinfrastruktureinrichtungen der Sozialwissenschaften bzw. der Bildungsforschung zwischen Juni 2019 und Mai 2022 umgesetzt. In die Entwicklung der Stamps wurden über die gesamten Projektlaufzeit unterschiedliche Vertreter*innen der Forschungsgemeinschaft einbezogen und Teilentwicklungen systematisch von diesen evaluiert. Die durch das KonsortSWD-geförderte Informationsveranstaltung richtet sich primär an Forschende, Mitarbeitende aus dem Bereich des Forschungsdatenmanagement sowie Vertreter*innen von Fachgesellschaften und Förderinstitutionen im Rahmen der Bildungsforschung und verwandter Disziplinen. In der Informationsveranstaltung werden die Stamps zunächst vorgestellt. Anschließend erhalten die Teilnehmenden die Gelegenheit, Fragen zu stellen und Ihre Eindrücke zu diskutieren.


Informatik

»Low Code« Live – Einsatz-Szenarien für den Public Sector
Datum: 07.09.2022 – 8 bis 19 Uhr
Ort: virtuell

In Zukunft werden immer mehr digitale Lösungen in der öffentlichen Verwaltung gebraucht, oft auch mit mehr Schnelligkeit in der Entwicklung. Low Code-basierte Lösungen bieten zahlreiche Möglichkeiten, um Verwaltungs-Software mit visuellen, modellbasierten Methoden schnell und kostengünstig zu entwickeln und vor allem durch Fachleute in der Verwaltung selbst anzupassen. Und das ganz ohne umfangreiche, textbasierte Programmierkenntnisse! Gerade für die Ablösung kleiner Fachverfahren, die bisher beispielsweise mit Excel unterstützt werden, eignen sich Low Code-Lösungen sehr gut.

In unserer Konferenz »Low Code Live – Einsatzszenarien für den Public Sector« wollen wir uns
am 7. September 2022 spannenden Fragestellungen und Projekten von Low Code für den Public Sector widmen. Gemeinsam mit unseren Labor-Partnern demonstrieren wir ausgewählte Szenarien live um zu verdeutlichen, wie in kurzer Zeit sichere, skalierbare Lösungen entstehen können. Selbstverständlich soll es auch darum gehen, Low Code in unserem Low Code Café selbst einmal auszuprobieren. Zudem können Sie in der Ausstellung unsere Laborpartner treffen. 

Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei.


Forschungsdatenmanagement

GXFS Connect 2022
Datum: 07. bis 08.09.2022
Ort: STATION Berlin

Am 7. und 8. September wollen wir mit Ihnen im Rahmen der „GXFS Connect 2022“ diskutieren, warum die Gaia-X Federation Services (GXFS) der Schlüssel zur Verwirklichung der Ziele von Gaia-X sind.
Hierzu teilen wir mit Ihnen die Erfahrungen aus den Gaia-X Förderprojekten und bringen Ihnen die GXFS-Implementierungsstrategien näher.
Im Austausch mit den Gaia-X DE-HUB Domänen erfahren Sie, welche Nutzeranforderungen bestehen und wie Use Cases, u.a. in den Bereichen Industrie 4.0, Mobilität oder Gesundheit umgesetzt werden.

Expert:innen, Meinungsführer:innen und Entscheidungsträger:innen teilen ihr Wissen und ihre bisherigen Erfahrungen und geben exklusive Einblicke in die Materie.
Nutzen Sie die Gelegenheit sich mit der Gaia-X Community persönlich auszutauschen und zu diskutieren.

Lassen Sie uns gemeinsam die Dateninfrastruktur der Zukunft gestalten – sicher, offen und transparent.


FAIR-Prinzipien

25th International Symposium on Electronic Theses and Dissertations – ETD 2022
Datum: 07. bis 09.09.2022
Ort: Novi Sad, Serbien

Die Networked Digital Library of Theses and Dissertations (NDLTD), eine internationale Organisation, die sich der Förderung der Einführung, Erstellung, Nutzung, Verbreitung und Bewahrung elektronischer Dissertationen widmet, lädt Sie zum 25. internationalen Symposium für Dissertationen, ETD 2022, ein.

ETD 2022 findet vom 07. bis 09. September in Novi Sad, Serbien, statt und wird von der Universität Novi Sad (http://www.uns.ac.rs/) ausgerichtet und von den gemeinnützigen Organisationen Science 2.0 Alliance (http://sci2zero.org/) und NTLTD (http://www.ndltd.org/) mitorganisiert. Die Konferenz bietet eine hervorragende Gelegenheit, mit Fachleuten aus verschiedenen Ländern Erfahrungen im Bereich ETD auszutauschen, innovative Projekte und Initiativen zu erörtern, erfolgreiche Erfahrungen und aktuelle Praktiken weiterzugeben und sich mit Kollegen und Freunden aus der ganzen Welt zu vernetzen.

Das Thema der Konferenz lautet “FAIRness of ETDs and its implications”. Wir hoffen, dass die Konferenz eine fruchtbare Diskussion über die Bedeutung der Anwendung der FAIR-Prinzipien bei ETDs und ergänzenden Materialien auslösen wird. Wir beabsichtigen, Themen anzusprechen wie:

FAIRness von ETDs und ergänzenden Materialien; ETD und offene Wissenschaft; ETDs und Forschungsdaten; ETDs und Quellcode.

Wichtige Termine

Termine der Konferenz: 7. bis 9. September 2022 Frist für die Einreichung erweiterter Abstracts: 31. März 2022 Deadline für die Einreichung von Workshop-/Schulungsvorschlägen: 31. März 2022 Benachrichtigung über die Annahme: 26. Mai 2022 Anmeldeschluss für Frühbucher: 20. Juni 2022 Abgabetermin für vollständige Konferenzbeiträge: 26. August 2022

Weitere Informationen zu Veranstaltungsort, Unterbringung, Anreise usw. finden Sie auf der Konferenz-Website https://etd2022.uns.ac.rs/

Wir hoffen, dass wir uns in Novi Sad treffen werden!


Bibliothekswesen, Archivwesen, Englisch

Kuopio Conference
Datum: 07. bis 09.09.2022
Ort: Wien

Im Namen der Veranstalter*innen möchte ich Sie/Euch gerne auf die diesjährige Kuopio-Konferenz aufmerksam machen, die von 7. bis 9. September 2022 in Wien stattfinden wird.

————

Vienna University Library will be hosting the prestigious Kuopio Conference between the 7th and the 9th of September, 2022. Please check our website for further information and registration: https://kuopio2022.univie.ac.at/home/.

This meeting will explore various aspects of print storage, such as strategy, economics and evaluation, logistics, electronically available versions and much more. We expect around 100 delegates, mainly from Europe and beyond and will offer a varied programme with over 25 talks.

Since its launch in 1999 by Pentti Vattulainen of the Finnish National Repository Library, the Kuopio Conference has gained an ever-growing audience of international experts within a well-established network through IFLA, LIBER and other organisations. At its 6th meeting in 2018 in Basel, Switzerland, the conference came under the umbrella of EPICo, the European Print Initiatives Collaboration (https://epico-libraries.eu/) and a series of biannual events were planned across Europe, starting with the 2022 Kuopio conference in Vienna (originally planned for 2020 but postponed due to the pandemic).

On behalf of the organising committee, we would like to ask you to join Kuopio 7: “Review and Renew: Changing Strategies in Collection Management” in Vienna in 2022.

We look forward to welcoming you to Vienna in 2022!

Contact: sharedarchiving@ubifo.at


Bibliothekswesen

Erschließen, Forschen, Analysieren (EFA22@DNB)?: ein virtueller Infotag zu den Metadaten und freien digitalen Objekten der Deutschen Nationalbibliothek
Datum: 08.09.2022
Ort: virtuell

Sie interessieren sich für die Metadaten und die freien Objekte der Deutschen Nationalbibliothek? Sie wollen mit unseren Daten Ihre Bestände erschließen? Sie interessieren sich für Datenanalysen? Sie wollen wissen, wie Sie unsere Daten  beziehen und analysieren können? Oder Sie sind neu im Themenfeld und wollen sich informieren?
 
Am 8. September 2022 findet ?Erschließen, Forschen, Analysieren: ein virtueller Infotag zu unseren Metadaten und freien digitalen Objekten (EFA22@DNB)? statt. Erfahren Sie mehr über unser Angebot und wie vielseitig Sie unsere Metadaten  und digitalen Objekte nutzen, analysieren und visualisieren können. Das Programm ist modular gestaltet, die Programmpunkte bauen logisch aufeinander auf und können je nach Interessenlage auch einzeln besucht werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, die  Teilnahme kostenfrei. Der Infotag findet in deutscher Sprache statt.
 
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter:  www.dnb.de/efa   


Barrierefreiheit

Werde Wheelmap-Botschafter*in 
Datum: 08.09.2022
Ort: virtuell
Bewerbungsfrist: 15. August

Als Wheelmap-Botschafter*in lernst du nicht nur unser bekanntestes Projekt, unsere Online-Karte für rollstuhlgerechte Orte, kennen. Du lernst auch, mit anderen zusammen Aktionen umzusetzen und wirst Teil einer weltweit vernetzten Community.  Ab dem 8. September erarbeitest du dir in einer Mischung aus abendlichen Online-Treffen per Videokonferenz mit den anderen Teilnehmenden und Selbststudium über eine Lernplattform alle wichtigen Inhalte und Funktionen zur Wheelmap. Im Dezember wirst du dann selbst ein eigenes Projekt in einem der Engagementbereiche von Wheelmap.org (Mapping, Mapping-Aktion, mobile Rampen, Kommunikation) durchführen. So schaffst du Bewusstsein für das Thema Barrierefreiheit und steuerst neue Orte aus deiner Region für die Wheelmap bei. Am Ende erhältst du das Wheelmap-Botschafter*innen-Zertifikat. Wenn du dabei sein willst, melde dich schnell an. Die Bewerbungsfrist endet schon am 15. August! 

https://sozialhelden.us1.list-manage.com/track/click?u=b34a9ba19ab5b0ac326feb6e8&id=aa30fc9a16&e=8a19635219


Open Access

ENABLE!-Werkstattgespräche
Datum: 08.09.2022 – 16.00 bis 17.30 Uhr
Ort: virtuell

Gern möchte ich Sie und Euch zu unserem ersten Werkstattgespräch nach der Sommerpause einladen, dass gleichzeitig auch den ersten Geburtstag der ENABLE!-Werkstattgespräche als solche darstellt:

Entwicklung von Wissensressourcen und Stärkung von Netzwerken

Das Projekt [Scholar-led Plus](https://www.hiig.de/project/scholar-led-plus/) möchte die Publikationssituation von wissenschaftsgeführten (scholar-led), gebührenfreien Open-Access-Zeitschriften und Blogs (Diamond OA) durch Wissensressourcen und Beratungsleistungen verbessern. Diese Zeitschriften und Blogs sind vor besondere Herausforderungen gestellt, da etablierte Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten hier oft nicht greifen. Scholar-led-Publishing ist dabei als ein komplexer Managementprozess zu begreifen, für den vorhandene Expertisen und technische Lösungen gebündelt und aufeinander abgestimmt werden müssen.

