Dezember: nationale und internationale Veranstaltungen im Bereich Open Science
Diese Seite wird laufend aktualisiert. Die Veranstaltungen sind nach Datum sortiert.
Inhalt
- [01.12.2021] ONLINE Coffee Lectures: Forschungsdatenmanagement
- [01.12.2021] Vernetzungstreffen Open Access in den Künsten
- [01.12.2021] KEK-Modellprojektförderung und BKM-Sonderprogramm: Wege ins Projekt
- [01.12.2021] forschungsdaten.info live – RDMO
- [01. bis 02.12.2021] #vBIB21
- [02.12.2021] DBpedia Masterclass @ CDW
- [02.12.2021] DARIAH Working Group Open Meetings 2021 – Research Data Management
- [02.12.2021] Vortrag „Digital History – Digitale Methoden und die Entwicklung historischen Arbeitens“
- [03.12.2021] Webinar der LIBER Architecture Working Group
- [06.12.2021] Nodegoat als Tool für digitale Editionen: Ringvorlesung und Workshop
- [06. bis 08.12.2021] Online Open Access Staff Week mit der FH Bielefeld, der HS Hannover und der TH Wildau
- [07.12.2021] Quo vadis offene Wissenschaft. Eine Virtuelle Open-Access-Woche für Berlin-Brandenburg
- [07.12.2021] Veranstaltung Medienpädagogische Angebote in kleineren Bibliotheken
- [07.12.2021] ORCID DE Online-Seminar „Persistent Identifier in Publikations- und Affiliationsrichtlinien“
- [08.12.2021] Bulletin “Urherberrechtsreform 2021”
- [08.12.2021] 49- Jour Fixe FDM: Gute wissenschaftliche Praxis
- [09.12.2021] Internationale Konferenz “Libraries and the UN 2030 Agenda”
- [09.12.2021] Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung – Klima in Museum, Bibliothek und Archiv – Ein kleiner Einblick in theoretische Grundlagen, Klimageräte und Datenlogger
- [09.12.2021] Podiumsdiskussion zur Kommerzialisierung von offener Wissenschaft
- [09.12.2021] DARIAH Working Group Open Meetings 2021 – UDigiSH
- [09.12.2021] 62. Helmholtz Open Science Online-Seminar
- [09. bis 10.12.2021] Herbstfortbildung der AKMB Von Open Science zu Citizen Science
- [09. bis 10.12.2021] Bibliotheksleitungstag 2021
- [13.12.2021] INCONESDD Community Meeting: Trainings and Games Related to Research Data
- [13.12.2021] “Performing Open Access” Online-Workshop
- [15.12.2021] ACDH-CH Lecture Series 7.4
- [15.12.2021] Einladung zum virtuellen Weihnachtsstammtisch
- [15.12.2021] OpenAIRE Webinar – OS Observatory: Understanding the European open science landscape
- [16.12.2021] DARIAH Working Group Open Meetings 2021 – Theatralia
Forschungsdatenmanagement
Aus der Arbeit der AG Forschungsethik des RatSWD und das KonsortSWD-Projekt “VQualiDat” (Verbund Qualitative Daten)
Datum: 01.12.2021 – um 12:30 Uhr
Ort: virtuell
Forschungsdatenmanagement: Forschungsdaten und Wissenstransfer sowie Software-Produktlinien und Forschungsdaten.
Informationen zur neuen Veranstaltungsreihe im Wintersemester 2021/22 über das Forschungsdatenmanagement. Der Umgang mit Forschungsdaten ist essentiell für die wissenschaftliche Tätigkeit, und ganz unterschiedliche FAIR-Themen (z.B. Forschungsdaten finden) werden deshalb in den kommenden Veranstaltungen behandelt. Die Forschungsfreiheit führt die Verantwortungspflicht mit sich. Forschungsethische Belange sind deshalb im FAIRen Forschungsdatenmanagement (FDM) an allen Stationen des Data Life Cycle essentiell. Die FDM-Stelle der Universitätsbibliothek empfiehlt bei der Aufbewahrung von Forschungsdaten, sich an dem Grundprinzip „zugänglich, wenn möglich, eingeschränkt, wenn nötig“ zu orientieren. Forschungsdatenmanagement: Forschungsdaten und Wissenstransfer sowie Software-Produktlinien und Forschungsdaten.
Die Veranstaltungen finden mehrmals im Wintersemester mittwochs um 12:30 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und auch externe Gäste können, wie immer (!), daran teilnehmen. Alle Veranstaltungen werden DIGITAL über das Konferenztool BBB übertragen.
Kontakt bei Fragen: fdm@uni-hildesheim.de (Annette Strauch-Davey).
Die Teilnahme erfolgt immer (!) über diesen Link: https://bbb.uni-hildesheim.de/b/ann-08t-yff-mji
Dies sind die neuen Termine für das Wintersemester 2021/22:
Mittwoch, 01. Dezember 2021 um 12:30 Uhr:
Thema: “Aus der Arbeit der AG Forschungsethik des RatSWD und das KonsortSWD-Projekt “VQualiDat” (Verbund Qualitative Daten)”
Referentin Dr. Kati Mozygemba
(Mitarbeiterin im Forschungsdatenzentrum Qualiservice, SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Universität Bremen).
U.a. teilnehmen werden:
- Markus Deimann, Berater für den Bereich Bildung und Wissenschaft, Berlin
- Dr. Susanne Blumesberger, FAIR Data Austria, UB Wien
- Paola Corti, Open Education Consortium, Mailand (“in English”)
- Noreen Krause, OER Portal Niedersachsen (twillo / Lehre teilen – https://www.twillo.de/oer/web/ TIB Hannover
Open Access
Vernetzungstreffen Open Access in den Künsten
Datum: 01.12.2021 – 14 bis 16 Uhr
Ort: virtuell
Wir möchten Sie herzlich zum 4. und erneut virtuellen Vernetzungstreffen von Open Access in den Künsten am 01. Dezember von 14 – 16 Uhr einladen.
