Teilhabe ermöglichen in Bibliotheken
Ein Rückblick auf das 7. Forum Bibliothekspädagogik
von Juliane Flade
Teilhabe meint mehr als Toleranz und Akzeptanz. Teilhabe meint Partizipation: echtes Mitgestalten und Austausch auf Augenhöhe. Wie das in Bibliotheken gelebt werden kann, war aus verschiedensten Blickwinkeln Thema auf dem 7. Forum Bibliothekspädagogik.
Bereits die Organisation des Forums war im Hinblick auf „Teilhabe“ bemerkenswert: die gesamte Veranstaltung wurde von Studierenden der HAW im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement geplant und durchgeführt. Aus bibliothekspädagogischer Sicht lese ich hier die Kernbotschaft: Lernen ist effektiver, wenn man sich ausprobieren darf. Teilhabe bedeutet auch Lernende in die Praxis und Gestaltung von Bibliotheksarbeit mit einzubeziehen. Der Aspekt des Ausprobierens begegnete den Teilnehmenden auch im Programm immer wieder.
Privilege erkennen
Zum „Warm up“ gab es einen digitalen „Privilege walk“. Im „Privilege walk“ beantwortet man Fragen zu einer Persona.1 Beim Beantworten der Fragen wird einem zunehmend bewusst an welchen Stellen in der Gesellschaft Ungleichheiten zu Benachteiligungen führen können. Diesen Benachteiligungen entgegenzuwirken ist auch eine Aufgabe von Bibliotheken.
Falldarstellung: Warum eine Drag-Lesung für Kinder in München einen Shitstorm auslöste
Nach dieser Sensibilisierung stellte Margit Lindner von der Stadtbibliothek München einen aktuellen Fall in der Stadtbibliothek vor, der kontroverse Diskussionen über die Stadtgesellschaft hinaus auslöste: eine Drag-Lesung für Kinder. Im Kontext der Pride-Week veranstaltete die Stadtbibliothek München eine Drag-Lesung für Kinder. Ziel war es Kindern vielfältige Rollen-Vorbilder zu zeigen und Freude an den Kostümen und der Literatur zu ermöglichen: „Wir lesen nicht nur aus den Büchern vor, sondern schaffen eine fantasievolle Welt, in die die Kinder wirklich abtauchen können. Ich werde zum Beispiel als Prinz verkleidet sein und aus “Der kleine Prinz“ vorlesen. Die Kinder sollen einfach Freude an den bunten Outfits, der Schminke und am Verkleiden haben. Und natürlich wollen wir auch zeigen: Menschen sind unterschiedlich und das ist okay. Es gibt Jungs, die mit Puppen spielen und Mädchen, die auf Bäume klettern. Man kann eine Meerjungfrau, aber auch ein Meerjungmensch sein. Es geht darum, man selbst zu sein und zu lieben, wen man liebt.“2, so Alice Moe (Drag-King).
Der Fall zeigte auf, wie schnell Bibliotheken zum Spielball rechter Hetze werden können. Selbst bayrische Parteien, die sich in der Mitte der Gesellschaft positionieren, sprangen auf Hetzparolen der AfD auf. Befeuert wurde der Shitstorm durch eine aggressive Bildsprache und Schüren von Ängsten. Die Stadtbibliothek musste die Veranstaltung unter Polizeischutz durchführen. Die Besucher:innen mussten über einen Nebeneingang das Gebäude betreten, um nicht gefährdet zu werden.
Bis heute hält die Bibliothek an diesem Veranstaltungsformat fest und lässt sich nicht einschüchtern. Zuspruch und Mut sich weiterhin für die Queere-Community zu engagieren gaben auch viele Demonstranten, die sich der Hetzte entgegenstellten. Gespräche im Nachgang mit CSU-Politikern, die sich gegen das Veranstaltungsformat ausgesprochen hatten waren eher enttäuschend: zwar wurde Verständnis entgegengebracht, eine Korrektur eigener Aussagen auf sozialen Kanälen erfolgte aber nicht, so Vicky Voyage (Drag-Queen).
Gelohnt hat sich der Aufwand in jedem Fall: „Kinder sind genauso divers wie wir alle hier im Raum. Daher auch Reaktionen total unterschiedlich. Insgesamt hatten aber alle Freude und Spaß an der Lesung“, so Vicky Voyages Rückblick auf die Lesung.