Beim nächsten ENABLE!-Werkstattgespräch stellt Marcel Wrzesinski (Projektleitung Scholar-led Plus) die Schlussfolgerungen aus der Bedarfserhebung und die geplanten Wissensressourcen vor.

Datum: 08.09.2022

Uhrzeit: 16.00 – 17.30 Uhr

Eine Anmeldung für die Werkstatt ist nicht erforderlich. Sie können über folgenden Link teilnehmen: https://hcu-hamburg.zoom.us/j/83986829529

Meeting-ID: 839 8682 9529
Kenncode: 683709

Link zur Veranstaltung: https://enable-oa.org/news/erstes-werkstattgespraech-nach-der-sommerpause-mit-dem-bmbf-projekt-scholar-led-plus


Bibliothekswesen, Englisch

(IDGs)” target=”_blank”>IFLA ENSULIB Webinar Series — Inner Development Goals
Datum: 09.09.2022 – 16 bis 17 Uhr
Ort: virtuell

Sie sind herzlich eingeladen zum nächsten ENSULIB Webinar:

When: 09 September 2022
Event will be recorded: Yes
Registration Required
Time: 4:00 pm -5:00 pm CEST

IFLA ENSULIB Webinar Series — Inner Development Goals: An Interactive Webinar

Inner Development Goals: An Interactive Webinar
Speaker: Madeleine Charney/*

Many of us are familiar with the Sustainable Development Goals (SDGs).  This interactive webinar will introduce you to the(IDGs)” target=”_blank” rel=”noreferrer noopener”> Inner Development Goals as a critical complement to the SDGs. This research-based framework aims to develop our/inner/capacity to manage the increasingly complex environment and challenges. After learning about the five frames (below), we will form into breakout groups to explore the skills and qualities supported by the IDGs (e.g. self awareness, sense-making, humility, communication, courage).

1 – Being – Relationship to self

2 – Thinking – Cognitive skills

3 – Relating – Caring for others and the world

4 – Collaborating – Social skills

5 – Acting – Driving change


Forschungsdatenmanagement, Datenkompetenz, Informatik, Library Carpentry

IT- und Datenkompetenz im FDM: Fokus 1: Programmierung und Automatisierung“ Workshop
Datum: 12. bis 13.09.2022
Ort: virtuell

based on Library Carpentry

21.-22.03.2022 oder 12.-13.09.2022

Im Zuge dieses Hands-on-Workshops werden Konzepte zum effizienten und reproduzierbaren Management von Forschungsdaten vermittelt. Ziel des Workshops ist es, Sie mit verschiedenen Werkzeugen vertraut zu machen. Ebenso soll das Bewusstsein für Computational Thinking, Automatisierung und Optimierung der eigenen Prozesse geschärft werden. Die Veranstaltung beinhaltet die Einführung in:

  • Datenhandling,
  • die Unix-Shell,
  • die Programmiersprache Python und
  • das Versionierungssystem Git

Verwendete Methoden des digital durchgeführten Workshops sind Live-Coding, Einzelübungen, Plenums- und Gruppenarbeit sowie Diskussions- und Reflexionsrunden, die durch Fallbeispiele ergänzt werden. Der Workshop wird von Prof. Dr. Konrad Förstner und Rabea Müller (ZB MED) ausgerichtet; es werden keine besonderen IT-Kenntnisse vorausgesetzt.

Weitere Informationen zu der Organisation Library Carpentry, die diese Kurse erstellt und lehrt, finden Sie unter: https://librarycarpentry.org


Linked Data, Semantic AI

SEMANTiCS 2022 EU
Datum: 12. bis 16.09.2022
Ort: Vienna, Austria

18th International Conference on Semantic Systems Vienna, Austria September 12 – 16, 2022 https://2022-eu.semantics.cc/

SEMANTiCS is an established knowledge hub where technology professionals, industry experts, researchers and decision makers can learn about new technologies, innovations and enterprise implementations in the fields of Linked Data and Semantic AI. Since 2005, the conference series has focused on semantic technologies, which are today together with other methodologies such as NLP and machine learning the core of intelligent systems. The conference highlights the benefits of standards-based approaches.
Language Intelligence @ Work is Europe’s major event showcasing the latest developments in Multilingual Ambient Intelligence: speech interaction, deep meaning processing and multilingual communications & cognition. The Summit is the ideal meeting point between technology providers, users & integrators, business leaders, leading-edge developers & researchers, investors & analysts. It is a unique place to learn, exchange, network, forge new partnerships, find new clients and get tuned to the multilingual intelligent future.

Who should attend?

The conferences covers technical and business-relevant topics in varying depth. Beginners and experts will benefit equally. Dive into affiliated domains and be up to speed. We go beyond buzzwords. SEMANTiCS is the only European conference at the intersection of research and industry. Dive deeper into the world of semantic technologies, machine learning and data science.


Bibliothekswesen

Kostenlose formatunabhängige RDA-Schulung
Datum: 12. bis 16.09.2022
Ort: virtuell

Im Auftrage des Zentrums für Aus- und Fortbildung der Gottfried Wilhelm Leibniz-Bibliothek Hannover – Niedersächsische Landesbibliothek, führe ich vom 12. bis 16. September 2022 eine Online-Fortbildung zu den Grundlagen des Katalogisierungsregelwerks “Resource Description and Access (RDA)” durch.

Die Schulung findet an diesen fünf Tagen jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr statt und die Teilnahme ist kostenlos. Sie richtet sich an Mitarbeitende aus niedersächsischen Bibliotheken, sollten aber noch Plätze frei sein (25 Plätze stehen zur Verfügung), können auch Mitarbeitende und Interessierte aus anderen Bundesländern teilnehmen.

In diesem Seminar werden die Grundlagen des Katalogisierungsregelwerks RDA formatneutral, d.h. ohne Bezug auf ein bestimmtes Katalogisierungssystem, vermittelt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Hier finden Sie auch das Formular zur Anmeldung (bis zum 22.8. möglich).


Bibliothekswesen

Brückenkurs “Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland”
Datum: 12. bis 23.09.2022
Ort: Vienna, Austria

Wer aus dem Ausland kommt, dort im Bibliotheksbereich tätig war und nun in deutschen Bibliotheken arbeiten möchte, muss viele Hürden überwinden.

Der Brückenkurs “Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland” soll dabei helfen, diese Hürden zu nehmen. Er richtet sich an Menschen, die in ihrem Herkunftsland einen Studien- oder Berufsabschluss (und/oder Berufserfahrung) im Bibliotheksbereich erworben haben und nun in Deutschland arbeiten möchten.

Um was geht es?

Der Kurs gibt einen Überblick über das Bibliothekssystem in Deutschland, Strukturen, Arbeitsweisen, rechtliche Grundlagen und aktuelle Themen und häufige Tätigkeiten in Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken.

Und er informiert darüber, wie man einen ausländischen Studien- oder Berufsabschluss in Deutschland anerkennen lassen kann, wie man geeignete
Stellenausschreibungen findet, welche Stellen für welchen Abschluss geeignet sind und wie ein Bewerbungsverfahren abläuft.

Für wen ist der Kurs gedacht?

Die Initiative entstand in einer Zeit, als täglich tausende Geflüchtete in Deutschland ankamen. Für die Teilnahme am Kurs spielt es aber keine Rolle,
auf welchem Weg, aus welchem Grund und aus welchem Land jemand in deutschen Bibliotheken Fuß fassen möchte. Voraussetzung sind – neben der fachlichen Ausrichtung – lediglich Deutschkenntnisse auf mittlerem Niveau (B2). Unterrichtssprache ist Deutsch.

Wann und wie findet der Kurs statt?

Der zweiwöchige Kurs ist kostenlos und startet erstmals am 12. September 2022. Unterrichtssprache ist Deutsch. Der Kurs wird online durchgeführt.

Mehr Informationen zum Kurs auf deutsch, englisch, spanisch und ukrainisch finden Sie hier: https://hu.berlin/brueckenkurs-bibliotheksarbeit

In den Newsletter zum Kurs eintragen können Sie sich hier: https://umfrage.hu-berlin.de/index.php/966786?lang=de

Wer führt den Kurs durch?

Initiiert und durchgeführt wird das Programm von Berufspraktiker*innen aus
Bibliotheken, Hochschullehrer*innen an bibliotheks- und
informationswissenschaftlichen Fachbereichen, dem Institut für Bibliotheks-
und Informationswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin, dem
Berufsverband Bibliothek und Information e. V. und der Stadtbibliothek
Pankow* Berlin (im Rahmen des Projekts 360 Grad).

Wie können Sie beitragen?

*Bitte leiten Sie diese Information an Kolleginnen und Kollegen weiter, diesich für das Angebot interessieren könnten* – und an Informationsstellen in Ihrer Region, die das Angebot an die Zielgruppe weitergeben können, z.B. Migrant*innen-Initiativen, Gleichstellungsbehörden, Jobcenter usw.


Bibliothekswesen

Informationen zu Erfahrungen beim Einsatz von Robotertechnik in Bibliotheken
Datum: 13.09.2022 ab 18 Uhr
Ort: virtuell

Viele setzen mittlerweile kleine bis grosse Roboter in ihrer Bibliothek zu ganz unterschiedlichen Zwecken ein. Erfahrungen darüber sind seit kurzem durch engagierte Unterstuetzung des Redaktionsteams vom Bibliotheksportal verfuegbar unter bibliotheksportal.de/ressourcen/digitale-services/roboter/

Sollte auch auf Ihre Erfahrungen, Projekte etc. dort verlinkt werden, melden Sie sich bitte!

