Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

DaTNet Vernetzungskonferenz: Der Lebenszyklus eines Datentreuhandmodells – von der Idee bis zur Verstetigung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen

Autorin: Lisa Eggerichs

Unsere DaTNet-Vernetzungskonferenz am 17.März 2025 an der Technische Universität Dresden wurde erfolgreich über die Bühne gebracht und wir blicken auf einen Tag voller spannender Einblicke in die Praxis von Datentreuhandmodellen zurück.

Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. Lars Bernard gab uns Andrea Sanders-Winter von der Bundesnetzagentur einen Einblick in gegenwärtige Entwicklungen innerhalb der EU-Datenmärkte, die anschließend unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Lauber-Rönsberg diskutierte wurden. Der Vortrag von Prof. Dr. Andreas Pinkwart gab konkrete Einblicke in den Lebenszyklus bestehend aus Konzeptions-, Pilot- und Verstetigungsphase. Diese Einblicke bildeten die Brücke zu den intensiven Working-Sessions, für die wir hochinteressante Projekte und Referent*innen gewinnen konnten.

In einer ersten Arbeitssession konnten wir gemeinsam mit Prof. Dr. Cord Spreckelsen (AVATAR) anhand verschiedener Use-Cases im Bereich von Gesundheitsdaten sowohl Herausforderungen als auch Best Practices in der Konzeptionsphase von Datentreuhändern herausarbeiten.

Anschließend diskutierten wir gemeinsam mit Michael Steinert (ScaleDTM), welche Aspekte in der Pilotphase von Datentreuhändern zu bedenken sind. Oliver Beyer (DDtrust-Scale) und Felix Mackenroth (d-fine und EuroDaT) gaben Input und moderierten die spannende Diskussion zur Skalierung eines in der Pilotphase entwickelten Datentreuhänders.

Wir danken allen Referent*innen, beteiligten Projekten, dem diskussionsfreudigen Publikum und der Organisation für die produktive Veranstaltung.

Weitere Informationen zur Arbeit und Aktuelles von DaTNet finden Sie auf unserer Homepage: https://datnet.eu/ und bei LinkedIn

Quelle für die Fotos: Lisa Eggerichs


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur (11. April 2025). DaTNet Vernetzungskonferenz: Der Lebenszyklus eines Datentreuhandmodells – von der Idee bis zur Verstetigung unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 16. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/13q5z


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.