Impuls und Diskussion: Was bedeutet Neutralität?
Ergänzend zur Darstellung des Fallbeispiels hielt Frau Prof. Dr. Frauke Schade (HAW Hamburg) einen Impulsvortrag zum Neutralitätsgebot von öffentlichen Einrichtungen. Sie betonte, wie wichtig es sei, dass Bibliotheken sich nicht in gesellschaftlichen Diskursen zurücklehnen.
Neutralität bedeutet klare Position einnehmen für demokratische Werte. Diese Werte meinen das Einstehen für die Würde eines jeden Menschen, Freiheit, Gleichheit sowie Meinungs- und Informationsfreiheit.3
Hier schloss sich die Diskussion an, ob nicht der Begriff der Toleranz besser und klarer sei, als Neutralität. Im Publikum wurde angemerkt, dass der Neutralitätsbegriff oft zur Benachteiligung von Muslimen gegenüber Christen führe: Christliche Schuleinführungsgottesdienste werden von Schulen durchaus beworben, muslimische Schuleinführungsgottesdienste aber nicht mit Verweis auf Neutralität. Prof. Schade betonte hierauf nochmal, dass der Toleranzbegriff gegenüber dem Neutralitätsbegriff zu schwach sei. Denn Toleranz meine lediglich Akzeptanz von Andersartigkeit. Hingegen meint Neutralität insbesondere die Gleichstellung aller Menschen in ihrer Verschiedenheit. Das Neutralitätsgebot versteht sich demnach als Recht auf Diversität.4
Hands-on
An den Vormittag voller Diskussionen um Vielfalt und Neutralität schlossen sich praxisorientierte Workshops an. Der erste Workshop bot die Möglichkeit KI-Tools hinsichtlich ihrer Praxistauglichkeit zum Abbauen von Barrieren zu testen. Hierauf folgte konkreter Input zur digitalen Barrierefreiheit von Anna Krause (WHK und Tutorin an der Universität Hamburg). Sie selbst ist auf die Nutzung eines Screenreaders angewiesen und konnte somit direkt aus ihren Erfahrungen zur digitalen Barrierefreiheit berichten. Abschließend konnte im RoboLab der Ozobot getestet werden.
Barrieren abbauen mit KI-Tools: Ist das möglich?
Im Workshop wurden ChatGPT und Perplexity in ihrer Anwendung getestet. Im Ausprobieren sollte erfahrbar werden, inwiefern Teilhabe durch künstliche Intelligenz unterstützt werden kann, oder auch nicht. Zum Kennenlernen von ChatGPT nutzten wir im Workshop das Tool, um einen um Presseankündigungen für Bibliotheksveranstaltungen zu formulieren. Über die Generierung von Texten hinaus, erprobten wir auch das Übertragen von Texten in Leichte Sprache sowie in verschiedene Fremdsprachen. Perplexity, ein Tool das inhaltliche Fragen verschiedenster Fachgebiete beantwortet und Literaturnachweise für das generierte Ergebnis anbietet, testeten wir frei, ohne konkrete Vorgaben.
Im Ergebnis steht für mich fest: KI kann als Inspiration für die eigene Arbeit genutzt werden. Es befreit aber nicht von sorgfältiger Überarbeitung und Überprüfung. Übersetzungen in Fremdsprachen oder Übertragungen von Texten in Leichte Sprache sind keinesfalls publikationsreif. Gegebenenfalls erleichtern sie aber die spontane Kommunikation untereinander bei existierenden Sprachbarrieren.
Perplexity kann ein erster Einstieg in ein Thema sein. Hier sehe ich allerdings tatsächlich das Problem, dass Wissen nicht generiert, sondern halluziniert wird und somit für wissenschaftliche Recherche ungeeignet ist. Auch im direkten Verglich zu Rechercheergebnissen über Fachdatenbanken wird deutlich, dass sich die Ergebnismengen nicht überschneiden. Was für eine kritische Haltung gegenüber Perplexity als Literaturrecherchetool spricht.
Digitale Barrierefreiheit stärken
Anna Krause berichtete zu Beginn über ihre Erfahrungen als Studentin mit Erblindung während der Covid-19-Pandemie. In kürzester Zeit mussten Studierende und Lehrende auf digitale Lehre umstellen. Hier spürten Studierende mit Beeinträchtigung ganz deutlich existierende Barrieren im digitalen Raum. Waren die Angebote nicht barrierefrei war eine Teilhabe am Studium nicht mehr möglich. Um zu verdeutlichen, welche inhaltlichen Verluste mit einem nicht barrierefreien Dokument einhergehen, hörten wir uns über den Screenreader zwei textlich identische Dokumente an: barrierefrei und nicht barrierefrei.