Es erwarten Sie ein Beitrag von Antonia Schrader, Helmholtz-Zentrum Potsdam, zum Thema ORCID sowie Neuigkeiten zum Netzwerk und noch 2021 stattfindenden Veranstaltungen.
Das Vernetzungstreffen ist von der Community für die Community – wir freuen uns daher über weitere Vorschläge zu Themen, die Sie gerne im Dezember mit uns besprechen möchten.
Bitte schicken Sie Ihre Wünsche bis zum 12. November an friederike.kramer@udk-berlin.de / a.wilde@hfs-berlin.de / melchior@documenta.de
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung über diese Zugangsdaten möglich:
Über den Meeting-Link beitreten
https://udk-berlin.webex.com/udk-berlin/j.php?MTID=m4a41dc701d3d3e5ee5753629d30cef8b
Mit Meeting-Kennnummer beitreten
Meeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2734 857 8831
Meeting-Passwort: H7yQHS7iJi8
Über Telefon beitreten
+49-619-6781-9736 Germany Toll
+49-89-95467578 Germany Toll 2
https://udk-berlin.webex.com/udk-berlin/globalcallin.php?MTID=mf0a4164a87d9dc0bba8ea64db39aedee
Über Videogerät oder -anwendung beitreten
Wählen Sie sip:27348578831@udk-berlin.webex.com
Sie können auch 62.109.219.4 wählen und Ihre Meeting-Nummer eingeben.
Bibliothekswesen, Archivwesen
KEK-Modellprojektförderung und BKM-Sonderprogramm: Wege ins Projekt
Datum: 01.12.2021 – 9 bis 12 Uhr
Ort: virtuell
Die beiden von der Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts verwalteten Förderlinien ermöglichen die Sicherung von Bibliotheks- und Archivgut. Projektanträge können jährlich bis zum 31. Januar eingereicht werden.
Die Fortbildung bietet einen Einstieg in die Förderlinien der KEK und erläutert das Antragsverfahren. Im ersten Seminarteil stehen Tipps und Tricks rund um die Praxis des Antragsschreibens, der Angebotseinholung, der Dienstleisterauswahl und Qualitätssicherung. Im zweiten Teil können die Teilnehmer*innen eigene Antragsideen vorstellen, die in der Runde besprochen werden.
Forschungsdatenmanagement
forschungsdaten.info live – RDMO
Datum: 01.12.2021 – 10 bis 11 Uhr
Ort: virtuell (BBB)
Forschungsdaten.info https://www.forschungsdaten.info/ ist die zentrale Informationsplattform zu Forschungsdatenmanagement. Rund 30 FDM-Expertinnen und Experten arbeiten an der Seite mit. Die Veranstaltungsreihe forschungsdaten.info live https://www.forschungsdaten.info/kontakt/forschungsdateninfo-live/ dient der Intensivierung des Dialogs zwischen der Redaktion und der Wissenschaft sowie der FDM-Community. Wir freuen uns sehr auf Ihre Teilnahme!
Immer mehr Forschungsförderer verlangen einen Datenmanagementplan (DMP).
Aber der Nutzen eines solchen Plans endet nicht mit der Antragsstellung, vielmehr ist er elementar für ein Datenmanagement, das die Auffindbarkeit, Zugänglichkeit, Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit von Forschungsdaten sicherstellt. Aber wie lässt sich ein Datenmanagementplan mit überschaubarem Aufwand erstellen?
Dabei hilft die webbasierte Software Research Data Management Organiser (RDMO https://rdmo.forschungsdaten.info/): Das Tool ermöglicht es Forschenden, nicht nur einen Datenmanagementplan auszuarbeiten, sondern auch ihr ganzes Forschungsprojekt zu managen.
In einem kurzen Vortrag erläutert Dr. Kerstin Wedlich-Zachodin vom KIT zunächst Datenmangementpläne und deren Bedeutung im Forschungskontext.
Anhand eines Forschungsprojekts wird ein DMP im RDMO “live” erstellt und dabei die Nutzung des Tools erklärt. Die Teilnehmenden können währenddessen die Software selbst ausprobieren und ihren eigenen DMP erzeugen.
Wie gewohnt wird im Anschluss ausreichend Zeit für Fragen ein.
Bibliothekswesen, Digitalisierung
#vBIB21
Datum: 01. bis 02.12.2021
Ort: virtuell
Der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) und die TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek laden Sie und euch herzlich zur #vBIB21 am 1. und 2. Dezember 2021 ein.
Angespornt durch das positive Feedback knüpfen wir an die erfolgreiche #vBIB20 an und starten unter dem Motto „Einmal ist keinmal, zweimal ist eine Reihe“ die neue Veranstaltungsreihe #vBIB.
2021 liegt der Schwerpunkt auf Digitalen Communitys mit all ihren Facetten: Sie zeichnen sich durch Interaktion und Kommunikation im virtuellen Raum aus, legen den Fokus auf Teilhabe an Wissen und Erfahrungen, fördern den Auf- und Ausbau lebendiger Netzwerke, inspirieren sich gegenseitig, geben Impulse und arbeiten gemeinsam an Lösungen.
