Projektbericht: Bürgerforschung in der Stadtentwicklung
Colouring Dresden, ein Citizen Science-Projekt für Gebäudedaten am Dresdner Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung (IÖR), wird in einer Fallstudie des neuen Projektberichts Citizen Science – Bürgerforschung in der Stadtentwicklung beschrieben.1 Das gleichnamige Forschungsprojekt endete im Juni 2024.
Obwohl in der Stadtentwicklung vielfältige Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung und Bürgermitwirkung bestehen, spielt Bürgerforschung dort bislang kaum eine Rolle. Daher richtet die vorliegende Publikation ihren Fokus auf Bürgerinnen und Bürger, die in der Stadtentwicklung forschend mitwirken, sei es selbst initiiert, co-forschend oder im Rahmen informeller Beteiligung.
In Fallstudien zu ausgewählten Beispielen wird unter anderem den Fragen nachgegangen, für welche Stadtentwicklungsthemen sich Bürgerforschung eignet und wie Bürgerforschung in Stadtentwicklungsprozesse eingebunden wird. Die dafür näher untersuchten Bürgerforschungsprojekte sind sehr verschieden. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Inhalte, Ziele, Anlässe, Methoden, Akteure und Dauer. Ihr Mehrwert liegt in den Erkenntnissen für die Stadtforschung, für die kommunale Praxis und für die forschenden Bürgerinnen und Bürger selbst.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung: Citizen Science – Bürgerforschung in der Stadtentwicklung, 2024, Wikidata: (Q130547546)
Von Seiten der SLUB begleiten wir Colouring Dresden mit Feedback und Beratung, mit historischem Kartenmaterial, Wissenschaftskommunikation und offenen Metadaten2. Davon berichten die Fallstudie im Projektbericht, Wikiversitätsseiten des IÖR-Projekts und die Blogposts der vergangenen Jahre. Die Übersicht der Citizen Science-Initiativen, an denen wir mit der SLUB beteiligt sind, enthält weitere Beispiele.3
Workshop mit offenen Datenquellen für Karten der Deutschen Fotothek (SLUB) in den Städtischen Bibliotheken Dresden im Kulturpalast, 6. März 2023. Foto: Anna Schielicke, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia CommonsBeitragsbild: Citizen Science City, CC BY 4.0, via Wikimedia Commons
- Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung: Citizen Science – Bürgerforschung in der Stadtentwicklung, BBSR-Online-Publikation, 108/2024, URL: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2024/bbsr-online-108-2024.html. [↩]
- Scholia: Colouring Dresden, https://scholia.toolforge.org/project/Q113628309. [↩]
- Martin Munke: Citizen Science in Dresden: Projekte und Themen der SLUB, Saxorum, 27. August 2024, https://saxorum.hypotheses.org/11554. [↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (19. Oktober 2024). Projektbericht: Bürgerforschung in der Stadtentwicklung. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/12j8x