Rückblick auf informative Veranstaltungen im Open Science Lab: Geistiges Eigentum im Fokus
Im April und Mai 2025 war das Open Science Lab der SLUB Dresden Schauplatz mehrerer spannender Veranstaltungen rund um das Thema Geistiges Eigentum. Von der Sicherung der Kreativität bis zur erfolgreichen Schutzrechtsanmeldung boten die Workshops und Vorträge wertvolle Einblicke und Möglichkeiten zum Austausch.
Welttag des Geistigen Eigentums: “Kreativität sichern – Plagiate verhindern”
Am Dienstag, den 06. Mai 2025, fand im Open Science Lab 1 der SLUB Dresden eine besonders gelungene Veranstaltung im Rahmen des Welttages des Geistigen Eigentums statt. Unter dem Motto “Kreativität sichern – Plagiate verhindern” trafen sich zahlreiche Interessierte zu einem Nachmittag voller wertvoller Impulse und angeregter Diskussionen.
Das Patentinformationszentrum (PIZ) Dresden am TUD|excite, die IHK Dresden und die IHK Leipzig organisierten diesen informativen Tag in Kooperation mit den Kanzleien Battke Grünberg Rechtsanwälte PartGmbB und LIPPERT STACHOW Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB sowie der Generalzolldirektion / Zentralstelle Gewerblicher Rechtsschutz.
Besonderer Dank gilt den hervorragenden Vortragenden:
- Dr. Daniel Schöneich (Rechtsanwalt, BATTKE GRÜNBERG Rechtsanwälte PartGmbB) beleuchtete den effektiven Nachahmungsschutz für Produkte und Dienstleistungen.
- Prof. Dr. Markus Hoffmann und Dr. Nadine Häntzschel (LIPPERT STACHOW Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB) gaben Einblicke in die Durchsetzung Geistigen Eigentums gegen Verletzer.
- Claudia Pohlandt (Leiterin PIZ am TUD|excite) stellte die vielfältigen Dienstleistungen des PIZ vor.
- Klaus Hoffmeister (Generalzolldirektion) informierte über den gemeinsamen Kampf mit dem Zoll gegen Produktfälscher.
Ein herzlicher Dank geht auch an die engagierten Organisatorinnen Annette Jacob, Martina Traßl, Bianca Döhler und Claudia Pohlandt, die diesen spannenden Nachmittag ermöglichten.

Bild von LinkedIn
PIZ-Veranstaltungsreihe “Der Weg zur erfolgreichen Schutzrechtsanmeldung”
Bereits im Vorfeld des Welttages des Geistigen Eigentums lud das Patentinformationszentrum (PIZ) des TUD|excite zu einer dreiteiligen Veranstaltungsreihe ein, die ebenfalls in den Räumlichkeiten des Open Science Lab stattfand:
- Teil I – Technische Schutzrechte (Patente und Gebrauchsmuster): Am Montag, den 07. April 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr in Raum OSL3.
- Teil II – Patentrecherchen: Am Montag, den 14. April 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr in Raum WIL A119.
- Teil III – Nichttechnische Schutzrechte (Marken und Designs): Am Montag, den 05. Mai 2025, von 13:30 bis 17:30 Uhr in Raum OSL1.
Diese Reihe bot den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Arten von Schutzrechten und deren erfolgreiche Anmeldung.
Insgesamt waren die letzten Wochen im Open Science Lab gefüllt mit wertvollen Informationen und Diskussionen zum Thema Geistiges Eigentum. Wir freuen uns auf zukünftige Veranstaltungen und die weitere Zusammenarbeit!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur (3. Juni 2025). Rückblick auf informative Veranstaltungen im Open Science Lab: Geistiges Eigentum im Fokus. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 16. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/141um