Ebenfalls wurde fuer den direkten Austausch eine Mailingliste aufgesetzt, in die man sich einschreiben kann, siehe
https://lists.bibliotheksportal.de/mailman/listinfo.cgi

Ein informelles und virtuelles Treffen via webex findet wieder im Rahmen des bibliothekssymposium.de statt, diesmal am 13. September ab 18 Uhr.


Bibliothekswesen

14. Wildauer BibliothekssymposiumBest of Scheitern
Datum: 13. bis 14.09.2022
Ort: virtuell

Gescheiterte Projekte, folgenreiche irrtümliche Annahmen, unwirksame Maßnahmen – wer kennt das nicht! Scheitern und Fehler gehören zu unserem Arbeitsalltag, jedoch nicht annährend im selben Ausmaß auch der bibliotheksinterne wie bibliotheksüberübergreifende Austausch darüber oder der systematische Umgang damit. 

Das kommende 14. Wildauer Bibliothekssymposium wird diesem Thema 2 Tage widmen: Vom 13.9. bis 14.9.22 wird der Schwerpunkt Fehlerkulturen in Bibliotheken sein. Das Programm ist in Arbeit; zu weiteren Infos und zur Anmeldung geht es hier: http://bibliothekssymposium.de

Im Sinne des oben genannten Anliegens, darüber gemeinsam ins Gespräch zu kommen, wird das Symposium neben Barcamps und der Präsentation der Befragungsergebnisse – siehe hier: https://inetbib.de/listenarchiv/msg70032.html – auch von Ihren Beiträgen leben, zu denen wir Sie hiermit ermutigen möchten: Berichten Sie über Fehlerkulturen, gescheiterte Vorhaben oder Ihre Überlegungen dazu in Form eines maximal 20minütigen Beitrags (z.B. als Vortrag) zu diesen oder ähnlichen Themen:

  • konkrete Fehlerkulturen: Wie wird in Ihrer Einrichtung mit Scheitern, mit großen und kleinen Fehlern umgegangen? Was bedeutet Ihnen Fehlerkultur? Welche Werkzeuge (z.B. im Projekt- oder Prozessmanagement) oder Kommunikationsformate dafür nutzen Sie? Welche Fehlerphilosophie plant, hat oder hätte gern Ihre Einrichtung? Was tun oder lassen Sie für eine Fehlerkultur?
  • konkrete Projekte: Vorstellung von Projekten, die aus Ihrer Sicht nicht ausreichend erfolgreich waren bzw. gescheitert sind
  • theoretische Überlegungen oder Untersuchungen: Vorstellung eigener Grundsatzüberlegungen oder Untersuchungen bzw. Studien zum Thema Fehlerkultur, Scheitern im Arbeitsalltag

Angesprochen sind Kolleginnen und Kollegen sämtlicher Einrichtungen, Initiativen, AGs oder Hochschulen.


Informatik, Open Science allgemein

TEI2022 Konferenz
Datum: 13. bis 16.09.2022
Ort:
 Newcastle University, UK

We are excited to be hosting the Text Encoding Initiative 2022 conference at Newcastle University.

The conference is scheduled to take place in-person from Monday 12 September 2022 to Friday 16 September 2022.

We can confirm that the TEI 2022 conference is running in-person at Newcastle University! We look forward to welcoming you!

For more information on the conference see the menu links above.

Also follow our twitter feed at https://twitter.com/tei2022, the conference hashtag is #TEI2022.


Bibliothekswesen, Musikwissenschaft

Jahrestagung der IAML Deutschland
Datum: 13. bis 16.09.2022
Ort: Düsseldorf

Vom 13. bis 16. September findet die Jahrestagung der Ländergruppe Deutschland der IAML (International Association of Music Libraries, Archives and Documentation Centres) in Düsseldorf statt. Mit den gastgebenden Institutionen, der Musikbibliothek der Zentralbibliothek Düsseldorf – KAP1 – und der Bibliothek der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, präsentieren sich zwei 2021 in neuen Räumlichkeiten eröffnete Bibliotheken. Ein Großteil der Plenums- und AG-Sitzungen wird aus der „Herzkammer“ der neuen Zentralbibliothek für nur online teilnehmende Kolleg*innen als Videokonferenz übertragen.

Bibliothekar*innen aus Öffentlichen Musikbibliotheken, Musikhochschulbibliotheken, Rundfunk- und Orchesterbibliotheken und Musikabteilungen wissenschaftlicher Bibliotheken sind eingeladen zum Austausch über neue fachliche Standards und aktuelle Entwicklungen des Musikmedien- und Musikinformationsmanagements, zur Fortbildung im Urheber- und Leistungsschutzrecht in Musikbibliotheken und zu Apps zur Musikproduktion. Die Deutsche Nationalbibliothek berichtet nicht nur aus den RDA-Gremien im D-A-CH Raum, sondern lädt auch zu einem Treffpunkt Musikerschließung und GND ein. Mit der Frage „Welche Scheibe dreht sich weiter?“ zur Zukunft der physischen Tonträger beschäftigen sich gleich zwei AG- und Kommissionssitzungen. Die Vorstellung von Projekten im digitalen Bereich wie die frisch überarbeitete Ausstellungsplattform DDBstudio und Kulturhackathons sowie von Projekten mit Bezug zur gastgebenden Stadt Düsseldorf runden das Programm ab.

Die Tagungsteilnehmenden erwartet ein fachspezifisches Rahmenprogramm mit Führungen durch die beiden gastgebenden Bibliotheken, die Musiksammlung der Universitäts- und Landesbibliothek, das Heinrich Heine-Institut sowie die Deutsche Oper am Rhein. Dem Besuch des Konzertes mit Studierenden der Robert Schumann Hochschule geht eine Führung durch die selten zu sehende Krypta unter dem Partika-Saal der Hochschule voraus.

Das Tagungsprogramm, weitere Informationen sowie Aktualisierungen sind auf der Website der IAML Deutschland abrufbar:
https://iaml-deutschland.info/2022-duesseldorf/

Die Anmeldung ist ab dem 02.05. bis zum 09.09. über das dort zu findende Formular möglich.


Computational drama analysis, Englisch

Workshop on Computational Drama Analysis: Achievements and Opportunities
Datum: 14. bis 15.09.2022
Ort: University of Cologne, Germany

In the light of ever larger digital text corpora, the ongoing consolidation of Computational Literary Studies highlights that computational methods for the analysis and interpretation of literary texts have become increasingly important and prominent. First and foremost, their potential aims at a higher-scaled view on literary history, promising to analyse thousands of literary texts simultaneously. Being part of the big tent that Digital Humanities has been evolving into over the last 20 years, quantitative drama analysis became one of its pillars laying out groundwork for Computational Literary Studies, e.g., regarding the application of social network analysis on literature (cf. Moretti 2012, Trilcke 2013). However, quantitative drama analysis itself has a long history (e.g., Yarkho 2019 [1929/1938], Reichert 1965 or Marcus 1973 [1970]), where its pioneers based their approaches on the same genre-specific characteristics which make it appealing for automatic computational analyses: dramas are structured by primary and secondary text; scenes, acts and character speech are labeled as such. These structural qualities allow for straightforward formalisations that – in contrast – would have required extensive preparatory work in other genres such as narrative texts.

Building on the lessons of the past and on current research approaches, our workshop (14 and 15 September 2022, Cologne) intends to depict the status quo of computational drama analysis: What are the achievements so far? Which obstacles must be overcome? What kind of opportunities can arise from quantitative drama analysis in the future? To answer these questions, the workshop aims to bring together scholars working with and /or critically reflecting on formal, quantitative or digital methods for the analysis of drama. On the one hand, we want to discuss the current state of computational drama analysis – which methods have proven successful, which findings can be fed back into close-reading analysis? On the other hand, we aim at opening up new perspectives and exploring possible routes computational drama analysis could take in the future.

Venue

The workshop will take place on-site at the University of Cologne, Germany. Travel grants are available to a certain extent. Further details on the venue will follow soon.

Contact

If you have questions regarding the workshop or this call, please contact Janis Pagel at janis.pagel@uni-koeln.de


NFDI4Culture, Forschungsdatenmanagement

Das zweite Forum ?(Weiter-)Entwicklung der Research Tools & Data Services in NFDI4Culture
Datum: 15.09.2022
Ort: virtuell

Im Namen des NFDI4Culture-Konsortiums laden wir Sie sehr herzlich zum zweiten öffentlichen Community-Forum ?(Weiter-)Entwicklung von Research Tools & Data Services in der NFDI4Culture? ein. Das Treffen wird am Donnerstag, 15. September 2022 von 9 bis 12 Uhr in virtueller Form stattfinden.

Ziel der Forumsveranstaltung ist es, in Abstimmung mit Ihnen als Forschende und Mitglieder der verschiedenen Fachgesellschaften die Bedarfe der Community hinsichtlich Research Tools und Data Services zu ermitteln. Für die Realisierung der (Weiter-)Entwicklung von benötigten Forschungswerkzeugen und Datendiensten innerhalb der NFDI4Culture stehen für 2023 wieder Mittel zur Verfügung. Hierbei ist der Austausch mit Ihnen und untereinander ein essentieller Bestandteil dieses Formats. Die im Rahmen des Forums gewonnenen Erkenntnisse werden direkt in die Analyse zur Ermittlung der Mittelvergabe für die vorgeschlagenen Tools und Services von NFDI4Culture einfließen.

Mit der kommenden Veranstaltung wollen wir an den Erfolg des Forums <https://nfdi4culture.de/de/aktuelles/nachrichten/forum-weiter-entwicklung-der-research-tools-data-services-in-nfdi4culture-bericht.html> im letzten Jahr anknüpfen, in dem Werkzeuge, Dienste und Frameworks aus verschiedenen Fächern der NFDI4Culture-Community vorgeschlagen und diskutiert wurden. Basierend auf den Forumsergebnissen und einer eingehenden Analyse der Maßnahmen wurden dem Culture Steering Board sechs Maßnahmen zur Förderung vorgeschlagen, die anschließend zur Förderung angenommen wurden.

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder die Chance geben, (Weiter-)Entwicklungen von Tools und Services vorzustellen und zusätzliche Bedarfe für geeignete Tools zu identifizieren, die perspektivisch für die Förderung geeignet erscheinen. Dabei möchten wir nicht primär Neuentwicklungen ins Auge fassen, sondern insbesondere über die Weiterentwicklung und Konsolidierung bereits bestehender Tools und Services nachdenken. Auch bereits geförderte Maßnahmen haben die Möglichkeit, sich erneut zu bewerben und geplante Entwicklungen vorzustellen.