Hieran anknüpfend, trugen die Workshopteilnehmenden Prinzipien der Barrierefreiheit zusammen: 1. Eine gute Formatierung und 2. Konsequente Erstellung von Alternativtexten für Medieninhalte. Es wurde zudem klar: nicht jeder lesbare Text ist als Text im Dokument erfasst. Ein Scan ist erst dann vom Screenreader lesbar, wenn der Text über eine OCR-Software als Text erfasst wird, diese OCR-Übertragung korrigiert wurde, eine Lesereihenfolge definiert wurde und im Idealfall eine Zitierfähigkeit hergestellt wird, indem Seitenzahlen ansteuerbar und übertragbar sind, dies gelingt durch das Setzen der Seitenzahlen in doppelte Klammern.
Abschließend tauschten wir uns zu den „Befugten Stellen“ aus. Hier können Bücher für Nutzende barrierefrei übertragen werden. Eine wichtige Aufgabe von Bibliotheken ist es an diese Stellen zu vermitteln und dazu zu beraten. Für unsere Nutzende ist die richtige Anlaufstelle die dzb lesen.
RoboLab
Abschließend konnte im RoboLab der Ozobot kennengelernt werden. Mit ihm können Kinder über Farbcodes programmieren. Tatsächlich sieht es einfacher aus als es ist. Das Programmieren fördert Feinmotorik, räumliches Vorstellen und Logik. Und es macht eine Menge Spaß. Die Bücherhallen Hamburg haben den Ozobot zum Ausleihen für Lehrende in Klassensätzen. Kleinere Wartungs- und Reparaturarbeiten werden im Haus selbst erledigt. Zu größeren Schäden kommt es selten.
Auch den BeeBot konnte man ausprobieren, er eignet sich bereits für Kindergartenkinder und ist auch wesentlich robuster. Hier liegt der Fokus eher auf den didaktischen Zusatzmaterialien als auf dem Roboter selbst.
Learnings
Abschließend kann ich sagen, dass es eine sehr bereichernde Tagung war. Die Bedeutung für digitale Barrierefreiheit wurde mir nochmal mehr bewusstgemacht. Es gab viele Diskussionen, Erfahrungsaustausch und Einblicke auch in mir neue Themenfelder, wie beispielsweise im RoboLab. Besonders beschäftigte mich im Nachgang auch die Erfahrungen, welche die Stadtbibliothek München machen mussten. Umso beeindruckender fand ich, dass Sie an ihrer vielfältigen Programmgestaltung festhalten und sich weiterhin für Vielfalt einsetzen. Sie setzen somit in starkes Signal auch an andere Bibliotheken, sich in gesellschaftliche Diskurse einzubringen.
1 Vgl.: Arbeitsblatt Privilege Walk: https://www.charta-der-vielfalt.de/fileadmin/user_upload/Antirassistische_Bewusstseinsbildung/Toolbox_Antirassismus/Arbeitsbl%C3%A4tter/Anleitung_Privilege_Walk.pdf
2 Nina Monecke: “Frühsexualisierung passiert doch ganz woanders”, Zeit online vom 13.06.2023, URL: https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-06/alice-moe-kinder-lesung-fruehsexualisierung.
3 Vgl. Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus (Hg.): Neutralitätsgebot – wer muss neutral sein?, online unter: https://aktionsbuendnis-brandenburg.de/neutralitaetsgebot-wer-muss-neutral-sein/ am 21.02.2024.
4 Vgl hierzu: Hendrik Cremer: Das Neutralitätsgebot in der Bildung. Neutral gegenüber rassistischen und rechtsextremen Positionen von Parteien? Hg. v. Deutschen Institut für Menschenrechte. Berlin 2019.
Friedhelm Hufen: Politische Jugendbildung und Neutralitätsgebot. In: Recht der Jugend und des Bildungswesens (RdJB ), 2/2018, S. 216-221, sowie der Vortrag vom 6. April 2019 in Potsdam.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur (24. Februar 2024). Teilhabe ermöglichen in Bibliotheken. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 13. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/vwhw