Neue Werkzeuge: GND → Wikidata | Wikidata → FactGrid
QuickGND
Mit vermessungs-bibliothek.de/quickgnd.php lassen sich aus Normdaten der GND bequem neue Datenobjekte (Qid) in Wikidata erzeugen:
Kleine Spielerei mit GND (für Personen!) und QuickStatements (QS) im Betastadium.
Ist die eingegebene GND oder korrespondierende VIAF noch nicht in Wikidata vorhanden, wird eine Neuanlage für QS erzeugt. Ein Klick auf das große + schickt die Daten unmittelbar an Quickstatements.
Vorher bitte immer prüfen, ob es den Namenseintrag in Wikidata vielleicht schon gibt, ohne dass ihm bislang ein GND- oder VIAF-Eintrag zugeordnet ist. Ist dies der Fall, dann einfach in Wikidata die GND hinzufügen und eine halbe Minute warten. Danach erzeugt der Aufruf dieses Tools statt eines Neueintrags eine Ergänzung um die in der GND vorhandenen Elemente.
Beam-me-up Tool
Dieser WikibaseMigrator wandelt mittels Quickstatements Qids aus Wikidata in Datenobjekte für FactGrid, der Datenbank für Historikerinnen.
So fällt Datenpflege leichter! Beispiel: Verknüpfungen mit CARLA, der Datenbank zu Personen am Leipziger Konservatorium (1843-1918) aus dem Archiv der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” und dem Landesdigitalisierungsprogramm, können mit beiden Werkzeugen schnell erzeugt und dann ergänzt werden. Die Personen der Datenbank CARLA erhalten individuelle Datensätze der GND. FactGrid und Wikidata sind nicht weit.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (24. März 2025). Neue Werkzeuge: GND → Wikidata | Wikidata → FactGrid. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 16. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/13k6j