Für die Durchführung des Forums und des anschlienden Auswertungs- und Entscheidungsprozesses ist folgender Zeitplan vorgesehen:

  • 29. Juli 2022: Versand Ausschreibung, Einreichungsbeginn
  • 29. August 2022: Einreichungsende
  • 01. September 2022: Durchsicht Einreichungen, Versand Programm
  • 15. September 2022, 9-12 Uhr: Community Forum
  • letztes Quartal 2022: Analyse und Auswahl Maßnahmen sowie Entscheidung im Culture Steering Board, Vorbereitung Mittelvergabe für 2023

Wenn Sie Interesse haben, an dem Forum zur Weiter- und ggfs. Neuentwicklung von spezifischen, bedarfsorientierten Forschungswerkzeugen und Datendiensten teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 14. September 2022 offiziell unter https://cloud.nfdi4culture.de/apps/forms/b2CxBW7t2ZfKYdff

zum Forum an, damit wir die Kapazitäten des virtuellen Raums adäquat planen können. Eine Terminerinnerung und ein Link zum virtuellen Ort des Treffens werden wir Ihnen im Vorfeld der Veranstaltung mitteilen.

Für diejenigen, die gerne Vorschläge für Tools und Services zur (Weiter-)Entwicklung einreichen wollen, werden wir am 29. Juli 2022 eine Ausschreibung veröffentlichen, in der alle wichtigen Informationen zur Einreichung enthalten sind. Für aktuelle Informationen schauen Sie gern auf unserem Portal<https://nfdi4culture.de/de/aktuelles/veranstaltungen/2nd-forum-further-development-of-research-tools-data-services.html> vorbei.


Open Access

OPERAS Open Chats zum Thema “geisteswissenschaftliche Publikationen und Editionen” mit Text+
Datum
: 15.09.2022
Ort: virtuell

Nachdem wir uns im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe “OPERAS Open Chats” bereits mit verschiedenen Stakeholdern der Open Access und Open Science Transformation ausgetauscht haben, wollen wir im nächsten Schritt gezielt die Themen beleuchten, die für die Geistes- und Sozialwissenschaften und für die OPERAS Infrastruktur von besonderer Bedeutung sind.

Dabei werden wir einerseits die Angebote von OPERAS zu diesen Themen vorstellen und möchten andererseits Ihre Bedarfe in diesem Bereich mit aufnehmen.

OPERAS-GER lädt Sie daher herzlich zum nächsten Termin, via Zoom, am 15.09.2022 ein. Wir wollen uns dabei mit den Themen geisteswissenschaftliche Publikationen und Editionen befassen und freuen uns über eine inhaltliche Einführung durch die Kolleg:innen von Text+. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

Sie können sich vorab unter https://operas-ger.hypotheses.org/operas-open-chats anmelden und Sie erhalten dann in der Veranstaltungswoche die entsprechenden Zugangsdaten.

Bei Rückfragen kontaktieren Sie mich gerne unter operas-ger@maxwerberstiftung.de


Geisteswissenschaften, Museum, Archivwesen, Bibliothekswesen

UNIQUE!? Unikate im Zeitalter der Ubiquität Funktionen und Potenziale
Datum: 15. bis 16.09.2022
Ort: Universität Regensburg

Wir laden Sie herzlich ein zur internationalen Konferenz ?UNIQUE!? Unikate im Zeitalter der Ubiquität: Funktionen und Potenziale
(UNIQUE!? Unique Objects in an Age of Ubiquity: Functions and Potential)? am 15. und 16. September 2022 an der Universität Regensburg.

Die Konferenz widmet sich einer zentralen wissenschaftlichen Zukunftsfrage, die sowohl Konsequenzen für die Geistes- und Sozialwissenschaften und die Kunst hat als auch für den Betrieb von Kulturinstitutionen wie Museen und Bibliotheken von hoher Bedeutung ist: der Frage nach den Funktionen und Potenzialen von Unikaten in einer Zeit der digitalen Reproduzierbarkeit.

Unikate sind Mittelpunkte in einer vernetzten, dezentralen Welt. Sie signalisieren Unverfügbarkeit in der globalen digitalen Verfügbarkeit, Ferne in
der ubiquitären Mausklick-Nähe. Was im Alltagsleben als Lifestyle-Objekt der Individualisierung dient, hat im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext das subversive Potenzial, Kanonisierungsprozesse aufzubrechen und als deep fact Geschichte neu zu schreiben. Unikate können sich ihrer Reproduktion widersetzen, indem sie objektspezifische Funktionsweisen aufweisen oder indem Textobjekt und Text auf untrennbare Weise verbunden sind.

Aufbauend auf umfassenden Forschungen zur Materialität des Buches, zu Objektbiographien und historischen Unikalisierungspraktiken setzt sich die
interdisziplinäre Tagung das Ziel, die kulturelle Rolle des Unikats in der Gegenwart zu analysieren. Im Zentrum der Untersuchungen sollen hierbei zum einen gesellschaftliche Funktionen von physischen Unikaten und Unikalisierungspraktiken stehen, insbesondere mit Blick auf die zunehmend
digitale Umgebung, die oftmals einen Eindruck universeller Reproduzierbarkeit vermittelt; zum anderen soll das wissenschaftliche, literarische und
künstlerische Potential von Unikaten herausgearbeitet werden.

Die Konferenzsprache ist Englisch.

Weitere Informationen zur Konferenz und die Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage (https://go.ur.de/unique).
Anmeldeschluss: 14.08.2022

Die Konferenz wird finanziell unterstützt von der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft, der Fritz Thyssen Stiftung und der Regensburger Universitätsstiftung.


Bibliothekswesen, Englisch

«Libraries and Democratic Societies in the Digital Age» – Einladung zum Bibliotheca Baltica Symposium
Datum: 15. bis 16.09.2022
Ort: City Library in Lübeck

ANMELDUNG NOCH BIS ZUM 1. SEPTEMBER MÖGLICH

In den drei Jahrzehnten seit der Gründung von Bibliotheca Baltica im Jahr 1992 hat sich die Welt dramatisch verändert. Der Fall des Eisernen Vorhangs, der Europa und die Welt geteilt hatte, läutete eine neue Ära der Kommunikation ein. Für viele Menschen, insbesondere in der westlichen Welt, wurde das digitale globale Dorf zur Realität.

Die Ereignisse der letzten Jahre – die Corona-Pandemie und der von der russischen Führung entfesselte Krieg gegen die Ukraine – und ihre Auswirkungen sowohl in der realen als auch in der digitalen Welt haben tiefgreifende Auswirkungen auf unsere demokratischen Gesellschaften und die Rolle, die Bibliotheken in der Gesellschaft spielen.

Anlässlich unseres 30-jährigen Jubiläums laden wir Sie am 15. und 16. September nach Lübeck ein, um über die sich wandelnde Rolle von Bibliotheken in demokratischen Gesellschaften im digitalen Zeitalter zu diskutieren. Mehr als ein Dutzend hochkarätiger Referenten – Forscher und Fachleute aus öffentlichen, wissenschaftlichen und nationalen Bibliotheken – haben sich bereit erklärt, ihre Sichtweise mit uns zu teilen.

Als besondere Gäste werden wir Vertreter des ukrainischen Bibliotheksverbands begrüßen, die sich bereit erklärt haben, sich im Rahmen von Bibliotheca Baltica zu engagieren, da die Ukraine eng mit dem Ostseeraum verbunden ist.

Die Symposien von Bibliotheca Baltica sind nicht nur eine weitere Bibliothekskonferenz – sie sind auch eine großartige Gelegenheit, Kolleg:innen aus den Nachbarländern kennen zu lernen und Partnerschaften, Bibliotheksaustausch und gemeinsame Projekte zu initiieren.

Und – last but not least – ist Lübeck ein besonderer historischer Ort, eine Weltkulturerbestadt. In diesem Jahr feiert die Lübecker Stadtbibliothek ihr 450-jähriges Bestehen – und wir haben das besondere Privileg, uns in den historischen Lesesälen aus dem 17. Jahrhundert zu treffen.

Das Symposium steht allen Interessierten offen, unabhängig von einer Mitgliedschaft in Bibliotheca Baltica.

Die Tagungsgebühr beträgt  60 Euro – und wenn Sie nicht in Deutschland ansässig sind, können Sie einen Tagungszuschuss bei Bibliothek & Information International beantragen (Antragsformular – Teilnahme an Fachveranstaltungen und Kongressen: https://bi-international.de/en/application-form-specialist-events-and-congresses-participation/)

Wir bitten Sie, sich bis zum 1. September anzumelden – aber Sie würden uns und unseren Gastgeber:innen helfen, wenn Sie es nicht bis zur letzten Minute aufschieben! (Link zur Online-Anmeldung: https://forms.gle/xyzunujLWpW4noxAA)

Bibliothekar:innen aus der Ukraine können sich für ein Reisestipendium bewerben, das alle Kosten für die Teilnahme abdeckt (zusätzliche Informationen: https://baltica.lnb.lv/symposium/bibliotheca-baltica-travel-grant-in-memory-of-boris-volodin/).


Geisteswissenschaften

Digitales Praxislabor 2022 – Ortsnamenveränderungen und Ortsnamenverzeichnisse als Herausforderung für die Geschichtswissenschaft. Digitale Methoden und Werkzeuge (Gazetteer-App)
Datum
: 19.09.2022 – 10 bis 12 Uhr
Ort: ???

Eine Veranstaltungsreihe der AG Digitale Geschichtswissenschaft

Veranstalter/in: Christian Lotz, Bent Ahrens, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropa-Forschung
Workshop am: Montag, 19.09.2022, 10:00-12:00
Weitere Infos:https://digigw.hypotheses.org/?p=4064


Forschungsdatenmanagement, Barrierefreiheit, Englisch

Forschungsdatenmanagement in Österreich
Datum: 19.09.2022 – 10 bis 11:30 Uhr
Ort: virtuell

Wir möchten Sie herzlich zu den nächsten acht Webinaren in der Reihe “Forschungsdatenmanagement in Österreich https://forschungsdaten.at/fda/materialien/” einladen. Die Reihe bringt Expert*innen aus der Forschung und der Forschungsinfrastruktur zusammen und vermittelt verschiedene Themen aus den Bereichen Forschungsdatenmanagement und Open Science.