Die #vBIB21 bietet ein offenes, community-übergreifendes Informations- und Diskursangebot mit Keynotes und Beiträgen von Expert:innen. Interaktive Elemente wie die Speakers Corner und Tech Corner ergänzen das Programm und laden zu Austausch und Vernetzung ein. Ein Aufruf zur aktiven Beteiligung folgt in Kürze.
Wir freuen uns, Sie und euch am 1. und 2. Dezember wiederzusehen – oder neu kennenzulernen.
Wer mit uns vorab Kontakt aufnehmen möchte, kann dies gerne über unser Kontaktformular tun. Aktuelle Neuigkeiten gibt es zudem auf Twitter.
Ab sofort ist das (Haupt-)Vortragsprogramm der #vBIB21 online: https://www.vbib.net/vbib21-programm. Die #vBIB21 bietet äußerst spannende Beiträge – mit jeder Menge Gelegenheit zum Austausch. Die Teilnahme ist auch in diesem Jahr kostenlos und eine Anmeldung / Registrierung vorab, wird nicht erforderlich sein.
Linked Data, Englisch
DBpedia Masterclass @ CDW
Datum: 02.12.2021 – at 4:15pm CET
Ort: virtuell
We are proud to announce that we will organize the masterclass “DBpedia Knowledge Graph Tutorial for Beginners” at the Connected Data World event. The masterclass will take place online on December 2, 2021 at 4:15pm CET and it targets existing and potential new users of DBpedia, developers that wish to learn basics about the DBpedia Knowledge Graph and learn how to replicate and deploy DBpedia on a local infrastructure as well as Linked Data and Knowledge Graph adopters.
# Highlights
In this masterclass, participants will learn how to consume the DBpedia Knowledge Graph (KG) with the least amount of effort. The masterclass will introduce the DBpedia KG and explain its dataset partitions.
Particular focus will be put on “usability”. On a selected use case, we will explain the process of working with DBpedia KG and DBpedia technology stack (DBpedia Databus, DBpedia Spotlight, DBpedia Docker) and illustrate the potential and the benefits of using DBpedia.
# Quick Facts
- Web URL: https://2021.connected-data.world/talks/dbpedia-knowledge-graph-tutorial-for-beginners/
- When: December 2, 2021 at 4:15pm CET
- Where: The tutorial will be organized online.
# Tickets
- Please register at the Connected Data World website to be part of the masterclass. Get your ticket here:
https://2021.connected-data.world/checkout/select-tickets/
# Organisation
- Jan Forberg, DBpedia
- Johannes Frey, DBpedia
- Milan Dojchinovski, DBpedia / Czech Technical University in Prague
- Julia Holze, InfAI, DBpedia
- Sebastian Hellmann, DBpedia
Open Science allgemein
DARIAH Working Group Open Meetings 2021 – Research Data Management
Datum: 02.12.2021 – 10:30 bis 12:00 CET
Ort: virtuell
The Research Data Management Working Group invites you to an Open Meeting which will introduce the group, its aims and scope as well as the first outcomes (disciplinary data workflows, shared collection, materials from past training events). In the second part of the meeting, smaller groups will be formed to work on the four main task forces of the group:
- Building a knowledge base of data management best practices in the humanities (Zotero library, discussing possibilities to its further enrichment such as annotations, community tagging etc.)
- Providing concise, discipline-or data type-focused model workflows with the guidance of disciplinary champions (4 subtask leaders are confirmed so far)
- Supporting the exchange between the GLAM sector and scholars under the aegis of the Heritage Data Reuse Charter
- Developing criteria for good data management plans and model DMPs in the humanities domain.
Geisteswissenschaften
Vortrag „Digital History – Digitale Methoden und die Entwicklung historischen Arbeitens“
Datum: 02.12.2021 – 15:15 bis 16:45 Uhr
Ort: virtuell (BBB)
Ich darf Sie herzlich zu einem Vortrag von Frau Prof. Dr. Silke Schwandt (Universität Bielefeld) zum Thema ?Digital History ? Digitale Methoden und die Entwicklung historischen Arbeitens? einladen.
Der Vortrag findet am 2.12.2021 von 15:15 bis 16:45 Uhr virtuell, über Big Blue Button statt.
Die Veranstaltung ist Teil des 5. Digital Humanities Day Leipzig. Die Anmeldung für alle Interessierten ist hier möglich (am Ende der Seite): https://fdhl.info/dhdl-2021/
Architektur, Bibliothekswesen, Englisch
Webinar der LIBER Architecture Working Group
Datum: 03.12.2021
Ort: virtuell
Am 3.12. findet ein Webinar der LIBER Architecture Working Group statt:
***
In this webinar, Marie-Pierre Pausch-Antoine, Ignasi Bonet Peitx, and Michael Mönnich (members of the LIBER Architecture Working Group) will present the Library Buildings in Europe website (https://www.librarybuildings.eu/), which was launched in 2020 and provides access to a database of library building information.
The purpose of the website is to inspire and support those working on a library building project – be it a new building, extension, renovation, or reworking of interior spaces.
After attending the webinar, participants will be able to:
*Identify resources and practical information on recent projects; *Understand the tendencies and stakes regarding constructions and renovations; *Join the database to promote their constructions’ projects; *Get inspired to carry on with their construction projects.
The webinar is organised by the LIBER Architecture Working Group) and is open to anyone interested in Library Architecture projects.
