NFDI-MatWerk Winter School
Vom 11. bis 12. Dezember fand die erste NFDI-MatWerk Winter School im Open Science Lab statt. NFDI Matwerk steht für Nationale Forschungsdateninfrastruktur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik. Das Zielpublikum der Veranstaltung waren dementsprechend Studierende, Doktoranden und Postdocs aus dem Bereich der Material- und Ingenieurwissenschaften, insbesondere aus dem neuen Graduiertenkolleg 2868 D³ – Data-driven Design of Resilient Metamaterials. Neben den ca. 20 Teilnehmenden vor Ort waren weitere Interessierte online zugeschaltet.
Die Teilnehmenden erhielten in den Vorträgen und Workshops einen Einblick in das Thema Forschungsdatenmanagement und lernten die standortspezifischen Angebote, die Dresden zu bieten hat, z.B. die Kontaktstelle Forschungsdaten, kennen.
Die SLUB gestaltete am ersten Veranstaltungstag einen interaktiven Workshop. Inhaltlich beschäftigte sich dieser im ersten Teil mit Herausforderungen, Best Practices und bestehenden Angeboten für die Veröffentlichung von Forschungsdaten in Repositorien. Im zweiten Teil präsentierte der Fachinformationsdienst Materials Science seine forschungsunterstützenden Werkzeuge und Services, die von den Teilnehmenden spielerisch erprobt wurden.
Organisiert wurde die zweitägige Veranstaltung von der Task Area Community Interaction des NFDI-MatWerk und dem Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS zusammen mit der SLUB Dresden.
Nach der gelungenen Veranstaltung gab es Zufriedenheit auf allen Seiten und ein großes Lob an das Team des Open Science Lab.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redakteur (18. Januar 2024). NFDI-MatWerk Winter School. SLUB Open Science Lab. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/vmcp