Im Sommersemester 2022 können Sie sich auf die folgenden spannenden Veranstaltungen freuen:

  • FAIRe Daten sind barrierefrei (Deutsch)
    • 19. September 2022, 10:00-11:30 Uhr, online

Link zur Anmeldung https://forschungsdaten.at/fda/materialien/


Bibliothekswesen

Symposium Bibliotheksraum in der Wissensstadt von morgen
Datum: 19. bis 20.09.2022
Ort: SUB Hamburg

Hiermit laden wir Sie schon jetzt herzlich zu einem Symposium des Projekts “Wissen Bauen 2025” am 19./20. September 2022 an der SUB Hamburg ein.

Gegenüber der überlieferten Vorstellung der Bibliothek als Ort der reinen Rezeption von Information treten die kommunikativen, kollaborativen und kooperativen Funktionen des Bibliotheksraums heute mehr denn je in den Vordergrund. Nicht nur Wissensorganisationen, sondern die Gesellschaft als Ganzes sind heute und in Zukunft darauf angewiesen, dass die Produktion und Verbreitung von Wissen in einer wirtschaftlich sicheren, ökologisch nachhaltigen, sozial gerechten und gut organisierten Weise erfolgt. Solch eine wissensbasierte Entwicklung ist wiederum auf Wissensräume und Knotenpunkte angewiesen, die dafür eine optimale Infrastruktur bereitstellen. Das zweijährige Raumentwicklungsprojekt “Wissen Bauen 2025” der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg (SUB) hat in einem Prozess Offener Gesellschaftlicher Innovation diese Annahmen und die damit verbundenen Erwartungen an Wissenschaftliche Bibliotheken der Zukunft diskutiert und weiter ausformuliert. Zielvorstellung ist ein offener Wissensraum, in dem Lernen, Wissensproduktion und Wissenstransfer sowie mit Wissen assoziierte Arbeitswelten produktiv integriert werden. Es entsteht ein Urban Knowledge Hub für Universitäten, Hochschulen und die gesamte Stadtgesellschaft.

Das Symposium bietet Gelegenheit, gemeinsam mit Expert:innen aus Architektur, Hochschulplanung, Forschung und räumlicher Praxis die genannten Aspekte interdisziplinär zu diskutieren:
Welche Anforderungen stellen sich an urbane Wissensräume insgesamt und was bedeutet der Anspruch von Offenheit und Zugänglichkeit für die Gestaltung physischer, digitaler und hybrider Räume?
Welche gestalterischen Möglichkeitsräume eröffnen sich für Planende und wie können diese partizipativ weitergedacht werden?
Was können wir für die aktuelle und zukünftige räumliche Praxis von Wissensorganisationen lernen und welche Best Ideas gibt es hier jetzt schon?

Eine Einladung mit ausführlichen Informationen zu Programm und Anmeldung folgt Anfang August.


Bibliothekswesen

AGMB 2022
Datum: 19. bis 21.09.2022
Ort: Würzberg

Wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Tagung der Arbeitsgemeinschaft für medizinisches Bibliothekswesen e. V. vom 19. bis 21. September in Würzburg.
Die Tagung steht unter dem Motto “AGMB 2022: Gemeinsam Chancen nutzen”.

Das vorläufige Programm (https://www.agmb.de/de_DE/2022-programm-uebersicht) und die Einladung (https://media02.culturebase.org/data/docs-agmb/Einladung_2022.pdf) sind jetzt auf unserer Homepage www.agmb.de veröffentlicht.
Die Anmeldung (https://agmb.de/de_DE/anmeldung-tagung) ist bis 19.8.22 möglich.

Der AGMB-Vorstand freuen sich darauf, Sie in Würzburg begrüßen zu können.


Open Access, deutsch/englisch

Open-Access-Tage 2022
Datum: 19. bis 21.09.2022
Ort: Universitätsbibliothek Bern

Die Anmeldung für die Open-Access-Tage 2022 ist nun freigeschaltet: https://open-access-tage.de/open-access-tage-2022-bern.

Deutsch

Die Open-Access-Tage 2022 werden von der Universitätsbibliothek Bern vom 19. bis 21. September 2022 durchgeführt. 

Der Wandel des Publikationssystems zu mehr Offenheit und Transparenz ist eine Aufgabe, die nur gemeinsam bewerkstelligt werden kann. Daher ist die Zusammenarbeit von Bibliotheken mit Forschenden, anderen Institutionen und Netzwerken, Förderern und Dienstleistern immens wichtig. Da diese Zusammenarbeiten für die Entwicklung von Zielen, Strategien und Programmen zur Förderung von Open Access sowie für die alltägliche Arbeit an und für Open Access zentral sind, finden die diesjährigen Open-Access-Tage 2022 in Bern unter dem Motto «Kollaboration» statt.

Englisch

The Open Access Days 2022 will be held by the University Library of Bern from September 19 to 21, 2022. 

The transformation of the publication system towards more openness and transparency is a task that can only be accomplished together. Therefore,
the collaboration of academic libraries with researchers, other institutions and networks, funders and service providers is immensely important. Since
these collaborations are essential to the development of goals, strategies, and programs to promote OA, as well as to the day-to-day work on and for OA, this year’s Open Access Days 2022 in Bern will be held under the motto Collaboration.


Informationskompetenz

Informationskompetenz und Informationsverhalten beim Umgang mit Fake News, Filterblasen und Verschwörungsmythen
Datum: 21.09.2022
Ort: Frankfurt am Main

Das DGI-Studierendenforum findet am 21. September 2022 in Frankfurt am Main (Stadtmitte) statt. Neben den Studierendenvorträgen wird es kurze Impulsvorträge zu unseren Fokusthemen sowie ein offenes Forum zum Austausch geben. Interessierte Zuhörende sind herzlich eingeladen.

Am 22. September 2022 findet ebenfalls in Frankfurt am Main die DGI-Jahrestagung mit eingeladenen Vorträgen statt. Das Programm, weitere Informationen und die Möglichkeit der Registrierung sind demnächst online auf der DGI-Website zu finden. Für Studierende und Teilnehmende des Studierendenforums wird es eine reduzierte Teilnahmegebühr geben.


Englisch

DataCite Member Meeting 2022
Datum:  22.09.2022
Ort: virtuell

Wir laden Sie herzlich zum DataCite Member Meeting 2022 am 22. September 2022 ein.

Sie können unter folgendem Link das Programm der ganztägigen Online-Veranstaltung einsehen und sich kostenlos für die Sessions anmelden, an denen Sie teilnehmen möchten: https://datacite.org/member-meeting-2022.html

Für das diesjährige DataCite Member Meeting laden wir zum ersten Mal die breite Öffentlichkeit zur Teilnahme an allen Sessions ein (mit Ausnahme der Training-Sessions)!

  • Die Training-Sessions sind nur für DataCite Direct Members, Consortium Leads, Consortium Organizations und Member-Only-Organisationen bestimmt.
  • Alle anderen Sessions sind für die Öffentlichkeit zugänglich, Sie können sich gerne anmelden.

Mit Ausnahme der Trainings-Sessions werden alle Sessions aufgezeichnet und anschließend zusammen mit den Folien öffentlich zugänglich gemacht. Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte gern an support@datacite.org.


Forschungsdatenmanagement

3. Sächsische FDM-Tagung
Datum: 22.09.2022
Ort: Vortragssaal der Albertina (Beethovenstraße 6) in Leipzig.
Anmelde-Deadline ist der 1. September 2022. 

Forschungsdatenmanagement im Spannungsfeld zwischen Idealen, Anforderungen und Praxis Wir danken allen Einsender:innen für die zahlreichen Beiträge zur Gestaltung der diesjährigen SaxFDM-Tagung am 22.09.2022 im Vortragssaal der Albertina (Beethovenstraße 6) in Leipzig. Die Registrierung ist ab sofort bis zum 01.09.2022 geöffnet (Link zur Anmeldung).   

Das diesjährige Programm gestaltet sich wie folgt:

10:00Begrüßung
10:30Christof Meigen (LIFE Child): Datenbank oder Datensätze – Zwei verschiedene Sichtweisen auf FDM und Ihre Auswirkungen
11:00Dr. Evgeny Bobrov (BIH Charité): Open Data operationalisieren – Erfahrungen mit der Formulierung überprüfbarer Kriterien
11:30Mittagspause
13:00Dr. Annabell Zentarra (DFG): Forschungsdatenmanagement in der DFG-Förderung
14:00Patrick Helling (Universität Köln): Was ist eigentlich dieses FDM? Ansätze zur bedarfsorientierten Modellierung des Mangaments von Forschungsdaten
14:30Postersession
15:30Kaffeepause
16:00Marco Berger (TU Dresden): Catching the community – Arbeit mit der Fachcommunity in NFDI4Ing
16:30Dr. René Bernard (Neurocure): Who cares? – Wie man exzellenten Forschergruppen zum FDM bringt
17:00Verabschiedung

Folgende Poster werden auf der Tagung vorgestellt:

Dr. Stefano Della Chiesa (IÖR)Research Data Governance „Anno Zero“ – From scratch, toward impacts
Maik Fiedler u.a. (HZDR)Durch den Service-Dschungel zum Tempel des Wissens
Livia Gertis u.a. (bw2FDM)Einblicke in die Praxis des baden-württembergischen Begleit- und Weiterentwicklungsprojekts für Forschungsdatenmanagement (bw2FDM)
Oliver Knodel u.a. (HZDR)An Integrated Research Data Lifecycle
Moritz Kurzweil (OstData)Forschungsdatendienst OstData
Dr. Nadine Neute u.a. (TKFDM)Wem kann ich welches FAIR Assessmenttool empfehlen? – Nutzergruppenspezifische Analyse aktuell verfügbarer Tools durch das TKFDM
Lincoln Sherpa u.a. (Keen-Plattform)Daten teilen in der Industrie? – Erfahrungen beim Aufbau einer Datenaustauschplattform und Metadata Schema für die KI-Forschung in der Prozessindustrie
Annette Strauch-Davey (UB Hildesheim)FDM der UB Hildesheim von 2017–2022
Dr. Hajo Wiemer (TU Dresden)Praktikable IT-Infrastruktur zur Erfassung, Integration und Analyse von Forschungsdaten in Ingenieursverbundprojekten
SaxFDM-ProjektvorstellungenSaxFDM
OpARA4Saxony (Link)
Pudel – Publikationsdienst für wissenschaftliche Datenmodelle und Vokabulare (Link)
ANNO (Anthropological Notation Ontology) (Link)
SaxFDM-DMP

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Registrierung aus organisatorischen Gründen notwendig und die Kapazität ist begrenzt. Sichern Sie sich Ihre Plätze unter dem folgenden Link:

Anmeldunghttps://forms.office.com/r/2ymyptY98W. Die Anmelde-Deadline ist der 1. September 2022


Bibliothekswesen

2. Infoabend CAS Systematic Review Information Specialist
Datum: 22.09.2022 – 18 bis 19 Uhr
Ort: Universität Graz

Am Donnerstag, den 22. September 2022, findet von 18 bis 19 Uhr der zweite Online-Infoabend zur neuen, interdisziplinären Weiterbildung “CAS Systematic Review Information Specialist” der FHNW Campus Muttenz Bibliothek und der UB Basel Medizin statt.