***
Link zur kostenlosen Anmeldung: https://us06web.zoom.us/meeting/register/tZUufuCvqT8tGNeLLKq_-lAOPSSi8OYUOsLE
Forschungsdatenmanagement
Nodegoat als Tool für digitale Editionen: Ringvorlesung und Workshop
Datum: 06.12.2021 – 14:15 bis 18 Uhr
Ort: virtuell
Ringvorlesung an der Universität Bern: Einblicke in die Digital Humanities – Fokus Editionen
Kaspar Gubler: Nodegoat als Tool für digitale Editionen
Die Ringvorlesung stellt die Funktionen der virtuellen Forschungsumgebung Nodegoat für die Bearbeitung, Analyse und Edition von Texten vor. Nodegoat ist den Digital Humanities vor allem für Datenmanagement, Netzwerkanalyse und Visualisierung von Forschungsdaten bekannt, weniger für seine Textverarbeitungstools, die für Editionen von Nutzen sind.
Mit anschliessender Einführung (?Eine digitale Edition mit Nodegoat erstellen?). Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt. Die Teilnehmenden sollten Zugang zu einer Nodegoat-Forschungsumgebung haben, zu beantragen hier: https://www.dh.unibe.ch/dienstleistungen/nodegoat_go/index_ger.html. Oder, für Personen ausserhalb der Uni Bern, hier: nodegoat.net. Die Teilnahme via Zoom erfordert eine Registrierung unter folgendem Link: https://unibe-ch.zoom.us/meeting/register/u5MvdeCsqDMuHtRZuTJO4j0FdKmO0uZzGNgL
Open Access
Online Open Access Staff Week mit der FH Bielefeld, der HS Hannover und der TH Wildau
Datum: 06. bis 08.12.2021
Ort: virtuell
Gern möchten wir noch einmal auf unsere *Open Access Staff Week *mit der *FH Bielefeld*, der *HS Hannover* und der *TH Wildau* hinweisen, die vom *06. bis 08. Dezember 2021 online *stattfinden wird. An drei Vormittagen geben die Einichtugnen einen Einblick in ihre aktuellen Open-Access-Aktivitäten. Momentan gibt es noch wenige Restplätze, die wir gern vergeben möchten. Das vorläufige Programm finden Sie unter https://open-access.network/vernetzen/staff-week#c16346.
Die Online Staff Week wird im Rahmen des Projekts open-access.network vom Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM) der Universität Konstanz veranstaltet. Dabei haben Mitarbeitende anderer Bibliotheken die Gelegenheit, sowohl Best Practices als auch aktuelle Herausforderungen in der Umsetzung von Open Access kennenzulernen – z.B. bei der Ausgestaltung von Publikationsfonds oder der Kommunikation mit den Wissenschaflter*innen. Das Veranstaltungsformat bietet eine einmalige Gelegenheit zum Wissens- und Erfahrungsaustausch und zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den Einrichtungen zu stärken.
Interessierte bitten wir, das Formular unter https://open-access.net/community/veranstaltungen/staff-weeks bis *Freitag, den 26.11.2021* auszufüllen.
Open Access
Quo vadis offene Wissenschaft. Eine Virtuelle Open-Access-Woche für Berlin-Brandenburg
Datum: 07.12.2021 – 14 bis 15:30 Uhr
Ort: virtuell
Open Access ist seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und bestimmt den Diskurs über Einzeldisziplinen hinaus. Beide Bundesländer setzen sich seit Jahren durch die Schaffung von strategischen Rahmenbedingungen und die zusätzliche Finanzierung dafür notwendiger Ressourcen aktiv für die Open-Access-Transformation ein.
Gerade vor dem Hintergrund der tiefgreifenden Veränderungen des wissenschaftlichen Publikationswesens durch das „Projekt DEAL“ scheint die Zeit reif für eine erste Bilanz und für Reflexionen darüber, was man mit welchem Weg erreicht hat und was man in Zukunft erreichen will.
Ebenfalls steht die Frage im Raum, wie sich das Geschäftsfeld und die entsprechenden Arbeitsprozesse der Informationseinrichtungen nicht nur im Zuge der Digitalisierung, sondern insbesondere durch die Open-Access-Transformation und Open Science verändern werden.
Einige dieser Fragen will die erste virtuelle Open Access Week in Berlin und Brandenburg – fünf Veranstaltungen in verschiedenen Formaten an je einem anderen Werktag zwischen November 2021 und März 2022 – aufwerfen und zumindest ansatzweise zu beantworten versuchen. Das Programm will damit Denkanstöße geben und Möglichkeiten des Austausches eröffnen.
KRITISCHE BETRACHTUNGEN DER AUSWIRKUNGEN VON DEAL AUF DIE BIBLIOTHEKEN
Diskussion mit Jürgen Christof (Direktor der Universitätsbibliothek Technische Universität Berlin), Jenny Delasalle (Open Access Beauftragte der Charité – Universitätsmedizin Berlin), Dr. Claus Dalchow (Leitung Bibliothek Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V.) und Dr. Karin Ilg (Leitung der Hochschulbibliothek der FH Bielefeld).
Bibliothekswesen
Veranstaltung Medienpädagogische Angebote in kleineren Bibliotheken
Datum: 07.12.2021 – 10:00 bis 12:00
Ort: virtuell
Anmeldeschluss ist der 26.11.2021
Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltung aufmerksam machen: Medienpädagogische Angebote in kleineren Bibliotheken
Bibliotheken bieten immer mehr Angebote im Bereich der Medienbildung an.
Doch welche Konzepte sind für kleinere Bibliotheken sinnvoll und wo sind Kooperationen in der medienpädagogischen Veranstaltungsarbeit nötig?
In dem interaktiven Online-Seminar zeigt Dennis Kranz (Medienpädagoge der Stadtbibliothek Rostock) verschiedene Möglichkeiten der medienpädagogischen Veranstaltungsarbeit auf und stellt mögliche erfolgreiche Veranstaltungen vor. Dabei stehen kleinere Bibliotheken im Mittelpunkt. Die Praxisbeispiele fokussieren eine Vielzahl von spannenden Themenfeldern der Medienpädagogik wie Gaming, Film, Audio und Programmierung.