Wir stellen Ihnen das im Januar 2023 startende CAS-Programm näher vor und beantworten Ihre Fragen dazu. Zur Anmeldung und weiteren Informationen gelangen Sie unter diesem Link (https://www.fhnw.ch/de/die-fhnw/hochschulen/lifesciences/events/info-event-systematic-review-information-specialist-sept).

Wir würden uns sehr freuen, Sie am virtuellen Infoanlass begrüssen zu dürfen und wären sehr dankbar, wenn Sie diesen Hinweis an potentiell interessierte Kreise weiterleiten könnten.


Bibliothekswesen

Webinar vom Suchen und Finden wissenschaftlicher Publikationen
Datum: 23.09.2022 – 11:00 bis 11:50 Uhr
Ort: virtuell

Einladung zum Webinar ‚Vom Suchen und Finden wissenschaftlicher Publikationen – und darüber hinaus. Ein Praxisbericht aus der TH Nürnberg‘ am 23. September 2022 von 11:00 – 11:50 Uhr

Scopus ist die größte Abstract- und Zitationsdatenbank für peer-reviewte Literatur aus wissenschaftlichen Zeitschriften, Büchern und Conference Proceedings und liefert den umfassenden Überblick über den weltweiten Forschungs-Output in allen Fachrichtungen. Zudem bietet Scopus intelligente Tools für Monitoring, Analyse und Visualisierung von Forschungspublikationen und hilft Ihrer Hochschule dabei, auf dem neusten Stand zu bleiben. Scopus ist für alle Forschenden und Studierenden ein unerlässliches Werkzeug im Arbeitsalltag.

Was Sie in diesem Webinar erwartet:

  • Praxisbericht:
    • Wie schule ich Scopus, damit die Nutzerinnen und Nutzer aus Forschung, Lehre und Studentenschaft für sich das Maximum herausholen können?
  • Mehr Ideen und Anregungen für einen breiten fachlich fundierten Suchfokus:
    • Einordnen und Erweitern meines wissenschaftlichen Suchfeldes in einen multidisziplinären Zusammenhang
  • Service für Bibliotheken:
    • Was bringt der Beitritt zum Friedrich-Althoff-Konsortium?

Die Referierenden:

  • Mona Raum-Deinzer, Bibliothek, TH Nürnberg
  • Günther Hansen, Research Intelligence, Elsevier

Kommen Sie dazu? Die Teilnahme ist kostenfrei, um Registrierung https://elsevier.zoom.us/webinar/register/WN_Xkprcr6DRiaYl_rfLaIdng?utm_campaign=Scopus+DACH+Webinar&utm_source=inetbib&utm_medium=social&utm_content=banner-1&dgcid=RN_RSS_Sourced_400003001 wird gebeten


Bibliothekswesen

9. Tagung Digitale Bibliothek “Digitale Daten: Offen für alle?”
Datum: 24. bis 25.09.2022
Ort: Universität Graz

Vom 22. bis 23. September findet die 9. Digitale Bibliothek an der Universität Graz statt.
Die Tagung mit dem Thema “Digitale Daten: Offen für alle?”  lädt zum Erfahrungsaustausch über Barrierefreiheit, Inklusion und Offenheit beim Einsatz neuer digitaler Technologien und Methoden bei der Errichtung von digitalen Wissensspeichern für Kultur-, und Bildungs- und Forschungseinrichtungen.

Dabei werden in Vorträgen und Workshops zB folgende Fragen erörtert:
Wie können Barrierefreiheit, Diversität, Inklusion und ethische Aspekte (FAIR & CARE Prinzipien) im Rahmen der Aufbereitung von digitalen Repositorien gestärkt werden? Es werden Projekte und Lösungsstrategien für die Verknüpfung bestehender Informationsspeicher unter Berücksichtigung von Open Access und Open Collaboration vorgestellt und diskutiert.  Auch Beiträge zur Einbindung innovativer Technologien, die einen umfassenden Zugang zu unserem Forschungs- und Kulturerbe unterstützen werden vorgestellt.

Sämtliche Detailinformationen, sowie Anmeldemöglichkeiten, finden Sie auf der Tagungswebseite unter
http://conference.ait.co.at/digbib2022

Dieser Link führt Sie direkt zum Programm auf der Konferenzwebseite:
http://conference.ait.co.at/digbib/index.php/digbib2022/digbib2022/schedConf/program


NFDI4Culture, Hackathon

3D Hackathon Berlin 2022 – Creating new dimensions
Datum:  24. bis 25.09.2022
Ort: Berlin

Wir, ein Zusammenschluss von Enthusiasten aus den beiden NFDI-Konsortien, https://nfdi4culture.de/” target=”_blank”>NFDI4Culture und NFDI4Biodiversity, werden gemeinsam mit dem Netzwerk AG3D im September den ersten Cross-NFDI-Daten-Hackathon mit dem Fokus 3D Daten veranstalten.

3D HACKATHON | Berlin 2022 – Creating new dimensions (24./25.9.) https://nfdi4culture.de/news-events/events/3d-hackathon-berlin-2022.html https://creating-new-dimensions.org/ 

Wir möchten Sie herzlich dazu einladen, sich bei unserem 3D Hackathon zu engagieren und als Datengeber:in zu beteiligen!

Eckdaten

Unser 3D Hackathon startet mit einem Kick Off-Event am 24./25. September 2022. Nach einer vierwöchigen Sprintphase wird es zum Abschluss des Hackathons eine Vorstellung der entstandenen Projekte und Preisverleihung am 24. Oktober 2022 geben. Als Veranstaltungsort wird Berlin fungieren, wobei die Sprintphase natürlich unabhängig davon ist und jedes Team hier über den Ort und die Kommunikation frei entscheidet.

Neugierig geworden?

Sie haben Interesse, als Datengeber:in dabei zu sein und möchten mehr zu unserem 3D-Hackathon und den Daten erfahren? Dann nutzen Sie gern unsere digitalen Prepare your Data Infoveranstaltungen. Dort erklären wir Lizenzierungsmöglichkeiten, Datenformate und Übermittlungswege, zeigen Beispiele und nehmen uns vor allem Zeit für Ihre Fragen und potentiellen Datensets. Dafür möchten wir Ihnen im Juli bis Anfang August verschiedene Termine anbieten. Alle Veranstaltungen finden virtuell statt und sind in ihrer Struktur identisch.

12. Juli, 13 – 15 Uhr

29. Juli, 10 – 12 Uhr

2. August, 13 – 15 Uhr

4. August, 10 – 12 Uhr

Die Registrierung für die Prepare your Data Veranstaltung erfolgt hier: https://events.gfbio.org/event/23/registrations/18/

Bei Problemen mit der Anmeldung können Sie sich gerne unter berenike.rensinghoff@adwmainz.de melden.

Worum geht es?

Wir sehen Daten-Hackathons als einen praxisorientierten, alternativen Rahmen, in dem Wissenschafts- und Kulturinstitutionen gemeinschaftlich ihre Daten zur Verfügung stellen. Für 2022 möchten wir gemeinsam mit Ihnen einen fächerübergreifenden Blick speziell auf digitale 3D-Kultur- und Forschungsdaten richten. 3D-Datensets müssen dabei jedoch nicht zwangsläufig als Grundlage dienen, sondern können ebenso das Endprodukt eines kreativen Transformationsprozesses sein.

Wer kann Datengeber:in sein?

Alle Institutionen, die spannende Daten haben und diese teilen möchten. Willkommen sind GLAM (Galleries, Libraries, Archives, Museums) Institutionen, Forschungseinrichtungen und andere, die Interesse haben. Spread the word!

Ist das gut für mich / meine Daten?

Ja! Denn unser aller Forschungsdaten sind mit großer Mühe und Sorgfalt entstanden. Wir erstellen und pflegen sie mit der Hoffnung, dass sie einen wissenschaftlichen Mehrwert generieren. Ein fremder Blick auf das eigene bekannte Werk kann neue und unerwartete Erkenntnisse bringen und es werden Aspekte erhellt, die Sie möglicherweise nicht in Ihren Daten vermutet hätten, insbesondere bei einem Mix and Reuse multidisziplinärer Datensätze!

Ihr Repositorium, Corpus, Konvolut oder Datenset tritt dabei in Kommunikation und wird einem großen, heterogenen Publikum vorgestellt.

Nicht zuletzt könnte dies auch der Anstoß sein, Ihren Daten den letzten Schliff für die Nachnutzung zu geben und noch einmal zu überprüfen, ob sie so gut strukturiert sind, wie Sie immer angenommen hatten…

Drei Dinge können geschehen: 1. Die Daten werden besser. 2. Die Daten werden bekannter. 3. Sie staunen darüber, was alles noch in Ihren Daten stecken kann.

Wie kann ich Daten zu Verfügung stellen?

Die Voraussetzung für die Teilnahme am Hackathon ist eine ausreichend freie Lizensierung Ihrer Datensets per CC-Lizenz (CC BY, CC BY-SA, CC0). Daten mit Lizenzen entsprechender Rechtefreigaben werden genauso akzeptiert (z.B. Public Domain).

Die Objekte sollten:

  • hinreichend erschlossen sein (vorzugsweise verknüpft mit Geodaten, Normdaten etc.)
  • in hoher Qualität vorliegen
  • einheitlich und maschinenlesbar sein
  • neben Mediendateien auch beschreibende Daten, wie Metadaten, enthalten

Gibt es auch noch andere Möglichkeiten der Beteiligung?