Das Online-Seminar findet am Dienstag, den 07.12.2021 von 10:00 Uhr –12:00 Uhr statt. Die Anmeldegebühr beträgt 20,00 € für Verbandsmitglieder und 40,00 € für Nichtmitglieder. Anmelden können Sie sich über die folgende
Seite: https://eveeno.com/bib-nw-medienpaedagogische-angebote
Bibliometrie, ORCID
ORCID DE Online-Seminar „Persistent Identifier in Publikations- und Affiliationsrichtlinien“
Datum: 07.12.2021 – 10 bis 11 Uhr
Ort: virtuell
Hiermit möchten wir Sie herzlich zum nächsten ORCID DE Online-Seminar zu „Persistent Identifier in Publikations- und Affiliationsrichtlinien an wissenschaftlichen Einrichtungen“ am Dienstag, den 07. Dezember 2021, von 10:00-11:00 Uhr einladen.
Die Veranstaltung behandelt das Thema der Publikations- und Affiliationsrichtlinien sowie die Nutzung von Persistent Identifiern, wie der ORCID iD und der ROR ID in diesen Policy-Typen. https://orcid.org/0000-0003-4448-3844 Paul Vierkant, DataCites Outreach Manager und Projektmitarbeiter von ORCID DE, gibt eine Einführung in das Konzept, Struktur und Notwendigkeit von Publikations- und Affiliationsrichtlinien. Es folgen Best-Practice-Beiträge, in denen bestehende Richtlinien vorgestellt werden, darunter die https://www.tu-berlin.de/fileadmin/a70100710/Dokumentationen/Richtlinien_Leitlinien_Gesetze/Affiliationsrichtlinie_TUBerlin_DE_EN.pdf Affiliationsrichtlinie der TU Berlin und die „https://www.tu-braunschweig.de/fileadmin/Redaktionsgruppen/Einrichtungen/UB/PDF/publikationsrichtlinie.pdf> Richtlinie zur Benennung der Technischen Universität Braunschweig in Publikationen“ der TU Braunschweig. Im Anschluss an die Präsentationen wird es Zeit geben, Fragen zu stellen.
Fragen können bereits im Vorfeld im Online-Pad vermerkt werden: https://pad.okfn.de/p/ORCID-DE__Richtlinien
Das einstündige Online-Seminar wird in deutscher Sprache mit der Videokonferenz-Software Zoom durchgeführt.
Um an der kostenlosen Veranstaltung teilzunehmen, registrieren Sie sich bitte vorab unter dem nachfolgenden Link: https://gfz-potsdam-de.zoom.us/meeting/register/tJYrfuuprjsuHNxZd0cYdq8ytPYg3ug1QP5W
Für ausführliche Informationen besuchen Sie unsere Website: https://www.orcid-de.org/online-seminar-pids-publikations-und-affiliationsrichtlinien/
Für organisatorische Fragen nutzen Sie unser Kontaktformular unter dem Reiter „ https://www.orcid-de.org/kontakt/ Kontakt“.
Urheberrecht
Bulletin “Urherberrechtsreform 2021”
Datum: 08.12.2021 – 15 Uhr
Ort: virtuell
Im Juni 2021 fand die jüngste Urheberrechtsreform statt. Sie bietet neue Chancen für das kulturelle Erbe, sei es in den Archiven und Bibliotheken sozialer Bewegungen, kleinen und großen Museen oder staatlichen Archiven und Bibliotheken.
Die Reform bringt wichtige Veränderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Digitalisierung des kulturellen Erbes mit sich. Zum einen wird der Schutz der Gemeinfreiheit festgeschrieben, zum anderen ermöglichen neue Regelungen die Online-Stellung „nicht verfügbarer Werke“ durch öffentliche Einrichtungen des Kulturerbes.
Schließlich werden erstmals in Deutschland generell erweiterte kollektive Lizenzen ermöglicht.
Das neue Bulletin “Urheberrechtsreform 2021 – Neue Chance für das kulturelle Erbe”, in Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) und dem Autor Paul Klimpel (iRights.Law) herausgebracht, geht komprimiert auf diese Neuerungen ein und erklärt, was sich in Zukunft ändern wird: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/angebote/rechteklaerung/bulletin-urheberrechtsreform
Für alle, bei denen nach der Lektüre des Bulletins Fragen offen bleiben: digiS bietet am 8. Dezember 2021 um 15:00 Uhr online ein Q&A mit Paul Klimpel an. Anmeldungen dazu sind ab jetzt bis 6.12.2021 möglich über die Adresse digis@zib.de. Die Veranstaltung steht allen Interessierten offen und ist kostenlos: https://www.digis-berlin.de/digis/veranstaltungen/workshops
Forschungsdatenmanagement
49- Jour Fixe FDM: Gute wissenschaftliche Praxis
Datum: 08.12.2021 – 14:30 bis 16 Uhr
Ort: virtuell
Mittwoch, 08.12.2021, 14:30-16:00 Uhr (der Jour Fixe beginnt dieses Mal 30 Min. später als gewohnt)
Thema: Gute wissenschaftliche Praxis
Martin Steinberger (DFG): Umsetzung des Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“
Dr. Debbie Radtke (HHU): Vom ersten bis zum letzten Semester: Sensibilisierung für Gute wissenschaftliche Praxis
An diesem Termin können Sie ausschließlich virtuell teilnehmen. Bitte melden Sie sich hier bis spätestens zum 06.12.2021 an.
Bibliothekswesen, Englisch
Internationale Konferenz “Libraries and the UN 2030 Agenda”
Datum: 09.12.2021
Ort: virtuell
Libraries and the UN 2030 Agenda: the Role of Libraries in Promoting Sustainable Development
Location: Zagreb, Zoom platforma 09.12. – 09.12.2021
Organiser: Knjižnica Filozofskog fakulteta u Zagrebu, Radna grupa za zelenu knjižnicu Filozofskog fakulteta
Co-organizer: Croatian Library Association
Conference topic: The United Nations Conference on Sustainable Development was held in New York in 2015 and then the world leaders agreed on a new 15-year global Program for Sustainable Development, which targets the year 2030 (the UN 2030 Agenda) and which contains 17 goals of sustainable development.
The concept of sustainable development implies the process of achieving a balance between economic, social, and environmental requirements. Libraries, through their various activities, can have a major impact on raising awareness of the importance of environmental protection and sustainable development. At this professional conference we want to show examples of good practice, library services, and activities of libraries related to sustainability, how to increase the awareness of librarians themselves about environmental issues and to encourage them to organize programs and activities in their libraries accordingly. There will be discussions on how all types of libraries affect their users, but also the general public, regarding green topics.
Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.hkdrustvo.hr/en/skupovi/skup/474/
Bibliothekswesen, Bestandserhaltung
Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung – Klima in Museum, Bibliothek und Archiv – Ein kleiner Einblick in theoretische Grundlagen, Klimageräte und Datenlogger
Datum: 09.12.2021 – 15:00 – 16:30 Uhr
Ort: virtuell
Die “Weiterbildungsreihe Bestandserhaltung” wird weitergeführt! Sehr gern möchten wir Sie auf weitere spannende Vorträge im Herbstsemester hinweisen.
09.12.2021 15:00 – 16:30 Uhr
Susanne Fenkes, Diplomrestauratorin, Long Life for Art Eichstetten “Klima in Museum, Bibliothek und Archiv – Ein kleiner Einblick in theoretische Grundlagen, Klimageräte und Datenlogger”
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/veranstaltungen_6/veranstaltung_148556.de.jsp
Anmelden können Sie sich wie immer unter bestandserhaltung@ulb.tu-darmstadt.de
Open Access
Podiumsdiskussion zur Kommerzialisierung von offener Wissenschaft
Datum: 09.12.2021 – 16.30 bis 18.30
Ort: virtuell (Zoom)
Wir möchten Sie ganz herzlich zu der Veranstaltung “Wenn du nicht für das Produkt bezahlst, bist du selbst das Produkt?” einladen.
In dieser Podiumsdiskussion möchten wir vor dem Hintergrund von Datentracking als Geschäftsmodell großer Verlage die Errungenschaften der Open-Research-Bewegung kritisch reflektieren: Wie können Wissensproduktion und -kommunikation transparent, offen und nachvollziehbar gemacht werden? Wie muss offene Wissenschaft gestaltet sein, um als Alternative zu einer kommerzialisierten Wissenschaft aufzutreten? Und wie können sich Forscher*innen vor der Überwachung durch Großkonzerne schützen? Gleichzeitig möchten wir alternative Szenarien skizzieren, die darauf abzielen, wirklich offene Wissenschaftspraktiken zu realisieren.
Zu diesen Fragen und Themen werden sich folgende Teilnehmer*innen austauschen:
- Björn Brembs, Professor für Neurogenetik an derUniversität Regensburg
- Andreas Degkwitz, Direktor der Universitätsbibliothek der Humboldt Universität zu Berlin und Bundesvorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbandes (dbv)
- Angela Holzer, ist Referentin in der DFG Gruppe Wissenschaftliche Literaturversorgung und Informationssysteme
- Julia Reda, Politikerin und Expertin für Urheberrecht und Kommunikationsfreiheit und seit 2020 Leiterin der Gesellschaft für Freiheitsrechte das Projekt control © – Freie Kommunikation
Die Podiumsdiskussion wird von Jan Martin Wiarda moderiert.
Die Diskussion wird online über Zoom stattfinden. Um eine Anmeldung https://hu-berlin.zoom.us/meeting/register/u5Uqc-CorjMuGtNUcAl4ISY6GINb6dBp6uBR wird gebeten.
Die Veranstaltung wird durch Wikimedia Deutschland https://de.wikipedia.org/wiki/Wikimedia_Deutschland und das Open-Access-Büro Berlin http://www.open-access-berlin.de/index.html organisiert und vom Deutschen Bibliotheksverband https://www.bibliotheksverband.de/ sowie dem Center for Open and Responsible Research (CORe) der Berlin University Alliance https://www.berlin-university-alliance.de/commitments/research-quality/index.html unterstützt. Aktuelle Informationen finden Sie auf dem Open Access Blog Berlin https://blogs.fu-berlin.de/open-access-berlin/.
Open Science allgemein
DARIAH Working Group Open Meetings 2021 – UDigiSH
Datum: 09.12.2021 – 10:30 bis 12:00 CET
Ort: virtuell
The UDigiSH (Digital Practices for the Study of Urban Heritage) Working Group focuses on the study of Digital Methods and Good Practices of heritage and urban change, impact of urban development on cultural heritage, the identity of the city and the role of civil society. In this meeting we will present results of the WG workshop that took place in Palermo, Italy in July 2021, with support from the DARIAH WG Grant; we will discuss about digital tools, co-creation, public space, built heritage, crowdsourcing, and spatial data management; and consider the next steps of developing our WG methodology in 2022.