Aber ja! Wir freuen uns über jede Institution, die Datensets zur Verfügung stellen möchte, aber auch ein Engagement als Sponsor, das Bereitstellen eines Messestandes oder eine andere Art der Partizipation ist gern gesehen. Sie haben diesbezüglich eine Idee oder wollen mehr erfahren? Melden Sie sich gern bei Katja Sternitzke unter coordination-office@nfdi4culture.de mit dem Betreff “3D Hackathon 2022”.

Das klingt alles sehr gut, aber was ist ein Hackathon und wie läuft er ab?

Ein klassischer Hackathon ist eine Veranstaltung, bei der sich Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten treffen, um gemeinsam Softwareanwendungen innerhalb eines Tages oder Wochenendes zu entwickeln. Der Begriff ?Hack? (englisch für ?technischer Kniff?) weist darauf hin, dass es darum geht, auf kreative, experimentelle und ungewöhnliche Weise Herausforderungen praktisch zu lösen. Im Gegensatz zu sonst recht kurzen Hackathons, wird sich unser 3D Hackathon über einen Zeitraum von vier Wochen erstrecken. So können sich die Teams über mehrere Wochen zusammensetzen und an ihren Ideen und Umsetzungen feilen.

Unser 3D Hackathon wird aus einem Kick-Off Termin, einer nachfolgenden Sprint-Phase und der abschließenden Preisverleihung bestehen.

Am ersten Tag des Kick-Off Wochenendes geht es vor allem darum, die Datengeber:innen und Datensets kennenzulernen. Im Laufe des Tages bilden sich Teams aus Teilnehmer:innen mit unterschiedlichen Hintergründen: Wissenschaftler:innen aus den Communities der NFDI-Konsortien und NFDI-Initiativen, Kulturschaffende, Coder:innen, Designer:innen und Enthusiasten. Und dann beginnt auch schon, etwa am Nachmittag, die konkrete Arbeit mit den Daten. Diese wird am zweiten Tag des Wochenendes und in der Sprintphase fortgeführt.

Am Ende der Sprintphase werden am Tag der Preisverleihung durch eine Jury die besten Ergebnisse prämiert und natürlich auch Preise vergeben. Damit endet der Hackathon.

Coding da Vinci – der uns als Pate zur Seite steht – hat es für Kulturdaten bereits erfolgreich vorgemacht. Hier eine kurze Video-Impression https://www.youtube.com/watch?v=JPm0\_xCM1kQ&t=4s<https://www.youtube.com/watch?v=JPm0%5C_xCM1kQ&t=4s Lassen Sie sich inspirieren!

Zu guter Letzt

Tragen Sie sich gern auf unserer https://lists.nfdi.de/postorius/lists/xnfdi-hackathon.lists.nfdi.de/ xNFDI-Hackathon-Mailingliste https://lists.nfdi.de/postorius/lists/xnfdi-hackathon.lists.nfdi.de/ ein, um keine Updates zu verpassen.


Bibliothekswesen

Veranstaltung zum Fachkräftemangel in Bibliotheken
Datum: 26.09.2022
Ort: Tübingen
Anmeldeschluss am 30.8.2022

Mit dieser E-Mail lade ich Sie ganz herzlich zur diesjährigen Jahrestagung der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen in Deutschland ein.

Das Thema der Tagung ist “Fachkräftemangel – Personalgewinnung – Analyse, Wege, Strategien”
Sie findet am 26.9. 2022 in Tübingen statt.

Das Programm und ein Anmeldeformular finden Sie unter https://www.bibliotheksfachstellen.de/jahrestagungen
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss am 30.8.2022


Library Carpentry, Bibliothekswesen

Library Carpentry-Workshop Online
Datum:  26. bis 27.09.2022
Ort: virtuell

Die Koordinierungsstelle bwWeiterbildung für wissenschaftliche Bibliotheken in Baden-Württemberg veranstaltet am 26. und 27. September 2022 einen digitalen Library Carpentry-Workshop, bei dem auch Interessierte aus anderen Bundesländern und aller Dienstebenen herzlich willkommen sind.

Die Teilnahme ist kostenlos und setzt keine technischen Vorkenntnisse voraus. Behandelt werden in den Lessons von zertifizierten Instructors die Unix Shell, Reguläre Ausdrücke, OpenRefine und Git für den praktischen Einsatz in der Bibliotheksarbeit.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf unseren Webseiten (https://uni-tuebingen.de/de/216804#c1570661).


Informationsrecherche, Englisch

The Information Seeking in Context Conference (ISIC 2022)
Datum:  26. bis 29.09.2022
Ort: Berlin School of Library and Information Science, Humboldt-Universität zu Berlin (Germany).

The biennial Information Behavior Conference (ISIC) is taking place in the historic buildings of the Humboldt University in the heart of Berlin and the Berlin School of Library and Information Science (IBI) is proud to host it. All submissions are closed and acceptance notifications are sent out. The Early Bird registration window is open, so dont miss it.

The opening keynote will be given by Dr. Pamela McKenzie, a major figure in everyday life information behavior and information practices research. ISIC is honored to have her set the stage for the first face-to-face ISIC after four years of not having met in person.

We are looking forward to your registration and participation at ISIC 2022 in Berlin!

To stay up to date about the conference and to get notified about deadlines and announcements, you can sign up to our e-mail distribution list or follow the official Twitter accounts of the ISIC 2022 or of the IBI.


Metaversum, Englisch

Metaversum – welche Chancen eröffnen sich für Informationsanbieter? 
Datum:  27.09.2022 – 9:30 bis 13 Uhr
Ort: virtuell

Bibliotheken und andere Informationsanbieter sollten bei der inhaltlichen Gestaltung des „Web 3.0“ (Metaversum / engl. Metaverse) ganz vorne dabei sein. Nicht um dem nächsten Hype aus dem Silicon Valley blind zu folgen, sondern um Ihren Nutzern oder Kundinnen ganz neue Möglichkeiten der Wissensgenerierung und Interaktion zu ermöglichen. 

Metaversum – welche Chancen eröffnen sich für Informationsanbieter? 
27.September 2022, online, Michael Borchardt, max. 10 Teil.
https://dgi-info.de/event/metaversum-welche-chancen-eroeffnen-sich-fuer-informationsanbieter/


Bibliothekswesen

42. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Sportwissenschaftlicher Bibliotheken (AGSB)
Datum:  27. bis 28.09.2022
Ort: Im Neuenheimer Feld 700, 69120 Heidelberg

wir freuen uns, Sie zur 42. AGSB-Jahrestagung vom 27.-28. September 2022 nach Heidelberg einladen zu können. Die Tagung wird vom Institut für Sport und Sportwissenschaft (ISSW) der Universität Heidelberg (Im Neuenheimer Feld 700, 69120 Heidelberg) ausgerichtet. Beginn der Tagung wird am Dienstag, 27.09.2022, gegen 14.00 Uhr sein, Ende am 28.09.2022 um 14.30 Uhr. 

Mit dem Thema “Sportwissenschaftliche Bibliotheken und digitale Transformation” wollen wir uns einem der bestimmenden Themen aktueller Diskussionen in der Wissenschaft widmen und die Rolle der Bibliotheken als moderner Lern-, Arbeits- und Begegnungsort definieren. Hierzu sind zum einen Vorträge geplant, deren Besetzung und Themen eventuell noch ergänzt werden. Zum anderen wollen wir uns in einem Workshopformat (am 28.09.) gemeinsam mit Problemstellungen des bibliothekarischen Alltags im wissenschaftlichen Umfeld beschäftigen. Ein Rahmenprogramm in der Heidelberger Altstadt soll die Tagung abrunden. 

Wie diesen Zeilen zu entnehmen ist, planen wir, die Tagung in Präsenz durchzuführen (ggf. mit bestimmten Regeln). Wir halten uns aber auch die Option einer digitalen Tagung offen; selbst eine hybride Variante (mit Zuschaltmöglichkeit zur Präsenztagung) wäre technisch umsetzbar, ist aber nicht die bevorzugte Variante. Zum jetzigen Zeitpunkt müssen wir flexibel planen, da uns die rechtlichen Vorgaben für die Tagungsdurchführung Ende September noch nicht bekannt sind. Dennoch freuen wir uns schon jetzt über Anmeldungen zur Tagung.

Die Heidelberger Hotels sind aktuell wieder sehr gut nachgefragt, so dass wir Zimmerkontingente nur mit sehr kurzen Buchungsfristen und begrenzten Kapazitäten reservieren konnten. Hierzu beachten Sie bitte die Informationen anbei. Wir empfehlen eine Zimmerreservierung im Tagungshotel (IBIS Heidelberg Hauptbahnhof) oder im Olympiastützpunkt, der direkt neben dem ISSW liegt. Wer im Olympiastützpunkt übernachten will, schreibe eine Mail an Frederik Borkenhagen: frederik.borkenhagen@issw.uni-heidelberg.de

Wir freuen uns auf ein gemeinsames Treffen im September in Heidelberg!

Das Programm, das Anmeldeformular und die Hotelliste finden Sie hier: https://www.sportwissenschaft.de/veranstaltungen/dvs-tagungen/dvs-tagungen-2022/22-18-agsb-2022/


Forschungsdatenmanagement

Start der neuen TKFDM Coffee Lecture Reihe – Thema Forschungsdatenlebenszyklus
Datum:  ab 28.09.2022
Ort: virtuell

Am 28. September startet wieder unsere Online Coffee Lecture Reihe, diesmal informieren wir Sie über unterschiedliche Aspekte des Forschungsdatenlebenszyklus. Themen der einzelnen Veranstaltungen sind u.a. die Datendokumentation, Publikation und Lizensierung von Forschungsdaten sowie das Anlegen von Codebüchern und Readme-Dateien. 

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet einmal monatlich mittwochs von 14:00 bis 14:30 Uhr statt.

Alle Themen der einzelnen Coffee Lectures sowie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier 
https://forschungsdaten-thueringen.de/nachricht/coffee-lecture-2022-23-de.html

Wir freuen uns, wenn Sie virtuell mit einem Kaffee oder Tee bei uns vorbeischauen.


Digitalisierung

Digitales AnwenderForum 2022: Transformation gestalten
Datum:  28.09.2022 ab 9 Uhr
Ort: virtuell

Die digitale Transformation hat nicht zuletzt durch die Pandemie nochmals einen enormen Schub erhalten. Sie birgt erhebliche Chancen, stellt Unternehmen und Organisationen aber auch vor enorme Herausforderungen, die ganz grundsätzlicher Natur sind. Kleinteilige Anpassungen an der einen oder anderen Stelle bringen in aller Regel wenig. Im Gegenteil – wir sehen deutlich, dass nur ein ganzheitlicher und langfristig angelegter Veränderungsprozess die Versprechungen der Transformation einlösen kann.  