Open Science allgemein
62. Helmholtz Open Science Online-Seminar
Datum: 09.12.2021 – 15 bis 16 Uhr
Ort: virtuell
wir laden Sie herzlich zum 62. Helmholtz Open Science Online-Seminar am Donnerstag, den 09.12.2021, von 15:00 bis 16:00 Uhr, ein. Dr. Martina Stockhause vom Deutschen Klimarechenzentrum wird zum Thema “Die IPCC FAIR Datenrichtlinien aus der Sicht des IPCC Data Distribution Centres (DDC)” berichten.
In den sechsten Sachstandsbericht (AR6) des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) wurden FAIR-Data-Richtlinien integriert. Der Vortrag wird die FAIR-Richtlinien, ihre Motivation und Zielsetzung sowie ihre Umsetzung im AR6 vorstellen. Die Aufgaben des IPCC Data Distribution Centre (DDC), insbesondere des DDC-Partners DKRZ und sein Beitrag zur Umsetzung der Richtlinien, werden vorgestellt. Das DKRZ betreibt das DDC Referenzdatenarchiv für die IPCC-Klimamodelldaten seit 1997.
Der Vortrag wird auf deutscher Sprache gehalten (mit englischsprachigen Folien).
Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt und nicht aufgezeichnet. Nach Martina Stockhauses Präsentation wird es Raum für Fragen und Diskussionen geben.
Die öffentliche Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten aus der Helmholtz-Gemeinschaft und darüber hinaus.
Um an der kostenfreien Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte im Voraus unter folgendem Link an: https://gfz-potsdam-de.zoom.us/meeting/register/tJIof-6hqD8vE9SLZbMsrucJC87RZQQfnCmz
Für ausführliche Informationen besuchen Sie unsere Veranstaltungsseite: https://os.helmholtz.de/de/open-science-realisieren/veranstaltungen/helmholtz-open-science-online-seminare/62-online-seminar/
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, unter:
leamaria.ferguson@os.helmholtz.de
nina.weisweiler@os.helmholtz.de
antonia.schrader@os.helmholtz.de.
Bürgerwissenschaften, Open Science allgemein
Herbstfortbildung der AKMB Von Open Science zu Citizen Science
Datum: 09. bis 10.12.2021
Ort: Wien, Universität für angewandte Kunst
Die diesjaehrige Herbstfortbildung der AKMB, die aber doch heuer eher im Winter in Wien stattfinden wird, lockt mit einem spannenden Thema an einem wunderbaren Ort.
Von Open Science zu Citizen Science – Openness und Kunst- und Museumsbibliotheken 9./10. Dezember 2021 Wien, Universität für angewandte Kunst
Wie immer erwartet Sie bei der „Hefobi“ ein umfangreiches Vortrags- und Begleitprogramm – nachzulesen unter www.initiativefortbildung.de
Anmeldungen richten Sie bitte direkt an Frau Evelin Morgenstern: morgenstern@initiativefortbildung.de
Bibliothekswesen
Bibliotheksleitungstag 2021
Datum: 9. bis 10.12.2021
Ort: virtuell
Wie im Vorjahr auch, wird der nächste Bibliotheksleitungstag wieder virtuell stattfinden. Termin ist der 09. und 10. Dezember 2021. Unser Motto in diesem Jahr: Achtung, fertig, Neustart! Neue Chancen als Aufwind für Ihre Zukunft. Erste Infos finden Sie unter: www.bibliotheksleitungstag.de
Forschungsdatenmanagement, Englisch
INCONESDD Community Meeting: Trainings and Games Related to Research Data
Datum: 13.12.2021 – 14:30 bis 16 Uhr (CET)
Ort: virtuell
Community Meetings
INCONECSS takes place every three years. The last time we saw each other was in 2019. In a time without masks, without lockdown and without the need for distance.
We want to use the time between conferences to exchange ideas and to stay in touch. Because a lot is happening at the moment.
That’s why we have created the INCONECSS Community Events. Every 3 months, we invite you to take a closer look at a current topic and to share your experiences with others.
NEXT EVENT
Community Meeting No. 4: “Trainings and Games Related to Research Data”
The fourth event will take place on December 13th, 2:30-4:00 p.m. CET
Preliminary Programme
Meeting organizer, Dr Tamara Pianos, ZBW
Welcome and Introduction:
Thorsten Meyer, Chief Librarian, ZBW
Lightning Talks on “Trainings and Games Related to Research Data”
(7 minutes per Lightning Talk)
Time for some questions in the main room: 5 questions in 5 minutes
Meet the speakers for Questions, Discussions and Ideas in different breakout rooms
Breakout rooms /speakers:
- Elisa Rodenburg, Data Horror Virtual Escape Room
- Samuel Simango, Gamification of Research Data Management
- Markus Herklotz, BERD Data Literacy Snacks
- Christian Zimmermann, econlowdown
- Dr Nadine Neute, Research Data Scary Tales
Open Access, Englisch
“Performing Open Access” Online-Workshop
Datum: 13.12.2021 – 10 bis 16 Uhr
Ort: virtuell
Der Online-Workshop “Performing Open Access” findet am 13.12.2021 von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.
Veranstaltet wird er im Rahmen des BMBF-geförderten Projekts open-access.network gemeinsam vom Open-Access-Büro Berlin und der Universitätsbibliothek der Universität der Künste (UdK).
Open Access in den Darstellenden Künsten bedeutet sowohl diverse Publikationsformate zu berücksichtigen als auch die Vielfalt der Kreativschaffenden in den Blick zu nehmen. Wissenschaftler*innen, künstlerisch-wissenschaftlich Tätige und Künstler*innen kreieren Texte, Bilder, Bild- und Tonaufnahmen, Inszenierungen, Skripte uvm. So umfasst Open Access zu künstlerischen Inhalten und speziell in den Darstellenden Künsten text- wie nicht-text-basierte Veröffentlichungen und spiegelt die Diversität der Inhalte auch in einer Diversität an Herausforderungen wider.
Gemeinsam blicken wir auf die Wege des Publizierens, die Chancen, aber auch die Herausforderungen des Publikationsprozesses. In zwei thematischen Blöcken möchten wir eine Möglichkeit zum Austausch zwischen den Wissenschaftler*innen, künstlerisch-wissenschaftlich Tätigen und Künstler*innen zum Thema Open Access ermöglichen. Jason Corff (Hochschulübergreifendes Zentrum Tanz) und Dr. Anna Luise Kiss (Hochschule für Schauspielschulkunst Ernst Busch) gewähren Einblicke in Ihre Erfahrungen mit dem Thema Open Access. Praktische Umsetzbarkeit und Unterstützungsangebote werden vorgestellt sowie die Gelegenheit zum Netzwerkaufbau geboten.
Was bedeutet es in den Darstellenden Künsten im Open Access zu publizieren? Was bedeutet es in den Darstellenden Künsten im Open Access veröffentlichte Inhalte nachzunutzen? Welche Beispiele und Angebote bieten Orientierungspunkte? Welche Wünsche und Bedarfe gibt es?
Teile der Veranstaltung werden in englischer Sprache stattfinden.
Künstliche Intelligenz, Englisch
ACDH-CH Lecture Series 7.4
Datum: 15.12.2021 – 16 Uhr
Ort: virtuell (Zoom)
Deutsch
Am 15.12.2021 um 16:00 findet die kommende ACDH-CH Lecture 7.4 in Kooperation mit DArtHist Austria https://www.darthist.at/ online via Zoom statt.
Wir freuen uns sehr Hubertus Kohle und Stefanie Schneider (LMU München) begrüßen zu dürfen. Sie werden zum Thema “Assessing Visual Similarity: from Crowdsourced Taggings to AI-based Recommender System” vortragen. Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie untenstehend bzw. auf der ACDH-CH Website unter https://www.oeaw.ac.at/acdh/events/event-series/acdh-ch-lecture-74.
Unter folgendem Link können Sie sich direkt zur Lecture anmelden: https://bit.ly/3quTh5e.
English
On 15.12.2021 at 4:00pm the next ACDH-CH Lecture 7.4 in cooperation with DArtHist Austria https://www.darthist.at/ will take place online via Zoom.
We are very happy to welcome Hubertus Kohle und Stefanie Schneider (LMU München), who will talk about “Assessing Visual Similarity: from Crowdsourced Taggings to AI-based Recommender System”. More information as well as the registration can be found below and on the website of ACDH-CH https://www.oeaw.ac.at/acdh/events/event-series/acdh-ch-lecture-74.
The following URL direcly leads to the registration of the lecture via Zoom: https://bit.ly/3quTh5e
Bibliothekswesen
Einladung zum virtuellen Weihnachtsstammtisch
Datum: 15.12.2021 – 19 Uhr
Ort: virtuell (im weihnachtlichen Gather.town Raum)
Die Weihnachtszeit steht vor der Tür,
doch wieder kommt Corona quer.
Drum wollen wir wieder vorsichtig sein
und laden erneut zum virtuellen Stammtisch ein.
Wie schon das ganze Jahr, werden wir auch zum Weihnachtsstammtisch die Kommunikationsplattform gather.town nutzen.
Wenn Sie also am Mittwoch, 15. Dezember 2021 um 19 Uhr für etwa eine Stunde Zeit und Lust haben, sich mit Kolleginnen und Kollegen sowie mit uns vom Landesgruppenvorstand virtuell zu treffen, dann melden Sie sich bitte bis spätestens Montag, 13. Dezember, bei unserer Vorstandskollegin Silvia Wächter unter folgender E-Mail-Adresse an: stammtisch-bib-nw@waechter-family.de
Open Science allgemein, Englisch
OpenAIRE Webinar – OS Observatory: Understanding the European open science landscape
Datum: 15.12.2021 – 11 bis 12:00 Uhr CET
Ort: virtuell
This OpenAIRE Webinar aims to present the Open Science Observatory (https://osobservatory.openaire.eu/), a plataform that presents a collection of indicators and visualizations that help interested stakeholders (policy makers and research administrators among others) better understand the Open Science landscape in Europe across countries.
This platform assists the monitoring, and consequently the enhancing, of open science policy uptake across different dimensions of interest, revealing weak spots and hidden potential. Based on the OpenAIRE Research Graph, following open science principles and an evidence-based approach, the indicators can be used to provide timely and reliable insights on the evolution of open science in Europe and assist in promoting good practices.
WHEN: 15 December, 2021
TIME: 11h – 12h CET
Open Science allgemein
DARIAH Working Group Open Meetings 2021 – Theatralia
Datum: 16.12.2021 – 10:30 bis 12:00 CET
Ort: virtuell
The Theatralia Working Group focuses on analyzing the challenges that arise from the digitization of various theatrical aspects. It also works on identifying the best standards and practices in digital theatrical registries. This Open Meeting will serve as an opportunity to introduce the newly founded WG and its members to the community. Furthermore, we will outline the results of the workshop that aimed to educate the theater workers on new digital practices in the theater. Finally, we will discuss the methodology for our upcoming work on the international theater registry in 2022.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur (22. September 2021). Dezember: nationale und internationale Veranstaltungen im Bereich Open Science. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 5. November 2024 von https://doi.org/10.58079/sl1r