Auf die Frage, wie Transformation gelingen kann, gibt es kein Patentrezept oder abschließende Antworten – aber interessante Menschen, die über Ihre Erfahrungen und neu gewonnenen Erkenntnisse berichten können. Freuen Sie sich auf die Begegnung mit vier ExpertInnen, die Ihnen im Rahmen unseres diesjährigen Anwenderforums wertvolle Navigationshilfen für die Gestaltung Ihrer Transformation geben können.

Lehmanns Media, Ihr Partner für Wissens- und Medienmanagement, präsentiert Ihnen das nachfolgende Programm als kostenlosen Service.


Bibliothekswesen, Archivwesen

Einladung zur gemeinsamen Jahrestagung von DINI und Herbsttagung vom ZKI
Datum:  28. bis 29.09.2022
Ort: Frankfurt a.M.

Wir möchten Sie herzlich zur gemeinsamen Tagung von DINI und dem ZKI am 27. und 28. September 2022 einladen, zu der wir uns in der Deutschen Nationalbibliothek in Frankfurt a.M. treffen. Wir bereiten eine Präsenzveranstaltung vor und freuen uns möglichst viele von Ihnen in 3D wiederzutreffen. Im Rahmenprogramm besteht die Möglichkeit, einen besonderen Einblick in die Deutsche Nationalbibliothek, ihre Ausstellungen, Aufgaben und das Archiv zu bekommen.

Die Beiträge (Vorträge, Podiumsdiskussion und Werkstattberichte) auf der Tagung drehen sich um das Motto ” Weiter so – Pandemie als Treiber der digitalen Transformation?”. Es erwarten Sie u.a. Beiträge zu “New Work” und “Führung”, “Raumgestaltung” oder “Gesundheit”. Zusätzlich findet die Ehrung der Gewinner*innen im diesjährigen studentischen DINI-Wettbewerb statt. Dieser Teil der Tagung wird zusammen mit dem einführenden Vortrag, Diskussion mit Studierenden und der Laudation per Stream übertragen. Vereinsintern werden am ersten Tag jeweils auch Mitgliederversammlungen durchgeführt.

Im Anschluss ist vom 28.-29. September 2022 eine Konferenz zur Hardware-Beschaffung an Hochschulen geplant.

Weitere Informationen finden Sie auf den Webseiten:
https://dini.de/veranstaltungen/jahrestagungen/23-dini-jahrestagung-2022/
https://www.zki.de/news-veranstaltungen/herbsttagung-2022/
https://www.dnb.de/DE/Kulturell/Veranstaltungskalender/Fachveranstaltungen/20220927DiniJahrestagung_event.html


Bibliothekswesen, Roboter

BIB NW: Online-Seminar Roboter-Werkstatt
Datum:  29.09.2022 – 10 bis 14.00 Uhr
Ort: virtuell

Der Landesgruppenvorstand NRW möchte Sie gerne auf die folgende Online-Fortbildung aufmerksam machen:

Am Donnerstag, 29.09.22 bieten wir von 10:00 Uhr – 14:00 Uhr ein Online-Seminar zum Thema Roboter-Werkstatt an.

Mit Lernrobotern lässt sich Informatik ganz spielerisch erleben. In dem Workshop lernen die Teilnehmer:innen verschiedene Roboter und deren Einsatzmöglichkeiten in der bibliothekspädagogischen Arbeit kennen.

  • Spielen und Knobeln mit dem Blue-Bot
  • Farbcode-Challenges mit dem Ozobot
  • Abenteuer erleben mit Dash

Die Veranstaltung richtet sich an alle, die einen Einstieg in die Welt des Programmierens wagen wollen. Vorkenntnisse werden keine erwartet.

Anmeldungen sind unter dem folgenden Link möglich: https://eveeno.com/bib-nw-roboter

Die Anmeldegebühr beträgt 30,00 € für Verbandsmitglieder und 60,00 € für Nichtmitglieder. Der Anmeldeschluss ist Donnerstag, 22.09.22 einschließlich.


Open Science allgemein

EOSC schweizerische Gemeinschaft
Datum: 29.09.2022 – ab 16 Uhr
Ort: virtuell

Es ist mir ein Vergnügen, Ihnen mitzuteilen, dass wir am 29. September um 16h die EOSC schweizerische Gemeinschaft online starten. Teilnehmung an der Veranstaltung ist ohne Anmeldung möglich. Im Folgenden finden Sie die von swissuniversities im August-Newsletter (https://www.swissuniversities.ch/themen/digitalisierung/open-science/newsletter-open-science/newsletter-of-the-programme-open-science-august-2022) angekündigten Informationen.

DARIAH-CH, CESSDA-CH, CLARIN-CH und OPERAS in CH Vertreter werden answesend sein.

EOSC kick-off meeting, Thursday 29th September, 16.00-17.15, online via Zoom (https://ethz.zoom.us/j/61616559357?pwd=ckplY1U4a2Q0WTMxMTJJMGJkVnNRUT09) (registration is not required)

You are kindly invited to join this information session and to participate in the build-up of an EOSC community in Switzerland. The programme is as follows:

  • General introduction: what is EOSC and how is it linked to the Swiss Open Research Data Strategy
  • Break out rooms: community building ? meet the people who work for different EOSC Task Forces, data service and infrastructure providers and domain-specific FAIR initiatives
  • Next steps to build up the EOSC community in Switzerland

For additional information please contact katharina.eggenberger@sl.ethz.ch


Digitalisierung

Retro-Digitalisierung für Anfänger:innen, oder: Wie bekomme ich meine Bestände ins Netz?
Datum:  29.09.2022 – 10:00 bis 16:00 Uhr
Ort: virtuell

Für die folgende Veranstaltung der Bibliothekarischen Fortbildung in Niedersachsen (http://www.bibfin.de) sind noch Plätze frei:

Retro-Digitalisierung für Anfänger:innen, oder: Wie bekomme ich meine Bestände ins Netz?

Donnerstag, 29. September 2022, 10:00 bis 16:00 Uhr

Zielgruppe

Beschäftigte in (kleineren) Kulturerbe-Einrichtungen

Inhalt

Spätestens seit der Corona-Pandemie denken auch viele kleinere Einrichtungen darüber nach, ihre historischen Bestände zu digitalisieren und im Internet verfügbar zu machen. Im Gegensatz zu den großen Universitäts- und Landesbibliotheken können sie allerdings in der Regel nicht auf langjährige Erfahrungen in diesem Bereich zurückgreifen. Diese Fortbildungsveranstaltung
vermittelt ihnen am Beispiel der GWLB die Grundlagen der Retrodigitalisierung mit folgenden Inhalten:

  • Scanner-Technik und sonstige Hardware
  • Software
  • Digitalisierungs-Standards
  • Personalbedarf
  • Workflows
  • Vergabe von Aufträgen an Dienstleister

Zudem diskutieren wir ihre Projektidee und sprechen über Möglichkeiten, sie zu realisieren.

Referent/in:

Christoph Valentin, Leiter der Stabsstelle Digitalisierung der GWLB 

Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an Matthias Prüfer: fortbildung@gwlb.de


Bibliothekswesen, Daten

Von Daten zu Wissen: Workshop zu ausgewählten DH-Tools
Datum: 29. bis 30.09.2022
Ort: Seminarraum im Meißnerhaus

Veranstaltet durch das DFG-Langfristvorhaben „Kommentierte digitale Edition der Reise- und Sammlungsbeschreibungen Philipp Hainhofers (1578–1647)“ (https://hainhofer.hab.de/) an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek, 29.–30. September 2022

Ort: Seminarraum im Meißnerhaus

Organisation: Martin de la Iglesia (HAB), Timo Steyer (TU Braunschweig) und Michael Wenzel (HAB)

Der eineinhalbtägige Workshop soll eine Einführung in das Arbeiten mit ausgewählten Technologien bieten, die hochrelevant für eine Vielzahl verschiedener geisteswissenschaftlicher Forschungsfelder sind. In praxisorientierten Sessions erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Anwendung einiger Tools und wie diese in ihrem wissenschaftlichen Arbeitsalltag eingesetzt werden können. Zugleich soll die kritische Reflexion und Evaluierung dieser Arbeitsmittel angeregt werden. Verbindendes Element dieser Software-Lösungen ist ihre Unterstützung der geisteswissenschaftlich Forschenden in der Kette der Aktivitäten aus Datenerhebung, Datenverarbeitung und Datenauswertung, an deren Ende schließlich die Gewinnung neuen Wissens steht.

Ursprünglich für 2020 vorgesehen, musste die Veranstaltung damals aufgrund der Pandemie ausfallen und kann nun mit leicht verändertem Programm nachgeholt werden.


Forschungsdatenmanagement, Digitalisierung, Langzeitarchivierung, Englisch/Deutsch

Forschungsdaten im Fokus
Datum: 30.09.2022 – 13.30 bis 15.45 Uhr
Ort: virtuell

Von Digitalisierung über Forschungsdatenmanagement bis hin zur Langzeitarchivierung.

Dies ist verkürzt die Reise, die der zweite Jahrgang des CAS Datenmanagement und Informationstechnologien https://www.biw.uzh.ch/de/casdmit.html hinter sich hat. Am 30. September 2022 nun feiern wir unseren Abschluss-Workshop «Forschungsdaten im Fokus – oder wie Daten für alle zugänglich sind». Wir laden Sie herzlich zum öffentlichen Teil (online) von 13.30-15.45 Uhr ein.

Wir freuen uns auf unsere beiden Referenten:

Kamran Naim (CERN Genf) mit «Open Science: Practice & Policy at CERN” (Präsentation auf Englisch)
Patrick Helling (Universität Köln) mit «Von der Praxis zur Theorie und wieder zurück: Überlegungen zur Formalisierung und Organisation des Managements vor Forschungsdaten»

Seien Sie dabei und diskutieren Sie aktuelle Fragen zu Forschungsdaten mit unseren Studierenden und den beiden Referenten.
Bitte melden Sie sich hier https://www.biw.uzh.ch/de/anmeldung_fd22 an, damit wir Ihnen den Zugangslink zusenden können. Wir freuen uns auf Sie.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur (25. Mai 2022). September: nationale und internationale Veranstaltungen im Bereich Open Science. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/sl25


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.